Stadion Moormannskamp in Ritterhude

Neueröffnung einer Sportstätte

In der niedersächsischen Gemeinde Ritterhude erstrahlt das Stadion Moormannskamp wieder in neuem Glanz. Nach zweijähriger Planungs- und Bauzeit unter der Leitung von Kilian + Kollegen Landschaftsarchitekten bietet der Standort seit 2023 wieder Platz für sportliche Aktivitäten und ist zugleich zentraler Begegnungsort der Gemeinde.

Gallerie

Kunst- versus Naturrasen

Das Herzstück des Stadions bildet die leuchtend grüne Kunstrasenfläche, umrandet von einer 400 Meter langen Tartanbahn. Kritiker*innen des künstlichen Belags wiesen vorab auf die Umweltbelastung durch Mikroplastik und die Emissionen bei der Entsorgung hin sowie auf die Notwendigkeit, den Kunststoffrasen bei starker Hitze zu bewässern, um Verbrennungen zu vermeiden. Dem entgegen stand das Argument einer ganzjährigen Nutzbarkeit. Besonders nach starken Regenfällen ist der künstliche Rasen schneller wieder bespielbar und kann so der hohen Auslastung des Platzes standhalten. Ein eingebauter Filtrationsschacht reinigt zudem das Wasser von Mikroplastik.

Gallerie

 

Vielfältig nutzbar

Als größte Sportanlage der Kommune bietet das Stadion eine Vielzahl an Angeboten: Neben einem Calisthenics-Bereich gibt es Trampoline, zwei Multifunktionsspielfelder, eine Stabhochsprunganlage sowie zwei Weitsprung- und eine Kugelstoßanlage. Neben Fußball kann auf dem Feld dank einer gelben Markierung auch American Football gespielt werden.

Neue Ausstattung für mehr Sicherheit

Neben der Anpassung des sportlichen Angebots wurde auch die Entwässerung des Platzes erneuert. Die neue Entwässerungstechnologie setzt auf nachhaltige Lösungen, die nicht nur den Anforderungen an moderne Sportstätten gerecht werden, sondern auch ökologische Aspekte berücksichtigen. Regenwasser wird effektiv aufgenommen, gereinigt und abgeleitet.

Schlitz- und Sandfangrinnen, Randsteine und Filtrationsschacht

Bei der Entwässerung der Laufbahnen und angrenzenden Bereiche kamen Hohlprofilrinnen (Schlitzrinnen) zum Einsatz. Sie gewährleisten eine schnelle Ableitung des Regenwassers, reduzieren das Risiko von Überschwemmungen und sorgen dafür, dass die Böden auch nach starken Regenfällen begehbar sind, was die Sicherheit der Besucher und Sportler erhöht.

Im Bereich der Sprunggruben wurden Sandfangrinnen installiert. Sie fangen ausgetretenen Sand auf, der bei Sprungwettbewerben nicht zu vermeiden ist, und halten ihn vom angrenzenden Belag fern. Das schützt den Kunststoffbelag vor Abrieb und Verschleiß, gewährleistet die Wasserdurchlässigkeit und verhindert Seebildung. Die Laufbahnen, Sprunggruben, Kugelstoß- und Weitsprungtrainingsplätze sind von elastischen Randsteinen gesäumt. Durch ihre elastischen Eigenschaften tragen sie dazu bei, Verletzungsrisiken der Sportler*innen zu minimieren.

Ein Filtrationsschacht stellt sicher, dass Mikroplastik, das beispielsweise durch Abrieb von Kunststoffflächen freigesetzt wird, zurückgehalten wird.

Bautafel

Architektur: Kilian + Kollegen Landschaftsarchitekten
Projektbeteiligte: ACO, Büdelsdorf (Entwässerung: ACO Sport Schlitzrinnen, Sandfangrinnen, Elastic-Randsteine und Filtrationsschacht)
Bauherrin: Gemeinde Ritterhude
Fertigstellung: 2023
Standort: Ritterhude, Niedersachsen
Bildnachweis: ACO, Büdelsdorf

Fachwissen zum Thema

Wasserflächen wie hier auf dem Vorplatz der Firma Leica in Wetzlar kühlen aufgrund von Verdunstung die Umgebung in Hitzeperioden.

Wasserflächen wie hier auf dem Vorplatz der Firma Leica in Wetzlar kühlen aufgrund von Verdunstung die Umgebung in Hitzeperioden.

Entwässerung

Außenanlagen und Freiflächen

Wassersensible Gestaltung urbaner Räume mittels Linien- und Punktentwässerung, Versickerung und Rückhaltung.

Freiflächen in städtischen Gebieten dienen als Orte der Erholung, des sozialen Zusammentreffens oder der sportlichen Betätigung.

Freiflächen in städtischen Gebieten dienen als Orte der Erholung, des sozialen Zusammentreffens oder der sportlichen Betätigung.

Entwässerung

Entwässerungsstrategien

Vorteile, Herausforderungen und Entwässerungslösungen für unversiegelte und für versiegelte Freiflächen

Tipps zum Thema

Die Produktfamilie umfasst unterschiedliche Größen und zahlreiche Ergänzen wie Abdeckroste in unterschiedlichen Materialien und Belastungsklassen.

News/​Produkte

Entwässerungsrinnen aus Polymerbeton mit integrierter Dichtung

Die Produktfamilie zur Linienentwässerung eignet sich durch unterschiedlichste Ergänzungen für verschiedene Anwendungsfälle.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de
Zum Seitenanfang

In der Trosten Sauna könnten seit 2024 Sauna-Enthusiast*innen schwitzen und sich anschließend bei einem Bad im Oslofjord abkühlen.

