Tiefeninjektionsverfahren bei Setzungsrissen

Nachträgliche Baugrund- und Fundamentstabilisierung

Ist die Bodenqualität eines Baugrundes nicht ausreichend, kann es auch nach einem langen Zeitraum noch zu Setzungsrissen im Putz oder Mauerwerk eines Gebäudes kommen. Als Ursache für die Senkungen des Baugrunds kommen z.B. zusätzliche Traglasten durch nachträgliche Aufstockungen infrage. Um das Problem zu beheben, müssten normalerweise mittels aufwendiger und kostenintensiver Eingriffe die vorhandenen Fundamente verstärkt werden. Der Schweizer Hersteller Uretek wendet hingegen eine Tiefeninjektionstechnik an, die auf einfachere Weise Abhilfe schafft.

Gallerie

Mit dem Verfahren Floor Lift können abgesackte Betonböden um bis zu 30 cm wieder angehoben und neu ausnivelliert werden. Dazu werden Löcher von 12 bis 15 mm Durchmesser in den Boden gebohrt und ein Zweikomponenten-Expansionsharz injiziert. Das flüssige Harz dehnt sich sofort nach der Injektion aus und verfüllt vorhandene Hohlräume. Auf diese Weise wird der Untergrund massiv verdichtet. Sobald das Volumen des Harzes nicht weiter zunehmen kann und die Injektion kontinuierlich fortgeführt wird, beginnt sich der Betonboden durch die enorme Expansionskraft der beiden reagierenden Komponenten langsam anzuheben. Der Vorgang wird permanent mit einem Nivellierlaser überwacht. Dadurch kann exakt und millimetergenau gearbeitet werden.

Bei dem Verfahren wird weder die Betonkonstruktion beschädigt, noch die Nutzung des Gebäudes während der Durchführung beeinträchtigt. Wegen der kurzen Reaktionszeit des Zweikomponenten-Harzes ist der Betonboden nach Abschluss der Arbeiten sofort wieder belastbar. Das Material ist FCKW-frei, sodass keine Boden- oder Grundwasserschäden zu erwarten sind. Das Verfahren eignet sich besonders für Stabilisierungen des Fundamentes und Verbesserungen des Baugrundes in vorhandenen Wohnungsbauten, Industriehallen oder Einkaufszentren.

Hersteller: Uretek Schweiz, Hergiswil

Fachwissen zum Thema

Außenwand: Sanierung

Abdichtende Sanierungsmaßnahmen

Für eine hochwertige Nutzung oder bei stärkerer Feuchtigkeit werden abdichtende Maßnahmen notwendig. Vertikal aufsteigende Nässe...

Schloss Güstrow gilt als eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke Norddeutschlands.

Schloss Güstrow gilt als eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke Norddeutschlands.

Außenwand: Konstruktion

Die Putzbeschichtung von Außenwänden

Das Verputzen von Außenwänden ist historisch wie zeitgenössisch eine der häufigsten Fassadenbeschichtungen. Putze ebnen das raue...

Das Injektionsverfahren soll verhindern, dass vorhandene Feuchtigkeit im Sockelbereich des Mauerwerks weiter aufsteigt. Hier am Geburtshaus von Peter Joseph Lenné in Bonn.

Das Injektionsverfahren soll verhindern, dass vorhandene Feuchtigkeit im Sockelbereich des Mauerwerks weiter aufsteigt. Hier am Geburtshaus von Peter Joseph Lenné in Bonn.

Glossar A-Z

Injektionsverfahren

Durch nachträgliche Injektionsverfahren soll verhindert werden, dass bereits vorhandene Feuchtigkeit im Sockelbereich des...

Zum Seitenanfang

3D-Laserscanner

Der Hochleistungslaserscanner erstellt innerhalb kürzester Zeit exakte, dreidimensionale Bilder

Der Hochleistungslaserscanner erstellt innerhalb kürzester Zeit exakte, dreidimensionale Bilder

Bevor ein Gebäude saniert werden kann, ist eine genaue Erfassung und Analyse des Baubestands notwendig. Dies geschieht heute in...

Dämmstoff aus Hanffasern

Der Dämmstoff besteht zu 100% aus natürlichen Bestandteilen.

Der Dämmstoff besteht zu 100% aus natürlichen Bestandteilen.

Natürliche Dämmstoffe eignen sich besonders für nachträgliche Wärmedämmungen älterer Gebäude, da sie gut zu den Materialien...

Fenster für denkmalgeschützte Gebäude

Die Fenster sind in unterschiedlichen Holzarten erhältlich

Die Fenster sind in unterschiedlichen Holzarten erhältlich

Technische Anforderungen an zeitgemäße Fenster und Denkmalschutzvorgaben lassen sich nicht immer ohne Weiteres vereinbaren....

Flüssigkristall-Glas im Forum Wissen Göttingen

Denkmalverträglich: Durch den Einsatz des Flüssigkristall-Sonnenschutzglases s350 der Firma eyrise konnte ein externer Sonnenschutz an der historischen Fassade des Göttinger Museums "Forum Wissen" vermieden werden.

Denkmalverträglich: Durch den Einsatz des Flüssigkristall-Sonnenschutzglases s350 der Firma eyrise konnte ein externer Sonnenschutz an der historischen Fassade des Göttinger Museums "Forum Wissen" vermieden werden.

Blitzschnell verdunkeln diese denkmalverträglich eingebauten Sonnenschutzgläser die Innenräume im Göttinger Wissenschaftsmuseum.

Innendämmung mit Entsalzungsfunktion

Schloss Gütersfelde nach der Sanierung: 1804 war es nach Plänen des Architekten Friedrich Gilly im klassizistischen Stil errichtet, 65 Jahre später im Stil der französischen Neorenaissance erweitert und umgebaut worden. Eine erneute Vergrößerung und die Ergänzung des Parks erfolgte nur wenige Jahre danach.

Schloss Gütersfelde nach der Sanierung: 1804 war es nach Plänen des Architekten Friedrich Gilly im klassizistischen Stil errichtet, 65 Jahre später im Stil der französischen Neorenaissance erweitert und umgebaut worden. Eine erneute Vergrößerung und die Ergänzung des Parks erfolgte nur wenige Jahre danach.

Bei Schloss Güterfelde nahe Potsdam wurden auf der Innenseite des teilweise feuchtebelasteten Mauerwerks mineralische Dämmplatten eingebaut, die den Wänden Salze entziehen.

Neues Dach für Bootswerft Markus Glas am Starnberger See

Bei einer Werft am Starneberger See musste das Dach einer aus den 1970er-Jahren stammenden Halle saniert werden.

Bei einer Werft am Starneberger See musste das Dach einer aus den 1970er-Jahren stammenden Halle saniert werden.

Das aus Satteldächern und Walmen zusammengesetzte Dach der traditionsreichen Bootswerft hält Regen, Schmutz und Bewuchs stand. 

Tiefeninjektionsverfahren bei Setzungsrissen

Mithilfe des Injektionsverfahrens können Setzungsrisse beseitigt werden

Mithilfe des Injektionsverfahrens können Setzungsrisse beseitigt werden

Ist die Bodenqualität eines Baugrundes nicht ausreichend, kann es auch nach einem langen Zeitraum noch zu Setzungsrissen im Putz...

Vorgefertigte Wandheizsysteme

Die vorgefertigten Elemente werden als Wandheizung eingesetzt

Die vorgefertigten Elemente werden als Wandheizung eingesetzt

Flächenheizungen haben den Vorteil, dass sie behagliche Strahlungswärme abgeben und im Gegensatz zu herkömmlichen Heizkörpern...