Lost Place

Dornröschenschloss, Urbex, Re-Use

Die wortwörtliche Übersetzung von Lost Place als verlorener Platz ist irreführend. Vielmehr handelt es sich um leerstehende, ungenutzte, aufgegebene, sich selbst überlassene und damit im übertragenen Sinn vergessene Bauwerke. Lost Places sind ebenfalls Reste von Industrieanlagen oder Infrastruktur, Bauwerke im Prozess des Verfalls sowie Ruinen. Sobald die Natur – Spontan- und Ruderalvegetation, Pilze, Moose und Flechten, Kletter- und Rankpflanzen – diese Bauten und Relikte überzieht und überwuchert, erinnern sie unweigerlich an ein Dornröschenschloss.

Gallerie

Vandalismus, Hausfriedensbruch, Einsturzgefahr

Zur Verhinderung der unbefugten Inbesitznahme und Beschädigungen durch Vandalismus sind derartige Bauten meist mit Zäunen und Absperrgittern gesichert. Fenster und Türen werden häufig mit Tafeln oder Latten versperrt, respektive Öffnungen zu Blindfenstern vermauert. Ein Betreten ohne Erlaubnis ist illegal und kann als Hausfriedensbruch geahndet werden. Grundsätzlich kann ein Hineinklettern auch äußerst gefährlich sein, beispielsweise wenn Einsturzgefahr durch Instabilität und Mängel im Tragwerk mit Fehlstellen wie Löchern in Boden und Decken droht.

Ruinenromantik, Urban Exploring/Urbex

Die Beschäftigung mit Lost Places ist vergleichbar mit der Ruinenromantik und Antikensehnsucht des 18. und 19. Jahrhunderts. So malte und zeichnete der Franzose Hubert Robert (1733-1808) derart viele echte wie imaginäre Ruinen, dass ihn der Philosoph Denis Diderot (1713–1784) Robert des ruines, „Ruinen-Robert“, nannte.

Heutige „Urban Explorer“ erkunden neben Ruinen bevorzugt städtische Infrastruktur wie Kanalisation oder U-Bahn-Tunnel. Als Blogger veröffentlichen sie ihre Fotografien und Videos überwiegend unter Pseudonymen wie „Cave Clan“, „Stalker“ oder „Trümmer Lümmler“, um nicht in juristische Schwierigkeiten zu geraten. Der Verein Berliner Unterwelten bietet legale zeitgeschichtliche Führungen beispielsweise durch Bunker an. Er gibt dazu gezielt Hinweise zu Mindestalter, geeignetem Schuhwerk und Kleidung, um die Sicherheit der Gruppe zu gewährleisten (siehe Surftipp).

Kulisse, Re-Use

Tatsächlich üben Lost Places auf viele Menschen einen ästhetischen Reiz aus. Sie wirken morbide-düster und symbolisieren Zeit und Vergänglichkeit. Diese besondere Atmosphäre führt dazu, dass Lost Places als Kulissen beliebt sind, für die jeweils Teile ertüchtigt und gesichert werden. Die teilweise Reaktivierung ermöglicht Nutzungen für Veranstaltungen verschiedenster Art, etwa Festivals, Performances oder künstlerische Pop-Up-Installationen. Ein Beispiel für eine temporäre Nutzung ist das Melt-Festival auf dem Gelände des Freilichtmuseum Ferropolis, einem ehemaligen Braunkohle-Tagebau mit fünf Großgeräte-Baggern in Sachsen-Anhalt. Die Ruine des Heidelberger Schlosses wird jedes Jahr im Sommer mit einer Lichtshow aus Bengalischen Fackeln und Feuerwerk bespielt.

