Windsog bei Schieferdächern

In der Windzonenkarte des Deutsche Wetterdienstes sind vier Bereiche mit unterschiedlichen Windbelastungen festgelegt (siehe Abb.1). Die Karte beruht auf Messungen, die auch den zunehmend stärkeren Winden Rechnung tragen: Der sogenannte 50-Jahres-Wind, der stärkste gemessene Wind in diesem Zeitraum, weht nach den neuen Daten in Mittel- und Süddeutschland sehr selten, an der Nord- und Ostseeküste jedoch bis zu einmal im Jahr.

Gallerie

Dacheindeckungen mit dem Naturstein Schiefer gelten allgemein hin als besonders windsichere Bedachungen. Schiefer bietet sich nicht zuletzt auch aus diesem Grund an, wenn ein Neubau- oder Sanierungsobjekt in einer stark beanspruchten Windzone liegt. Insbesondere die Befestigung jedes einzelnen Steins mit mindestens zwei bis drei Schiefernägeln auf einer 24 mm dicken Holzverschalung sorgt für eine hohe Windsogsicherheit.

Geschlossene Deckflächen bieten wenig Angriffsfläche für Starkwind, aber auch die Anschlusspunkte sind bei regelkonformer Ausführung widerstandsfähig. Dachdurchdringungen werden mit speziellen Formteilen eingefasst, welche durch ihre Form und die Einbauvorschriften Windschäden vorbeugen.

Steildächer sind unabhängig von ihrer Deckung weniger anfällig für Sturmschäden als Flachdächer, letztere können statisch wie ein Segel zum Abheben der gesamten Dachkonstruktion führen. Geneigte Dächer brechen den Wind an ihrem First, auf der windabgeneigten Seite wird so der Windsog erheblich reduziert (siehe Abb. 2). Ihre geneigte Ausführung ist also ein weiterer Grund für die seltener auftretenden Sturmschäden bei Schieferdächern. Die Größe der Windbelastung bei allen Dacheindeckungen setzt sich aus folgenden Parametern zusammen:

  • Lage des Gebäudes
  • Gebäudehöhe (hier ist die Firsthöhe ausschlaggebend)
  • Gebäudeart
  • Dachform
  • Dachneigung
  • Dachdeckung
  • Dachbereiche, wie Ecken-Ränder und Flächen
Wenn der Windsog das Eigengewicht der Dachdeckung überschreitet, sind bei Ziegel- und Dachstein- Deckungen (nicht bei Schiefer) zwingend Zusatzmaßnahmen zum Erreichen der Winsogsicherheit erforderlich. Für Schiefer gilt: Bei fachregelgerechter Eindeckung werden die Anforderungen hinsichtlich der Windsogsicherung automatisch erfüllt. Weitergehende Maßnahmen sind nicht erforderlich.

Trotz der genannten Vorteile muss selbstverständlich auch ein Schieferdach regelmäßig kritisch in Augenschein genommen werden. Im Zuge dieser Wartungsarbeiten sind schadhafte Steine, lockere An- und Abschlüsse oder auch beschädigte Abdeckungen zu reparieren bzw. zu erneuern/auszutauschen.

Fachwissen zum Thema

Einflussfaktoren auf das Naturprodukt Schiefer

Einflussfaktoren auf das Naturprodukt Schiefer

Werkstoff Schiefer

Anforderungen an die Gesteinsbeschaffenheit

Wie alle anderen im Außenbereich eingesetzten Baustoffe ist Schiefer starken Umwelt- und Witterungseinflüssen ausgesetzt....

Werkstoff Schiefer

Bauphysikalische Eigenschaften

Schiefer sollte über eine relativ ebene und homogene Materialstruktur verfügen, diese Eigenschaften kann das Material nur...

Traditionelle Schiefereindeckung im Steildach: Kloster Paradies in Soest

Traditionelle Schiefereindeckung im Steildach: Kloster Paradies in Soest

Werkstoff Schiefer

Schiefer als Dachdeckungsmaterial

Traditionell und zeitgenössisch: Bereits antike römische Bauwerke erhielten den Naturstein als Witterungsschutz. Heute prägt er Dächer in zahlreichen Varianten.

