Belastung durch Schubkräfte

Die Beschreibung des Schubtragverhaltens von unbewehrtem Mauerwerk erfolgt allgemein nach dem Modell von Mann/Müller. (Grundlage der von Mann/Müller entwickelten Schubbruchtheorie  für Mauerwerkswände ist die Belastung einer Wandscheibe durch Normal- und Querkräfte). Hierbei werden insgesamt vier Bruchbedingungen formuliert, die auch Basis der Schubbemessung der aktuellen deutschen Mauerwerksnorm DIN 1053-1 sind. Die Theorie wurde durch Vergleiche mehrerer Autoren mit Versuchsergebnissen überprüft und es ergab sich im Allgemeinen eine gute bis sehr gute Übereinstimmung.

Folgende Materialparameter gehen in die Beschreibung des Schubtragverhaltens ein:

  • Mauerwerksdruckfestigkeit (senkrecht zu den Lagerfugen) βmw
  • Steinzugfestigkeit βz,st
  • Haftscherfestigkeit des Mörtels k (Kohäsion)
  • Reibungsbeiwert der Lagerfuge μ
  • Verhältnis von Steinhöhe zu Steinlänge Δx/Δy
Es wird davon ausgegangen, dass in den Stoßfugen keinerlei Spannungen übertragen werden können. Dieses begründet sich zum einen im Fehlen höherer Normalspannungen parallel zu den Lagerfugen und zum anderen in der ungenauen Ausführung auf der Baustelle zusammen mit auftretenden Schwindverkürzung des Mörtels und dem Ablösen von den Stirnflächen der Steine. Des Weiteren werden aus Wärmeschutz- und Rationalisierungsgründen heutzutage vermehrt Stoßfugen planmäßig unvermörtelt hergestellt.

Für die Untersuchung der Spannungsverteilung an einem Einzelstein wird ein Element der Wandscheibe herausgeschnitten und die angreifenden Spannungen angetragen. Die vom Betrag her relativ kleinen Druck- und Zugspannungen in Richtung der Lagerfugen werden in diesem Modell vernachlässigt.
Da in den Stoßfugen keinerlei Spannungen übertragen werden können, muss das Moment infolge angreifender Schubspannungen durch eine blockförmige Verteilung der Normalspannungen in der Lagerfuge ausgeglichen werden.

Zusammen mit den mittleren Normalspannungen senkrecht zu den Lagerfugen σx infolge der vorhandenen Vertikalauflast ergeben sich mit den blockförmig verteilten Normalspannungen σ1,2= σx+(-)τ*2*Δx/Δy folgende vier Versagenskriterien:

  • Für das Reibungsversagen in der Lagerfuge wird die Steinhälfte mit der geringeren Normalspannung σ2x–τ*2*Δx/Δy maßgebend. Es ergibt sich eine maximale aufnehmbare Schubspannung τ=k+μ*σ2
  • Infolge der angreifenden Schub- und Normalspannungen 2τ und σx ergeben sich in Steinmitte schiefe Hauptzugspannungen, die beim Überschreiten der Steinzugfestigkeit zum Steinversagen führen.
    Als maximale Schubspannung ergibt sich: τ=βz,st/2,3*(1+σxz,st)1/2
  • In der Steinhälfte mit der höheren Normalspannung σ1 kommt bei Überschreitung der Mauerwerksdruckfestigkeit βmw zum Druckversagen.
    Zurückgerechnet auf die Schubspannung ergibt sich τ=(βmwx)*Δy/(2*Δx)
  • Bei geringen Normalspannungen kann die Spannung σ2 die Haftzugfestigkeit überschreiten. Es kommt zum Klaffen in der Lagerfuge. Für die übliche Bemessung ist dieser Fall durch den Ansatz der Kohäsion abgedeckt.
Zusammengesetzt ergibt sich ein in der zweiten Abbildung dargestellte Zusammenhang zwischen Druckspannung und aufnehmbarer Schubspannung.

Fachwissen zum Thema

Baukonstruktion

Beanspruchung und Tragverhalten

Die Beanspruchungen von Mauerwerkskonstruktionen infolge äußerer Einwirkungen (Verkehrslasten, Eigengewicht, Zwang) führen –...

