Wärme- und Brandverhalten von Holzpflaster

Der Wärmedurchlasswiderstand von Holzpflasterböden errechnet sich aus der Summe der Widerstände der einzelnen Schichten in Abhängigkeit von der Dicke und der Wärmeleitfähigkeit der jeweiligen Holzart. So beträgt etwa der Wärmedurchlasswiderstand von 30 mm dickem Eichen-Holzpflaster 0,10 m² K/W, von 60 mm dickem Kiefern-Holzpflaster 0,30 m² K/W. Bei Wohnungstrenndecken sind zusätzliche Dämmmaßnahmen in der Regel nicht erforderlich.

Gallerie

Die Brandgefahr von Holzpflasterböden ist gering. Sie werden als schwer entflammbar klassifiziert (B1). Aufgrund der Art der Verlegung sind fünf Seiten der Holzklötze dicht abgeschlossen. An der Oberflächenlaufseite tritt bei Feuereinwirkung allenfalls eine geringfügige Verkohlung ein, die einen Luftabschluss bewirkt. Brandschäden führen daher nur zu einer leichten Verkohlung der Oberfläche von geringer Tiefe.

Fachwissen zum Thema

Bauphysik

Brandschutz bei Fußböden

Das Verhalten im Brandfall ist für Bauprodukte eine wesentliche und sicherheitsrelevante Eigenschaft und wird in der...

Holzpflaster aus Eiche

Holzpflaster aus Eiche

_Holzpflaster

Eigenschaften und Einsatzbereiche von Holzpflaster

Holzpflaster besteht aus rechteckigen oder runden Klötzen, die nebeneinander gestellt eine Bodenfläche mit sehr hoher...

Wärmeleitfähigkeit

Bauphysik

Wärmeleitfähigkeit

Die thermische Behaglichkeit stellt keine feste, messbare Größe dar, sie schwankt von Mensch zu Mensch. Um  bei einem...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:

Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
DOMOTEX – Deutsche Messe AG
Messegelände
30521 Hannover
E-Mail: domotex@messe.de
www.domotex.de
Zum Seitenanfang

Eigenschaften und Einsatzbereiche von Holzpflaster

Holzpflaster aus Eiche

Holzpflaster aus Eiche

Holzpflaster besteht aus rechteckigen oder runden Klötzen, die nebeneinander gestellt eine Bodenfläche mit sehr hoher...

Holzpflaster GE

Holzpflaster Kiefer GE

Holzpflaster Kiefer GE

Holzpflaster GE (nach DIN 68702) eignet sich für den gewerblichen und industriellen Bereich. Es muss besonderen Belastungen durch...

Holzpflaster RE

Holzpflaster RE Eiche

Holzpflaster RE Eiche

Holzpflaster RE (nach DIN 68702) ist ein repräsentativer Boden zum Einsatz in Verwaltungsgebäuden und öffentlichen...

Holzpflaster WE

Holzpflaster Kiefer WE

Holzpflaster Kiefer WE

Ein Fußboden aus Holzpflaster WE ist geeignet für Werkstätten und Räume mit ähnlichen Beanspruchungen, die keinen großen...

Reinigung und Pflege von Holzpflaster

Holzpflaster ist sehr robust und unempfindlich gegen Anschmutzung

Holzpflaster ist sehr robust und unempfindlich gegen Anschmutzung

Ein Boden aus Holzpflaster ist besonders robust, widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung und unempfindlich gegen...

Verlegung und Oberflächenbehandlung von Holzpflaster

Verlegung und Oberflächenbehandlung von Holzpflaster

Der Untergrund zur Verlegung von Holzpflaster muss fest, eben, sauber und tragfähig sein; in der Regel handelt es sich um eine...

Wärme- und Brandverhalten von Holzpflaster

Kiefer-Holzpflaster

Kiefer-Holzpflaster

Der Wärmedurchlasswiderstand von Holzpflasterböden errechnet sich aus der Summe der Widerstände der einzelnen Schichten in...

NACHHALTIG IN JEDER FASER

DUO-Carpets von OBJECT CARPET bestehen aus nur zwei Materialien und vereinen maximale Designfreiheit mit minimalem Ressourceneinsatz.

Partner-Anzeige

DOMOTEX 2026

Home of Flooring & Interior Finishing
Creating Rooms. Transforming Spaces.
19. – 22. Januar 2026 | Hannover

Partner-Anzeige