Allgemeines zu Rollläden
Ein Rollladen ist in der Regel der zusätzliche Abschluss eines Fensters oder einer Fenstertür, bestehend aus gelenkig miteinander verbundenen Stäben, die ein flächiges Bauteil bilden. Dieser Rollpanzer genannte Abschluss nach außen ist aufrollbar und wird in seitlichen Schienen geführt.
Gallerie
Rechtsroller
Ein Rollabschluss ist rechtsaufrollend, wenn bei der Betrachtung
eines senkrechten Schnittes durch die abzuschließende Öffnung die
Bauwerksaußenseite links liegt und sich die Welle bei der
Aufrollbewegung im Uhrzeigersinne dreht.
Linksroller
Ein Rollabschluss ist linksaufrollend, wenn sich bei der gleichen
Betrachtungsweise die Welle gegen den Uhrzeigersinn dreht. Bei
diesen Rollläden zeigt die Innenseite der Rollladenstäbe nach
außen. Linksroller sind bei Schäden zum Teil schwer zugänglich und
werden nur in Ausnahmefällen ausgeführt.
Bei Rollläden werden drei Arten des Einbaus bzw. der Anbringung
unterschieden:
- Aufbau- / Aufsatzrollladen
- Einbaurollladen
- Vorbaurollladen
Bildnachweis: Roma, Burgau
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de