Harte Industriebodenbeschichtung

Böden, die einer hohen mechanischen Belastung ausgesetzt sind, dürfen nicht nachgeben. Daher sollten sie nicht elastisch sein und benötigen eine harte Industriebodenbeschichtung. Dies trifft beispielsweise auf Produktionshallen in der Automobil-, Chemie- und Elektronikbranche zu.

Gallerie

Neben einer hohen mechanischen Belastbarkeit müssen Industrieböden noch weitere Anforderungen wie chemische Belastbarkeit, Befahrbarkeit, Rutschfestigkeit, Verschleißbeständigkeit, Ableit- und Leitfähigkeit erfüllen. Um diesen Erfordernissen gerecht zu werden, wird oftmals eine Kunstharzbodenbeschichtung aus Epoxidharz verwendet.

Schichtaufbau

Harte Industrieböden bestehen vorwiegend aus mehreren Schichten. Eine Standardindustriebeschichtung enthält meist eine Grundierung, eine Nivellierschicht, Einstreuschicht und eine Versiegelung. Durch die Modulierbarkeit des Schichtaufbaus, der Oberflächenbeschaffenheit und des Designs, lassen sich Kunstharzbodenbeschichtungen den spezifischen Anforderungen jeder Branche anpassen. So werden z.B. Industriefußböden der Lebensmittelbranche durch die Herstellungsprozesse nicht nur mechanisch und chemisch, sondern auch thermisch stark belastet. Auf den häufig nassen Böden muss außerdem die Sicherheit der Mitarbeitenden garantiert sein. Um dies zu gewährleisten, wird häufig ein rutschhemmender Polyurethanbetonbelag verwendet.

Das Anforderungsspektrum an harte Industriebodenbeschichtungen ist dementsprechen groß und umfasst u.a. folgende Kriterien:

  • ableit-/ leitfähig
  • abriebfest
  • befahrbar
  • chemisch beständig
  • emissionsarm
  • farbtonbeständig
  • flüssigkeitsdicht
  • fugenlos
  • gut reinigungsfähig
  • hitzebeständig
  • hygienisch
  • mittelschwer bis schwer belastbar
  • porengeschlossen
  • rutschhemmend
  • strapazierfähig
  • temperaturwechselbeständig

Fachwissen zum Thema

Belastbar, rutschhemmend und flüssigkeitsdicht: Bodenbeschichtungen können eine Vielzahl an Anforderungen gleichzeitig erfüllen.

Belastbar, rutschhemmend und flüssigkeitsdicht: Bodenbeschichtungen können eine Vielzahl an Anforderungen gleichzeitig erfüllen.

Bodenbeschichtungen

Allgemeines zu Bodenbeschichtungen

Böden werden meist dann beschichtet, wenn die zu erwartenden Belastungen zu hoch für den Einsatz von Belägen sind.

Die Grundierung stellt die Haftung zum Untergrund her.

Die Grundierung stellt die Haftung zum Untergrund her.

Bodenbeschichtungen

Systemaufbau von Bodenbeschichtungen

Grundsätzlich wird zwischen drei Systemaufbauarten unterschieden: Verlaufsbeschichtungen, Versiegelungen und Imprägnierungen.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
VIACOR Polymer GmbH
Graf-Bentzel-Str. 78
72108 Rottenburg
Telefon: +49 7472 94999-0
www.viacor.de
Zum Seitenanfang

Bindemittel in Bodenbeschichtungen

Bindemittel verkitten flüssige oder feste Stoffe zu einem Ganzen.

Bindemittel verkitten flüssige oder feste Stoffe zu einem Ganzen.

Was sind Bindemittel und welche Rolle spielen sie in Bodenbeschichtungen? Worauf ist bei der Auswahl zu achten?

Allgemeines zu Bodenbeschichtungen

Belastbar, rutschhemmend und flüssigkeitsdicht: Bodenbeschichtungen können eine Vielzahl an Anforderungen gleichzeitig erfüllen.

Belastbar, rutschhemmend und flüssigkeitsdicht: Bodenbeschichtungen können eine Vielzahl an Anforderungen gleichzeitig erfüllen.

Böden werden meist dann beschichtet, wenn die zu erwartenden Belastungen zu hoch für den Einsatz von Belägen sind.

Systemaufbau von Bodenbeschichtungen

Die Grundierung stellt die Haftung zum Untergrund her.

Die Grundierung stellt die Haftung zum Untergrund her.

Grundsätzlich wird zwischen drei Systemaufbauarten unterschieden: Verlaufsbeschichtungen, Versiegelungen und Imprägnierungen.

Harte Industriebodenbeschichtung

Harte Industriebodenbeschichtungen sind robust sowie mechanisch und chemisch belastbar.

Harte Industriebodenbeschichtungen sind robust sowie mechanisch und chemisch belastbar.

Böden, die einer hohen mechanischen Belastung ausgesetzt sind, dürfen nicht nachgeben und benötigen daher eine harte Industriebodenbeschichtung.

Elastische Industriebodenbeschichtung

Mercedes-Benz Museum in Stuttgart

Mercedes-Benz Museum in Stuttgart

Elastische Industriebodenbeschichtungen werden eingesetzt, wenn der Boden minimal nachgeben soll. Sie ermöglichen Gehkomfort, Gelenkschonung und Trittschallreduzierung.

Reinigung und Pflege von Bodenbeschichtungen

Eine sorgfältige Reinigung und Pflege von Bodenbeschichtungen erhält das ursprüngliche Erscheinungsbild und erfüllt Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit.

Eine sorgfältige Reinigung und Pflege von Bodenbeschichtungen erhält das ursprüngliche Erscheinungsbild und erfüllt Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit.

Sorgfältige Reinigung und Pflege erhält das ursprüngliche Erscheinungsbild und erfüllt Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit.

Parkflächenbeschichtung

Parkflächen sind hohen Verkehrslasten sowie oft auch schwankenden Witterungsbedingungen ausgesetzt.

Parkflächen sind hohen Verkehrslasten sowie oft auch schwankenden Witterungsbedingungen ausgesetzt.

Parkflächenbeschichtungen werden durch den Verkehr stark mechanisch beansprucht und sind teils spezifischen Witterungsbedingungen ausgesetzt.

NACHHALTIG IN JEDER FASER

DUO-Carpets von OBJECT CARPET bestehen aus nur zwei Materialien und vereinen maximale Designfreiheit mit minimalem Ressourceneinsatz.

Partner-Anzeige