Zentralfunktionen

Mit Hilfe von Bussystemen können Steuerungen für Beleuchtung, Rollläden und Jalousien, Heizung etc. einfach und verdrahtungssparend aufgebaut und programmiert werden. Alle Geräte und Systeme im Gebäude kommunizieren über die Busleitung. Zentralfunktionen nutzen diesen Umstand und steuern mit einem einzigen Steuerbefehl, dem Bustelegramm, eine ausgewählte oder alle Geräte an. Die entsprechenden Busbefehle müssen lediglich programmiert werden.

Zentralfunktionen können z.B. sein:

  • alle Lampen im Gebäude ein oder aus
  • alle Fenster schließen
  • die Thermostatventile der Heizungen herunterregeln
  • Jalousien/ Rollläden schließen oder öffnen usw. 

Alle Funktionen können beliebig miteinander kombiniert werden. Bei konventionellen Installationen wäre z.B. ein Zentral-Aus der Beleuchtung in Verbindung mit dem Herunterregeln der Heizungen lediglich mit einem zusätzlichen Verdrahtungsaufwand zu realisieren. Ist ein Bussystem installiert muss der Bauherr dem Systemintegrator, der die Anlage programmiert und in Betrieb nimmt, nur die jeweiligen Verbindungen mitteilen.

Einige Beispiele:

  • „Licht aus“: Beim Schlafengehen per Taster werden sämtliche Leuchten im Haus ausgeschaltet. Einzelne Beleuchtungen wie z.B. die Aquariumsbeleuchtung können ausgenommen werden.
  • „Licht ein“: Per Taster oder automatisch, z.B. beim Ansprechen der Alarmanlage, wird das gesamte Licht eingeschaltet.
  • „Heizung ein/aus“: Beim Verlassen bzw. Betreten des Hauses werden alle Heizkörper auf einen vorher definierten Wert (z.B. Stellung Frostschutz) heruntergeregelt bzw. hochgefahren.
  • „Jalousien hoch/runter“: Morgens und abends oder automatisch, z.B. bei Sturm (Signal vom Windwächter) werden alle Jalousien hochgefahren und alle Markisen eingezogen bei Sturm.
  • „Fenster schließen“: Beim Verlassen des Hauses müssen nicht alle Fenster einzeln kontrolliert werden; sie werden auf einmal oder automatisch bei entsprechenden Signalen vom Regen- bzw. Windwächter geschlossen.
  • „Verlassen des Hauses“: Aus Sicherheitsgründen werden alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet mit Ausnahme von Kühl- und Gefriergeräten; das Licht wird außer die Aquariumsbeleuchtung ausgeschaltet; alle Fenster werden geschlossen; Jalousien heruntergefahren oder in Zufallsmodus umgeschaltet zur Anwesenheitssimulation; die Heizungen werden auf ein Minimum heruntergeregelt.

Die Möglichkeit Zentralfunktionen zu programmieren, kann zudem zum Energiesparen beitragen. Sie können auch aus der Ferne – per Internet, Handy etc. – bedient werden um z.B. vor der Ankunft die Heizung einzuschalten.

Fachwissen zum Thema

KNX Raumcontroller aus Aluminium (Produkt: F 40 mit gravierten Symbolen im Schalterprogramm LS 990)

KNX Raumcontroller aus Aluminium (Produkt: F 40 mit gravierten Symbolen im Schalterprogramm LS 990)

Gebäudeautomation

Einzelraumregelung der Heizung

Die Heizung ist mit Abstand der größte Energieverbraucher im Gebäude. Verlassen Personen den Raum, werden das Licht und...

Durch unterschiedliche Zetralfunktionen und die Möglichkeit des Fernzugriffs können Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs vorgenommen werden.

Durch unterschiedliche Zetralfunktionen und die Möglichkeit des Fernzugriffs können Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs vorgenommen werden.

Gebäudeautomation

Energieeinsparung durch Gebäudeautomation

Automatisierungssysteme können nicht nur Komfort und Sicherheit erhöhen, sondern auch zur Einsparung von Energie und Kosten beitragen.