Ein Beispiel für das vollständige Re-Use eines Lost Place ist die Feuerle Collection in Berlin. Ein ehemaliger Telekommunikationsbunker aus dem Zweiten Weltkrieg wurde nach jahrzehntelangem Leerstand von John Pawson und Désiré Feuerle zu einem Kunstmuseum transformiert. Die Dunkelheit der fensterlosen Räume und die authentisch gelassenen rohen Oberflächen sind Teil der sorgfältig kuratierten Privatsammlung asiatischer und zeitgenössischer Kunst (siehe Surftipp). Weitere Beispiele für ein Re-Use von Bunkern finden sich mit der Sammlung Boros in Berlin und dem ehemaligen Flakturm IV in Hamburg der mit einem öffentlichen Stadtgarten aufgestockt wurde. -sj

Fachwissen zum Thema

Eingangstüren, Schaufenster sowie öffentlich zugängliche Erdgeschoss-Bereiche sind besonders exponiert für Schäden durch Vandalismus.

Eingangstüren, Schaufenster sowie öffentlich zugängliche Erdgeschoss-Bereiche sind besonders exponiert für Schäden durch Vandalismus.

Bauschäden/​Sanierung

Vandalismus

Was wir schon immer über Vandalismus wissen wollten. Wann handelt es sich um Vandalismus? In welchen Formen zeigt er sich? Welche frühzeitigen Schutzmaßnahmen sind angeraten?

Auf das Bauwesen übertragen bezeichnet der aus der der Medizin und Psychologie stammende Begriff Vulnerabilität die Anfälligkeit für Störungen.

Auf das Bauwesen übertragen bezeichnet der aus der der Medizin und Psychologie stammende Begriff Vulnerabilität die Anfälligkeit für Störungen.

Wartung

Vulnerabilität

Auf das Bauwesen übertragen bezeichnet der aus der der Medizin und Psychologie stammende Begriff die Anfälligkeit für Störungen.

Bauwerke zum Thema

Ehemaliger Reichsbunker Friedrichstraße

Ehemaliger Reichsbunker Friedrichstraße

Sonderbauten

Bunkerumbau in Berlin

Als extrem massive Stahlbetonkonstruktion wurde der Berliner Luftschutzbunker 1942 für die Reichsbahn errichtet, er sollte...

Die Transformation des ehemligen Bettenhauses einer psychiatrischen Klinik in Belgien zeigt nicht nur eine sorgfältig durchdachte und fantasievolle Rettung von materiellen Ressourcen, sondern auch eine architektonisch geistreiche Anregung zu Kontemplation und Imagination.

Die Transformation des ehemligen Bettenhauses einer psychiatrischen Klinik in Belgien zeigt nicht nur eine sorgfältig durchdachte und fantasievolle Rettung von materiellen Ressourcen, sondern auch eine architektonisch geistreiche Anregung zu Kontemplation und Imagination.

Sonderbauten

Ehemaliges Bettenhaus des PC Caritas in Melle

Re-Use einer Ruine, die einst im zeittypischen Pavillonstil auf dem weitläufigen Gelände einer psychiatrischen Klinik erbaut worden war.

Der St. Pauli Bunker hat ein neues Gewand – mit einem öffentlichen Dachgarten wirkt er trotz Aufstockung heute deutlich einladender.

Der St. Pauli Bunker hat ein neues Gewand – mit einem öffentlichen Dachgarten wirkt er trotz Aufstockung heute deutlich einladender.

Kultur/​Bildung

Grüner Bunker St. Pauli

Hamburgs brachialstes Bauwerk erhielt ein neues Gewand und eine Aufstockung und lädt mit einem öffentlichen Dachgarten zum Flanieren ein.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fenster und Türen sponsored by:
Solarlux GmbH | Kontakt +49 5422 9271-0 | www.solarlux.com
Zum Seitenanfang

Assemblage

Die Strategie, vorgefundene Einzelteile zu einem neuen Ganzen zusammenzufügen, hat die Ursprünge in der bildenden Kunst. Im Bild: Fassade des Modellprojekts Haus der Statistik, Berlin

Die Strategie, vorgefundene Einzelteile zu einem neuen Ganzen zusammenzufügen, hat die Ursprünge in der bildenden Kunst. Im Bild: Fassade des Modellprojekts Haus der Statistik, Berlin

Ein Blick in die Welt des zirkulären Bauens und seine künstlerischen Wurzeln.

Garbology

Garbology bezeichnet die Erforschung zeitgenössischen Abfalls in Bezug auf gesellschaftliche, kulturelle und politische Aspekte.

