Solarthermie in Mehrfamilienhäusern

Innovatives Energiekonzept der Stadt Freiburg bewährt sich

Solar unterstützte Nahwärmenetze können Mehrfamilienhäuser und ganze Quartiere klimafreundlich und kostengünstig mit Wärme versorgen. Dies belegt ein Pilotprojekt in Freiburg im Breisgau. Im Jahr 2015 hatte die Baugenossenschaft Bauverein Breisgau zehn denkmalgeschützte Mehrfamilienhäuser mit einer großen Solarthermieanlage ausgestattet und diese in ein Mikrowärmenetz integriert, das zudem von einem Blockheizkraftwerk (BHKW) gespeist wird. Wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE). Der Erfahrungsbericht Solarthermie in Mehrfamilienhäusern bietet nun auf zwölf Seiten eine umfassende Darstellung des Projekts und soll als Anregung für die erfolgreiche Umsetzung weiterer vergleichbarer Vorhaben dienen.

Gallerie

Das Freiburger Mikrowärmenetz besteht aus zehn Wärmespeichern, 76 Flachkollektoren mit einer Nennleistung von 150 kW, einem BHKW mit Leistungen von 20 kW elektrisch und 47 kW thermisch sowie einem gasbetriebenen Spitzenlastkessel mit 450 kW Leistung. Hinzu kommt eine Wärmeübergabestation in jeder Wohnung. Das Wärmemanagement erfolgt über dezentrale Kontrollsysteme und ist so ausgerichtet, dass die Solarwärme nicht nur bevorzugt eingespeist, sondern auch dezentral verbraucht wird.

Neben einer ausführlichen Beschreibung der Anlagenkonfiguration informiert die Broschüre über die Wärmemengen, die von der Solarthermieanlage und dem BHKW bereitgestellt werden sowie über die erzeugten Strommengen durch die Wärme-Kopplung. So zeigte sich nach zwei Betriebsjahren: Die Solarkollektoren können im Sommer durchschnittlich rund sechzig Prozent der benötigten Wärme liefern. Übers ganze Jahr gesehen werden rund elf Prozent des Wärmebedarfs für Heizung und Trinkwasser durch solare Energie gedeckt.

Der solare Deckungsanteil der Heizung ist nicht nur emissionsfrei, er verursacht auch keine Brennstoffkosten. Seit der Sanierung profitieren die Mieter deshalb nicht nur vom günstig erzeugten Eigenstrom, sondern auch von den moderaten Wärmekosten. Durch die Sanierung konnten außerdem die durch die Strom- und Wärmenutzung der Mieter verursachten CO2-Emissionen um rund fünfzig Tonnen oder umgerechnet zwanzig Prozent reduziert werden.

Die Publikation steht zum kostenlosen Download auf der Webseite der Stadt Freiburg zur Verfügung (siehe Surftipps).

Fachwissen zum Thema

Die Abnehmer in einem Nahwärmenetz sind selten weiter als einen Kilometer vom Wärmeerzeuger entfernt. Häufig befinden sie sich sogar in unmittelbarer Nähe, etwa innerhalb eines Quartiers.

Die Abnehmer in einem Nahwärmenetz sind selten weiter als einen Kilometer vom Wärmeerzeuger entfernt. Häufig befinden sie sich sogar in unmittelbarer Nähe, etwa innerhalb eines Quartiers.

Heizungsanlagen

Nahwärme

Wie funktioniert Nahwärme und welche Vorteile bietet sie für Quartiere?

Solaranlage zur Heizungsunterstützung

Solaranlage zur Heizungsunterstützung

Wärmepumpen und Solarenergie

Solaranlage zur Heizungsunterstützung

Das Prinzip der Solaranlage mit Heizungsunterstützung ist ähnlich dem der Solaranlage zur Trinkwassererwärmung. Einziger...

Funktionsweise eines Vakuum-Röhrenkollektors

Funktionsweise eines Vakuum-Röhrenkollektors

Wärmepumpen und Solarenergie

Solarkollektoren

BauartenEs gibt drei verschiedene Arten von Kollektoren zur Nutzung solarer Energie. Alle Bauformen haben gemeinsam, dass sie eine...

Moderne Solarthermie-Flachkollektoren lassen sich unauffällig ins Dach integrieren.