Im Wohnraum

Im Wohnraum

Gebäudeautomation

Lichtszenensteuerung

Je nach Tageszeit und den Bedürfnissen der Bewohner (z.B. Arbeiten, Essen, Lesen, Fernsehen, am Kamin sitzen etc.) können per Hand...

Über Rollladensteuerungen werden neben Rollläden auch Raffstore (wie in der Abb.), Markisen oder Rollos bedient

Über Rollladensteuerungen werden neben Rollläden auch Raffstore (wie in der Abb.), Markisen oder Rollos bedient

Gebäudeautomation

Rollladensteuerung

Über Rollladensteuerungen werden neben Rollläden auch Jalousien, Markisen, Rollos etc. bedient. Es gibt sie, ähnlich wie...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de
Zum Seitenanfang

Aufbau und Aufgaben der Gebäudeautomation

Bedienelement für die Gebäudeautomation

Bedienelement für die Gebäudeautomation

Unter dem Begriff Gebäudeautomation (GA) sind alle Einrichtungen zur selbsttätigen Steuerung, Regelung und Überwachung von...

Ebenen der Gebäudeautomation

Gebäudeautomations-Systeme sind in drei Ebenen unterteilt: Die Feld-, Automations- und Managementebene.

Gebäudeautomations-Systeme sind in drei Ebenen unterteilt: Die Feld-, Automations- und Managementebene.

Gebäudeautomationssysteme sind in drei Ebenen unterteilt, die untereinander vernetzt sind und dabei jeweils unterschiedliche Aufgaben übernehmen.

Kostengruppen der Gebäudeautomation

Kostengruppen der Gebäudeautomation

Die Kostenermittlung im Bauwesen ist nach DIN 276 Kosten im Bauwesen geregelt. Die einzelnen Gewerke sind in Kostengruppen,...

Zentralfunktionen

Mit Hilfe von Bussystemen können Steuerungen für Beleuchtung, Rollläden und Jalousien, Heizung etc. einfach und...

Komfortfunktionen

Einen hohen Komfort für den Nutzer des Gebäudes zu erzielen ist neben der Sicherheit und der Energieeinsparung eines der...

Lichtszenensteuerung

Im Wohnraum

Im Wohnraum

Je nach Tageszeit und den Bedürfnissen der Bewohner (z.B. Arbeiten, Essen, Lesen, Fernsehen, am Kamin sitzen etc.) können per Hand...

Einzelraumregelung der Heizung

KNX Raumcontroller aus Aluminium (Produkt: F 40 mit gravierten Symbolen im Schalterprogramm LS 990)

KNX Raumcontroller aus Aluminium (Produkt: F 40 mit gravierten Symbolen im Schalterprogramm LS 990)

Die Heizung ist mit Abstand der größte Energieverbraucher im Gebäude. Verlassen Personen den Raum, werden das Licht und...

Rollladensteuerung

Über Rollladensteuerungen werden neben Rollläden auch Raffstore (wie in der Abb.), Markisen oder Rollos bedient

Über Rollladensteuerungen werden neben Rollläden auch Raffstore (wie in der Abb.), Markisen oder Rollos bedient

Über Rollladensteuerungen werden neben Rollläden auch Jalousien, Markisen, Rollos etc. bedient. Es gibt sie, ähnlich wie...

Energieeinsparung durch Gebäudeautomation

Durch unterschiedliche Zetralfunktionen und die Möglichkeit des Fernzugriffs können Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs vorgenommen werden.

Durch unterschiedliche Zetralfunktionen und die Möglichkeit des Fernzugriffs können Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs vorgenommen werden.

Automatisierungssysteme können nicht nur Komfort und Sicherheit erhöhen, sondern auch zur Einsparung von Energie und Kosten beitragen.

C2C Zertifikat für JUNG KNX Produkte

Neben den KNX Modulen sind außerdem die JUNG Programme LS 990, LS CUBE, AS 500, A 550, A FLOW und A CREATION mit dem C2C Zertifikat ausgezeichnet.

Partner-Anzeige