Sanierung

Einleitung

Die Sanierung von Mauerwerkbauten ist ein weites Feld. Neben der Bestandssicherung gilt es mannigfache Mängel oder Schäden zu...

Sanierung

Sanierung von Sichtmauerwerk

Die Fuge ist der anfällige Teil des Sichtmauerwerkes. Deshalb finden sich hier am häufigsten Schäden – nicht nur bei historischen...

Günstige und ungünstige Anordnung von Wandscheiben im Grundriss, Scheibenbauweise

Günstige und ungünstige Anordnung von Wandscheiben im Grundriss, Scheibenbauweise

Planungsgrundlagen

Tragsystem und Grundrissgestaltung

Das Tragverhalten von Mauerwerk wird bestimmt durch die Eigenschaften der Steinarten (Druckfestigkeit) und des Verbundmaterials...

Mauerwerk

Bauschäden/-mängel

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de
Zum Seitenanfang

Beanspruchung und Tragverhalten

Die Beanspruchungen von Mauerwerkskonstruktionen infolge äußerer Einwirkungen (Verkehrslasten, Eigengewicht, Zwang) führen –...

Belastung durch Schubkräfte

Die Beschreibung des Schubtragverhaltens von unbewehrtem Mauerwerk erfolgt allgemein nach dem Modell von Mann/Müller. (Grundlage...

Bewehrtes Mauerwerk

Bewehrtes Mauerwerk

Bewehrtes Mauerwerk

Durch die Kombination von Mauerwerk mit Bewehrungsstahl können die Eigenschaften des Mauerwerks optimiert und Risse bzw. Schäden...

Fugen

Gleichmäßiges Fugenbild bei einem sanierten Sichtmauerwerk

Gleichmäßiges Fugenbild bei einem sanierten Sichtmauerwerk

Die beiden wichtigsten Fugen im Mauerwerksbau sind die Lager- und die Stoßfuge. Als Lagerfuge wird der vermörtelte horizontale...

Fügen und verformen

Gestaltung der Dehnungsfugen

Gestaltung der Dehnungsfugen

Mauerwerksbauten bestehen aus unterschiedlichen Bauteilen, unterschiedlichen Baustoffen und auch aus unterschiedlichen Steinarten....

Konstruktive Aussteifung

Ecke von 11,5 cm dicken Wänden aus 2 DF-Steinen

Ecke von 11,5 cm dicken Wänden aus 2 DF-Steinen

Vertikalkräfte (Druckspannungen) aus Eigengewicht und ständiger Last werden über Wände, bedingt auch über Pfeiler abgetragen....

Mauerwerkspfeiler

Ausführungsbeispiel Mauerwerkspfeiler

Ausführungsbeispiel Mauerwerkspfeiler

In der Regel sind Pfeiler Teil(e) der tragenden Konstruktion, die auf Druck belastet werden und Stützfunktionen übernehmen. Der...

Ringanker

Anordnung von Ringankern unterhalb einer Decke

Anordnung von Ringankern unterhalb einer Decke

Wandköpfe müssen zug- und druckfest an die Decken- bzw. Dachkonstruktion angeschlossen sein (Verminderung der Wand-Knicklänge)....

Tragfähigkeit von Porenbeton

Porenbeton kann bei vertikalen - üblicherweise auf Druck und Biegung beanspruchten - tragenden Bauteilen wie z. B. Wände und...

Vorgespanntes Mauerwerk

Vorgespanntes Mauerwerk

Typische Anwendungsbeispiele für vorgespannte Mauerwerkswände sind zum einen Wände, die in ihrer Ebene infolge von Wind,...

Vormauerschalen

Vormauerschale aus hellen Ziegeln am Barnim Panorama

Vormauerschale aus hellen Ziegeln am Barnim Panorama

Vormauerschalen zweischaliger Wände aus Backstein, Klinker oder Kalksandstein-Verblendern unterliegen aufgrund von...

*Seriell und modular.

Kalksandstein von KS-ORIGINAL macht Wohnungsneubau einfacher und schneller.

Partner-Anzeige