In der Trosten Sauna könnten seit 2024 Sauna-Enthusiast*innen schwitzen und sich anschließend bei einem Bad im Oslofjord abkühlen.

Sport und Spiel

Trosten Sauna in Oslo

Schwimmende Sauna für alle

Der Eingang des Hallenbads ist durch eine konkave Einbuchtung in der Fassade markiert.

Der Eingang des Hallenbads ist durch eine konkave Einbuchtung in der Fassade markiert.

Sport und Spiel

Schwimmbad in Fondettes

Baden in geometrischen Formen

Die neue Wassersportanlage diente als Austragungsort für die Olympischen Spiele für Ruder-, Kajak- und Wildwasserrennen.

Die neue Wassersportanlage diente als Austragungsort für die Olympischen Spiele für Ruder-, Kajak- und Wildwasserrennen.

Sport und Spiel

Stade Nautique de Vaires-sur-Marne bei Paris

Olympische Bedingungen für den Wassersport

Im Zentrum von Klaksvík auf den Färöer Inseln entwarfen Henning Larsen Architects ein neues Bootshaus.

Im Zentrum von Klaksvík auf den Färöer Inseln entwarfen Henning Larsen Architects ein neues Bootshaus.

Sport und Spiel

Klaksvík Row Club auf den Färöer Inseln

Zeitgenössische Architektur für einen traditionsreichen Sport

Die historische Plansche südlich der Karl-Marx-Allee ist nach einer umfassenden Sanierung wieder spielbereit.

Die historische Plansche südlich der Karl-Marx-Allee ist nach einer umfassenden Sanierung wieder spielbereit.

Sport und Spiel

Plansche Singerstraße in Berlin-Mitte

Sanierter Wasserspielplatz

Das Stadion Moormannskamp liegt in der niedersächsischen Gemeinde Ritterhude.

Das Stadion Moormannskamp liegt in der niedersächsischen Gemeinde Ritterhude.

Sport und Spiel

Stadion Moormannskamp in Ritterhude

Neueröffnung einer Sportstätte

Das neue Stuttgarter Sporthallenbad beherbergt das erste 50-Meter-Becken der Stadt.

Das neue Stuttgarter Sporthallenbad beherbergt das erste 50-Meter-Becken der Stadt.

Sport und Spiel

Sportbad Neckarpark in Stuttgart

Schwimmen in den Baumkronen

Der 1935 eröffnete Jubilee Pool liegt auf einer exponierten Felsformation im Atlantik.

Der 1935 eröffnete Jubilee Pool liegt auf einer exponierten Felsformation im Atlantik.

Sport und Spiel

Jubilee Pool in Penzance

Salziges Bad in Cornwall

Der Neubau schließt an den Bestand an und ergänzt zwei Schwimmbecken.

Der Neubau schließt an den Bestand an und ergänzt zwei Schwimmbecken.

Sport und Spiel

Fächerbad in Karlsruhe

Schwimmen unter freiem Himmel

In einem Bestandsgebäude am Strand von Busua entstand mit finanzieller Unterstützung mehrerer Sponsoren der neue Hauptsitz der Initiative Surf Ghana.

In einem Bestandsgebäude am Strand von Busua entstand mit finanzieller Unterstützung mehrerer Sponsoren der neue Hauptsitz der Initiative Surf Ghana.

Sport und Spiel

Surf Ghana Collective Lodge in Busua

Plug-in-Dach für einen gemeinnützigen Surfclub

Unterhalb des Bergs Schlern mitten in den Dolomiten ist die Schwimmhütte nach Plänen des Büros noa – network of architecture entstanden.

Unterhalb des Bergs Schlern mitten in den Dolomiten ist die Schwimmhütte nach Plänen des Büros noa – network of architecture entstanden.

Sport und Spiel

Schwimmhütte am Völser Weiher in Südtirol

Baden inmitten der Natur

Mit der Generalsanierung des ältesten Bades der Stadt wurde 4a Architekten betraut, die den besonderen Mid-Century-Charakter der letzten baulichen Umgestaltungen aus den 1950er- und 1970er-Jahren erhielten.

Mit der Generalsanierung des ältesten Bades der Stadt wurde 4a Architekten betraut, die den besonderen Mid-Century-Charakter der letzten baulichen Umgestaltungen aus den 1950er- und 1970er-Jahren erhielten.

Sport und Spiel

Mineralbad Berg in Stuttgart

Runderneuertes Badeerlebnis

Der Zielturm befindet sich am südwestlichen Ufer des Rotsees

Der Zielturm befindet sich am südwestlichen Ufer des Rotsees

Sport und Spiel

Zielturm am Rotsee bei Luzern

Hölzerne Hebeklapp- und Schiebeläden

Mit seiner Fassade aus weißem Kunststein steht der moderne Flachbau im Kontrast zur historischen Nachbarbebauung.

Mit seiner Fassade aus weißem Kunststein steht der moderne Flachbau im Kontrast zur historischen Nachbarbebauung.

Sport und Spiel

Hallenbad, Spa und Sportzentrum Ovaverva in St. Moritz

Nachhaltiges Energie- und Haustechnikkonzept

Der Zugang in das Gebäude erfolgt über das Obergeschoss

Der Zugang in das Gebäude erfolgt über das Obergeschoss

Sport und Spiel

Bodenseetherme in Konstanz

Auskragender Bug

Wasserdichte Kellerplanung

Unsere ACO Kellerschutzsysteme bieten maximale Sicherheit bei Starkregenereignissen mit passenden Lösungen für Planung und Sanierung.

Partner-Anzeige