Wiener Ziegelmuseum

Blick in die Ausstellung mit Kollergang (Mahlwerk)

Veranstaltungszeitraum
ganzjährig geöffnet; außer im Juli und August sowie an Feiertagen
Veranstaltungsort
Bezirksmuseum Penzing, Wien

Das Wiener Ziegelmuseum widmet sich seit seiner Gründung im Jahre 1973 der Ziegelforschung. Schwerpunkte sind dabei der Aufbau einer Dokumentation aller Ziegelöfen, die es in Österreich je gab oder noch gibt und die Präsentation der unterschiedlichen Ziegelerzeugnisse.
 
Auf zwei Geschossen können Besucher in der Dauerausstellung alles Wissenswerte über die weitreichende Geschichte des Ziegels erfahren: von den ersten Verwendungen im Zweistromland bis zum antiken Rom, den Mauerziegel im Wiener Raum und den österreichischen Bundesländern sowie die Entwicklung von Dachziegeln, Mosaikplatten, Schamotteziegeln und Ofenkacheln.
 
Aktuell umfasst die Sammlung an die 13.000 Exponate. Führungen sind für Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache möglich.
 
Öffnungszeiten:
Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr
im Juli/August sowie an Feiertagen geschlossen
 
Zielgruppen: Alle Interessierten

Veranstalter: Wiener Bezirksmuseen, Wien

Fachwissen zum Thema

Herstellung eines Mauerziegels

Herstellung eines Mauerziegels

Planungsgrundlagen

Herstellung Mauersteine

Die Herstellung der einzelnen Mauersteinarten unterscheidet sich stark voneinander. Von Bedeutung sind nicht nur die verschiedenen...

Ein hoher Eisengehalt im verwendeten Ton führt bei den gebrannten Ziegeln zu der typisch roten Färbung

Ein hoher Eisengehalt im verwendeten Ton führt bei den gebrannten Ziegeln zu der typisch roten Färbung

Mauersteine

Mauerziegel

Die Regelung von Mauerziegeln erfolgte ursprünglich in der Normenreihe DIN 105. Zwischenzeitlich existiert eine Vielzahl von...

Außen-, Öffnungs- und Vorsprungsmaß

Außen-, Öffnungs- und Vorsprungsmaß

Planungsgrundlagen

Steinformat und Maßordnung

Zur mauerwerksgerechten Ausführung, also rationell und ohne größeren Verschnitt, sollte jedem Bauwerk das oktametrische Maßsystem...

Surftipps/Zur Veranstaltung

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de
Zum Seitenanfang

Seminare/Tagungen

Titanic II - Theaterstück zum Umgang mit der Ressource Sand

  • 27. bis 29. April 2023 in Braunschweig
  • 10.,12. und 13. Mai 2023 in Berlin
  • 26. bis 28. Mai 2023 in Stuttgart
  • 07. und 08. Juni 2023 in Flensburg

Bauen im Bestand

Online

  • 06. Juni 2023

Innendämmung im Bestand

Online

  • 14. Juni 2023

Bewertung von Rissen aus technischer und rechtlicher Sicht

Online

  • 07. Juli 2023

Messen/Ausstellungen

Ziegeleipark Mildenberg

Zehdenick bei Berlin

  • April bis November

Ziegel + Kalk Museum Flintsbach

Winzer in Niederbayern

  • April bis Oktober

Karl Friedrich Schinkel und Chorin

Brauhaus Kloster Chorin

  • Dauerausstellung

LWL Industriemuseum - Ziegeleimuseum Lage

Lage in NRW

  • ganzjährig geöffnet

Wiener Ziegelmuseum

Bezirksmuseum Penzing, Wien

  • ganzjährig geöffnet; außer im Juli und August sowie an Feiertagen

Ziegelei-Museum Cham

Hagendorn bei Cham

  • Juni bis Oktober; im Winter Führungen auf Anfrage

*Seriell und modular.

Kalksandstein von KS-ORIGINAL macht Wohnungsneubau einfacher und schneller.

Partner-Anzeige