Sanierung von Sichtmauerwerk
Die Fuge
ist der anfällige Teil des Sichtmauerwerkes. Deshalb finden sich
hier am häufigsten Schäden – nicht nur bei historischen Bauwerken
sondern auch bei neueren Gebäuden.
Ursachen
für Schäden bei alten Bauwerken sind Umweltverschmutzung, Witterung
und Bewuchs der Fassaden. Bei neueren Bauten liegen die Gründe bei
nicht sachgemäßer Verarbeitung sowie in der Verwendung ungeeigneter
Fugenmörtel.
Schadensbilder
Sichtbare Schadensbilder sind Durchfeuchtungen und Fugenausbrüche.
Bei zweischaligen Wänden kann auch die Verankerung geschädigt
werden. Korrosion von Drahtankern hat schon so manche Vorsatzschale
abbrechen lassen.
Sanierung/Reparatur
Erster Schritt bei der Sanierung von Sichtmauerwerk ist die
individuelle Prüfung der vorhandenen Baustoffe (Statik und
Beschaffenheit Materialien) sowie die Abstimmung (Verträglichkeit)
von Mauerwerk und Fugenmörtel.
Für die Neuverfugung auch historischer Fassaden ist es möglich,
speziell zusammengesetzten, objektbezogene Fugenmörtel
herzustellen. Kriterien, die zu beachten sind:
- an die Steine angepasste Bindemittel und Festigkeiten,
- Mörteldichte zur Schlagregensicherheit,
- Kraftschlüssige Verbundfähigkeit zu den Steinen.
Fachwissen zum Thema
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de