Neue Norm DIN SPEC 91391 für die BIM-Planung
Einheitliche Datenumgebung für nationale und internationale Standards
Für die Zusammenarbeit der Planungsbeteiligten in einem
BIM-Gebäudemodell ist für nationale sowie internationale Standards
eine gemeinsame Datenumgebung (Common Data Environment, kurz: CDE) vorgesehen.
Bislang gab es aber kein einheitliches Gerüst für die CDE im
Gebäudemodell. Dieses skizziert erstmals die Ende März 2019
vorgestellte DIN SPEC 91391 Gemeinsame
Datenumgebungen (CDE) für BIM-Projekte - Funktionen und
offener Datenaustausch zwischen Plattformen unterschiedlicher
Hersteller.
Gallerie
Die neue Norm erscheint in zwei Teilen. Teil 1 Module und Funktionen einer gemeinsamen Datenumgebung definiert die Komponenten sowie Aufgaben eines CDE, legt Mindestumfang und Zusatzfunktionalitäten fest und gibt einen Überblick über die Anwendungsfälle. Teil 2 Offener Datenaustausch mit Gemeinsamen Datenumgebungen beschreibt ein Schnittstellenkonzept für den Datenaustausch in offenen BIM-Projekten (Stichwort: Open BIM), bei denen unterschiedliche Softwarelösungen genutzt werden. Damit soll unter anderem der reibungslose und sichere Datenaustausch zwischen verschiedenen Plattformen angestrebt werden.
Die Norm hat das Zeug zum internationalen Standard: Staaten wie die USA oder Japan zeigen sich an den Inhalten interessiert und werden diese wahrscheinlich für eigene Entwürfe nutzen. Die DIN SPEC 91391 ist auf Deutsch und Englisch erschienen und steht kostenfrei zum Download zur Verfügung (siehe Surftipps).
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Integrales Planen sponsored by:
Graphisoft Deutschland GmbH
Landaubogen 10
81373 München
Tel. +49 89 74643-0
https://graphisoft.com