Garbology bezeichnet die Erforschung zeitgenössischen Abfalls in Bezug auf gesellschaftliche, kulturelle und politische Aspekte.

Auf den Spuren des Mülls: Garbology verbindet klassische Archäologie mit der Erforschung von heutigem Abfall.

Lost Place

Bei Lost Places handelt es sich um leerstehende, ungenutzte, aufgegebene und sich selbst überlassene Bauwerke. Im Bild: Ein ehemaliges Botschaftsgebäude in Berlin.

Bei Lost Places handelt es sich um leerstehende, ungenutzte, aufgegebene und sich selbst überlassene Bauwerke. Im Bild: Ein ehemaliges Botschaftsgebäude in Berlin.

Zur Verhinderung vor unbefugtem Betreten und Beschädigungen dienen Zäune und Absperrgitter, Bretter vor Fenstern und Türen sowie Vermauerungen.

Recycling von Aluminium

Reste von Trockenbau-Profilen aus Stahl und Aluminium werden als Metalle gesondert gesammelt.

Reste von Trockenbau-Profilen aus Stahl und Aluminium werden als Metalle gesondert gesammelt.

Unter dem umgangssprachlich verschliffenen Ausdruck Aluminium versteht man in den allerseltensten Fällen Rohaluminium, sondern...

Recycling von Glas

Nicht alltäglich und mit Schwierigkeiten behaftet ist jedoch das Recycling von Fensterglas, da...

Nicht alltäglich und mit Schwierigkeiten behaftet ist jedoch das Recycling von Fensterglas, da...

Der Anblick von Glassammelbehältern für weiße, grüne und braune Glasflaschen gehört zum Alltag. Nicht alltäglich und mit...

Recycling von Holz

Hölzerne Fenster, Türen und sonstige hölzerne Bauteile, die im Zuge einer Sanierung entfernt wurden, werden sortiert für die Weiterverarbeitung gesammelt.

Hölzerne Fenster, Türen und sonstige hölzerne Bauteile, die im Zuge einer Sanierung entfernt wurden, werden sortiert für die Weiterverarbeitung gesammelt.

Holz als natürlich wachsender Roh- bzw. Baustoff stellt an und für sich kein Problem in der Entsorgung und im Recycling dar. Die...

Recycling von Kunststoff

Auch Verpackungsmaterialien wie Schutzfolien von Glas- und Metalltüren sind wertvolle wiederverwendbare Materialien und kein Abfall.

Auch Verpackungsmaterialien wie Schutzfolien von Glas- und Metalltüren sind wertvolle wiederverwendbare Materialien und kein Abfall.

Unter Kunststofffenstern und -türen werden im Allgemeinen aus PVC (Polyvinylchlorid) und als Neuerung auch aus PU extrudierte...

Recycling von PVC - Forschung und Verfahrensentwicklung

PVC - Polyvinylchlorid - ist einer der weitverbreitesten Kunststoffe in Europa, von dem mengenmäßig noch immer viel zu viel...

Rückbau

Eine wesentliche Maßnahme des Rückbaus ist der gezielte Ausbau von Elementen und Materialien, die zugunsten einer weiteren Nutzung vor der Entsorgung gerettet werden.

Eine wesentliche Maßnahme des Rückbaus ist der gezielte Ausbau von Elementen und Materialien, die zugunsten einer weiteren Nutzung vor der Entsorgung gerettet werden.

Die gezielte Demontage und das Recycling von Baumaterialien schonen Ressourcen und ermöglichen eine nachhaltige Wiederverwertung.

Urban Mining

Alte Baumaterialien und -elemente landen einfach im Müll. Aber es gibt Alternativen.

Alte Baumaterialien und -elemente landen einfach im Müll. Aber es gibt Alternativen.

Wie lassen sich Materialkreisläufe schaffen und sich Bauelemente wieder verwenden? Wie kann der Prozess des Weiternutzens im Bauwesen aussehen? Und woher kommt der Begriff?

Vorgehängte Balkonfassaden

Für die Fassadensanierung: Modulare Komplett-Systeme von Solarlux schließen die Gebäudehülle energieeffizient und schallschützend!

Partner-Anzeige