_Elektro
Energiesparende Funktionen
Durch die Ausstattung eines Gebäudes mit einem
Automatisierungssystems eröffnen sich eine Reihe von
differenzierter Möglichkeiten die Lebensvorgänge im Haus
automatisch zu steuern und zu regeln. Die Gebäudeautomationstechnik
bietet zu den Vorteilen wie höherer Komfort und Sicherheit auch ein
großes Energiesparpotenzial. Es kann viel Energie beim Heizen, bei
der Warmwasserbereitstellung, für die Beleuchtung etc. eingespart
werden. Die höheren Kosten bei der Einrichtung, die sich im
Vergleich zu konventioneller Technik ergeben, amortisieren sich
schnell über die gesamte Lebenszeit des Gebäudes.
Beispiele für energiesparende Funktionen im Gebäude:
- Automatische Einzelraumregelung der Heizung; externe
Wärmegewinne durch Personen werden berücksichtigt
- Wärmegewinne durch Sonneneinstrahlung etc.; sie werden in die
automatische Regelung der Heizungsventile einbezogen
- Tageslichtabhängige Lichtsteuerung; je nach Lichteinfall von
außen wird die Beleuchtung automatisch so gesteuert, dass z.B. am
Arbeitsplatz eine konstante Helligkeit erzielt wird
- Lichtszenensteuerung (Absenkung der Helligkeit und An- oder
Abschalten bestimmter Leuchten/Leuchtengruppen je nach
Arbeitsaufgabe bzw. Lebensvorgang); dies wäre manuell nur mit hohem
Aufwand möglich und wird meist vergessen
- Sparsame dezentrale Warmwasserbereitung mit elektronischen
Durchlauferhitzern; sie stellt die benötigte Warmwassermenge
bereit
- Möglichkeiten zur Fernbedienung, z.B. zum bedarfsweisen
Einschalten der Heizung, Warmwasserbereitung o.ä. von unterwegs zum
richtigen Zeitpunkt; die Wärme muss nicht den ganzen Tag über
vorgehalten werden
- Zentralfunktionen; diese Funktionen beeinflussen von einem Taster, dem Türschloss oder auch per Zeitsteuerung ganze Gerätegruppen bzw. das ganze Gebäude. Beispiele: automatisch „alle Lampen aus“ oder „alle Heizkreise auf Frostschutz runterfahren“, einfach beim Abschließen des Gebäudes, sodass es nie vergessen werden kann, oder abends auf Tastendruck „alle Rollläden runter“ und vieles mehr
Weitere Möglichkeiten
Große Energieeinsparungen bieten auch die ausgereiften Systeme der
regenerativen Energiegewinnung, wie
- Wärmepumpen
- Kraft-Wärme-Kopplungs-Systeme (Mini- und
Mikro-Blockheizkraftwerke)
- Lüftung mit Wärmerückgewinnung
- Photovoltaik
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de