Versuchsaufbau der Windsogprüfung bei einer Altdeutschen Schieferdeckung

Versuchsaufbau der Windsogprüfung bei einer Altdeutschen Schieferdeckung

Werkstoff Schiefer

Schiefer im Windsogtest

Jedes Jahr nehmen die Kräfte und die Anzahl von Stürmen zu. Versicherungen erhöhen zum Ausgleich der Schadensummen die Beiträge...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Schiefer sponsored by:
Rathscheck Schiefer und Dach-Systeme, Mayen | Kontakt 02651 955 0 | www.rathscheck.de
Zum Seitenanfang

Dachaufbau mit Indach-Photovoltaiksystemneu

Explosionszeichnung: Schichtenfolge

Explosionszeichnung: Schichtenfolge

So gelingt die Einbindung von PV-Modulen in Schieferdeckungen bei Bestandsdächern und im Neubau.

Dachkonstruktionen

Umbau und Erweiterung eines landwirtschaftlichen Gebäudes im belgischen Amel mit Schiefer in Rechteck-Doppeldeckung

Umbau und Erweiterung eines landwirtschaftlichen Gebäudes im belgischen Amel mit Schiefer in Rechteck-Doppeldeckung

Unbelüftete Dachkonstruktionen können mit jedem lastabtragenden System kombiniert werden - Schiefer eignet sich als Deckmaterial für alle statischen Systeme.

Deckunterlage

Dachkonstruktion mit Vollschalung bei einem Bürohaus in Köln

Dachkonstruktion mit Vollschalung bei einem Bürohaus in Köln

Als Deckunterlage bei Schieferdächern werden meist Holz, Holzwerkstoffe und Holzfaserplatten verwendet, es können jedoch auch...

Fassade mit Hinterschnitttechnik

Rückseite einer Schieferplatte mit Hinterschnittverankerung

Rückseite einer Schieferplatte mit Hinterschnittverankerung

Außer mit (sichtbaren) Edelstahlklammern können Schieferplatten an der Fassade auch mithilfe der sogenannten Hinterschnitttechnik...

Fassadenkonstruktionen

Vorgehängte Schieferfassade in Horizontaler Deckung an einem Sozialen Wohnungsbau im dänischen Køge (Architektur: BSAA/Urbanlab nordic, 2011)

Vorgehängte Schieferfassade in Horizontaler Deckung an einem Sozialen Wohnungsbau im dänischen Køge (Architektur: BSAA/Urbanlab nordic, 2011)

Fassaden aus Schiefer werden meist als hinterlüftete Naturwerksteinbekleidung ausgeführt. Welche Vorteile sind damit verbunden, welche Möglichkeiten gibt es?

Fördermittel zur Sanierung von Dach und Gebäudehülle

Landgut mit Schieferdach in der Bretagne, saniert und zur Creperie umgewandelt

Landgut mit Schieferdach in der Bretagne, saniert und zur Creperie umgewandelt

Seitens des Bundes gibt es Unterstützung bei der Sanierung von Wohngebäuden für Baumaßnahmen, die zur Energieeinsparung beitragen.

Regeldachneigung der Deckungsarten

Regeldachneigung der Deckungsarten

Ob Altdeutsche Deckung oder Schuppen-Deckung, ob Rechteck- oder Spitzwinkel-Deckung: Für die Dachneigung sind untere Grenzen einzuhalten.

Vorgehängte und hinterlüftete Fassaden

Vorgehängte hinterlüftete Fassade aus Schiefer mit Edelstahlhaken als Befestigungselementen

Vorgehängte hinterlüftete Fassade aus Schiefer mit Edelstahlhaken als Befestigungselementen

Bei vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden (VHF) - egal ob mit einer Bekleidung aus Schiefer oder aus einem anderen Material -...

Wärmeschutz von Außenwänden

Berufsbildungszentrum aus den frühen 1970er Jahren im schweizerischen Herisau nach der Sanierung (2002)

Berufsbildungszentrum aus den frühen 1970er Jahren im schweizerischen Herisau nach der Sanierung (2002)

Selbstverständlich eignen sich nachträglich angebrachte hinterlüftete Fassaden auch für Gebäude, die bisher eine andere Gestaltung aufwiesen.

Windsog bei Schieferdächern

Windzonen nach den Festlegungen des Deutschen Wetterdienstes

Windzonen nach den Festlegungen des Deutschen Wetterdienstes

In der Windzonenkarte des Deutsche Wetterdienstes sind vier Bereiche mit unterschiedlichen Windbelastungen festgelegt (siehe...

Wer sind unsere Leser*innen?

Uns interessiert, zu welcher Berufsgruppe Sie gehören. So können wir Sie künftig noch genauer informieren. Vielen Dank.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Rathscheck Solar

Mit dem Indach-Photovoltaiksystem ermöglicht Rathscheck eine elegante Kombination von solarer Stromgewinnung mit allen Schieferdeckarten.

Partner-Anzeige