Moderne Solarthermie-Flachkollektoren lassen sich unauffällig ins Dach integrieren.

Wärmepumpen und Solarenergie

Solarthermie

In Kombination mit Speichern können Solarthermieanlagen zur Warmwasserbereitung und zum Heizen, aber auch zum Kühlen eingesetzt werden.

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Heizung sponsored by:
Buderus | Bosch Thermotechnik GmbH | Kontakt 06441 418 0 | www.buderus.de
Zum Seitenanfang

Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung

Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung

Als energieeffiziente und umweltschonende Technologie zur Erzeugung von Wärme und Strom wird der Brennstoffzelle ein großes...

Die Strom erzeugende Heizung

Die Strom erzeugende Heizung

Eine Möglichkeit der effizienten und umweltschonenden Strom- und Wärmeerzeugung sind Blockheizkraftwerke (BHKW), also Anlagen die...

Effiziente Energienutzung in Bürogebäuden

Effiziente Energienutzung in Bürogebäuden

Während neue Wohngebäude den Stand der Technik hinsichtlich eines minimierten Energieverbrauchs bereits erfüllen, ist bei Büro -...

EnEV 2014

EnEV 2014

Am 1. Mai 2014 ist die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft getreten. Seitdem müssen Architekten und Ingenieure die...

Fachinformationen für Wohnungsgesellschaften

Fachinformationen für Wohnungsgesellschaften

Wie viel Energie benötigt mein Mietobjekt? Besser mit Öl, Gas oder mit erneuerbaren Energien heizen? Und wie steht es eigentlich...

Heizkosten senken

Heizkosten senken

In der Ratgeberreihe des Beuth Verlags werden Themen, in denen die DIN-Normung eine Rolle spielt, in verständlicher Sprache auch...

Leitfaden Nachhaltiges Bauen

Leitfaden Nachhaltiges Bauen

Ob Carl von Carlowitz wohl geahnt hat, dass der von ihm im Jahr 1713 erstmals verwendete Begriff der Nachhaltigkeit einmal so...

Leitfaden zur Planung neuer Hallengebäude

Leitfaden zur Planung neuer Hallengebäude

Um bestehende Gewerbe- und Industriebauten energetisch zu modernisieren und neue Hallen als Niedrigstenergie-Gebäude umzusetzen,...

Marktübersicht Pelletheizungen

Marktübersicht Pelletheizungen

Über 450 Pelletskessel- und Pelletsöfen von rund 70 Herstellern hat die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in ihrer...

Marktübersicht Scheitholzvergaser- und Kombikessel 2015

Marktübersicht Scheitholzvergaser- und Kombikessel 2015

Moderne Scheitholzvergaserkessel zählen zu den umweltverträglichen Holzheizungen. Sie heizen mit hohen Wirkungsgraden bei geringen...

Mit Biomethan KfW-Standard 55 oder 40 erreichen

Biogas entsteht beim bakteriellen Abbau von organischem und tierischem Abfallmaterial unter Licht- und Luftabschluss in einem Faulbehälter

Biogas entsteht beim bakteriellen Abbau von organischem und tierischem Abfallmaterial unter Licht- und Luftabschluss in einem Faulbehälter

Biogasanlagen sind in Verruf geraten, da sie zur Energieerzeugung meist Mais vergären, der großflächig in Monokulturen angebaut...

Solarthermie in Mehrfamilienhäusern

Die Broschüre Solarthermie in Mehrfamilienhäusern informiert über ein solares Pilotprojekt in Freiburg im Breisgau

Die Broschüre Solarthermie in Mehrfamilienhäusern informiert über ein solares Pilotprojekt in Freiburg im Breisgau

Solar unterstützte Nahwärmenetze können Mehrfamilienhäuser und ganze Quartiere klimafreundlich und kostengünstig mit Wärme...

Szenarien für Klima- und Ressourcenschutz

Titelbild der Publikation

Titelbild der Publikation

Wie lässt sich die politisch angestrebte Senkung der Treibhausgase um 80 bis 95 Prozent im Gebäudesektor tatsächlich umsetzen?...

Heizungsangebot anfordern

Mit Buderus erhalten Sie unverbindlich ein Angebot für Ihr individuelles Heizsystem. Mehr erfahren!

Partner-Anzeige