Weitere Bussysteme

Proprietäre Hausautomationssysteme - zugeschnittene Paketlösungen

Hausautomationssysteme stellen im privaten Wohnungsbereich eine kostengünstigere Alternative im Vergleich zu den Systemen der Gebäudeautomation dar. In Konkurrenz zu den Bussystemen EIB, LON und LCN gibt es auch proprietäre Bussysteme als zugeschnittene Hersteller-Paketlösungen für den privaten Bereich sowie für den gewerblichen Kleinkundenbereich. Diese Komplettlösungen sind meist Funk-Bussysteme und in ihren Funktionen begrenzt. Die Systeme können im Allgemeinen günstiger angeboten werden als die der klassischen Gebäudeautomation.

Das Anwendungs- und Gerätespektrum der Hausautomationssysteme ist je nach Hersteller unterschiedlich. Im Wesentlichen werden folgende Punkte abgedeckt:

  • Heizungssteuerung/Einzelraumregelung und teilweise Lüftungssteuerung
  • Licht- und elektrische Gerätesteuerung
  • Einbruch- und Gebäudeschutz
  • Komfort und Erleichterung durch vorprogrammierte Szenarien
  • Fernzugriff via Internet, Handy etc.
Die Hersteller dieser Hausautomationssysteme versuchen auf die Anforderungen, die im privaten Wohnbereich gestellt werden, wie z.B. Energieeinsparung, Sicherheitsbedürfnis des Menschen und Komfortsteigerung, zu reagieren. Insbesondere mit der Entwicklung der funkbasierten Systeme wurde eine marktfähige Lösung entwickelt, die sich leicht einsetzen lässt. Eigens entwickelte nutzerspezifische Pakete (Single- und Familienhaushalt) und bedürfnisorientierte Pakete (Sicherheit, Unterhaltung, Komfort) vereinfachen die Auswahl des geeigneten Systems.

Durch den begrenzten Funktionsumfang und die in der Regel weniger aufwendige Technik – insbesondere bei Installation und Programmierung – sind diese Systeme im Durchschnitt billiger zu erwerben als die vergleichbaren Systeme aus der Gebäudeautomationsbranche. Funktions- und Geräteumfang des entsprechenden Paketes ist dabei genau zu prüfen. Hausautomationssysteme sind weniger flexibel im Hinblick auf Funktionalitäten und spätere Erweiterungen als Gebäudeautomationssysteme.

Fachwissen zum Thema

Beispiel eines Bussystems

Beispiel eines Bussystems

Gebäudesystemtechnik

Aufgaben und Vorteile der Bus-/Gebäudesystemtechnik

Die Gebäude- bzw. Raumautomation wird mithilfe eines Bussystems realisiert, welches alle technischen Geräte und Funktionen...

Funk-Bussystemene dienen vor allem der Steuerung der Beleuchtung, der Jalousien, der Heizung und der Sicherheitstechnik

Funk-Bussystemene dienen vor allem der Steuerung der Beleuchtung, der Jalousien, der Heizung und der Sicherheitstechnik

Gebäudesystemtechnik

Funk-Bussysteme

Funk-Bussysteme funktionieren grundsätzlich nach dem gleichen Prinzip wie leitungsgebundene Bussysteme, bei denen alle...

Entscheidend für eine umfassende Gebäudeautomation ist das Zusammenspiel von Sensoren und Aktoren, die über bestimmte Übertragungssysteme die entsprechenden Daten und Informationen auswerten und in Schaltaktionen übertragen.

Entscheidend für eine umfassende Gebäudeautomation ist das Zusammenspiel von Sensoren und Aktoren, die über bestimmte Übertragungssysteme die entsprechenden Daten und Informationen auswerten und in Schaltaktionen übertragen.

Gebäudesystemtechnik

Grundprinzip und Elemente von Bussystemen

Entscheidend für eine umfassende Gebäudeautomation ist das Zusammenspiel von Sensoren und Aktoren, die Daten auswerten und in Schaltaktionen übertragen.

Elektro

Gebäudeautomation

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de
Zum Seitenanfang

Aufgaben und Vorteile der Bus-/Gebäudesystemtechnik

Beispiel eines Bussystems

Beispiel eines Bussystems

Die Gebäude- bzw. Raumautomation wird mithilfe eines Bussystems realisiert, welches alle technischen Geräte und Funktionen...

Grundprinzip und Elemente von Bussystemen

Entscheidend für eine umfassende Gebäudeautomation ist das Zusammenspiel von Sensoren und Aktoren, die über bestimmte Übertragungssysteme die entsprechenden Daten und Informationen auswerten und in Schaltaktionen übertragen.

Entscheidend für eine umfassende Gebäudeautomation ist das Zusammenspiel von Sensoren und Aktoren, die über bestimmte Übertragungssysteme die entsprechenden Daten und Informationen auswerten und in Schaltaktionen übertragen.

Entscheidend für eine umfassende Gebäudeautomation ist das Zusammenspiel von Sensoren und Aktoren, die Daten auswerten und in Schaltaktionen übertragen.

KNX-Bussystem

Der Installationsbus KNX ist ein offenes, genormtes Bussystem für die flexible Elektroinstallation (im Bild: KNX-Taster F 40 aus Aluminium, LS 990).

Der Installationsbus KNX ist ein offenes, genormtes Bussystem für die flexible Elektroinstallation (im Bild: KNX-Taster F 40 aus Aluminium, LS 990).

Der Installationsbus KNX ist ein offenes, genormtes Bussystem für die flexible Elektroinstallation. KNX verbindet elektrische...

LON-Bussystem

LON steht für engl. Local Operating Network und ist eine Netzwerk-Technologie, die es ermöglicht, Geräte aus unterschiedlichen...

LCN-Bussystem

Ein leicht zu programmierendes, handwerksgerechtes System bildet das LCN-Bussystem. LCN (für engl. Local Control Network) ist ein...

BACnet-Bussystem

BACnet steht für „Building Automation and Control network“ und ist ein Netzwerkprotokoll für die Gebäudeautomation. Es stellt...

Powerline-Technik

Die Powerline-Technik nutzt das vorhandene 230/400-V-Installationsnetz zur Übertragung der Bustelegramme. Sie überlagert die...

Funk-Bussysteme

Funk-Bussystemene dienen vor allem der Steuerung der Beleuchtung, der Jalousien, der Heizung und der Sicherheitstechnik

Funk-Bussystemene dienen vor allem der Steuerung der Beleuchtung, der Jalousien, der Heizung und der Sicherheitstechnik

Funk-Bussysteme funktionieren grundsätzlich nach dem gleichen Prinzip wie leitungsgebundene Bussysteme, bei denen alle...

Weitere Bussysteme

Hausautomationssysteme stellen im privaten Wohnungsbereich eine kostengünstigere Alternative im Vergleich zu den Systemen der...

SCHUKO® Steckdosen mit USB-Anschluss

Edel und funktional: Die JUNG SCHUKO® Steckdosen mit USB-Anschluss im Programm LS 990 gibt es jetzt auch im Material Edelstahl.

Partner-Anzeige