Baunetz_Wissen
Suche
Fachwissen
Bauwerke
Tipps
Altbaukonstruktionen - Materialien und U-Werte im Gebäudebestand
Voraussetzung für die erfolgreiche Sanierung eines Gebäudes ist die Kenntnis der Baukonstruktion und der Wandaufbauten. Um...
Altbauten sanieren – Energie sparen
Wohngebäude sind sehr langlebig – aber bereits Häuser, die vor 15 Jahren gebaut wurden, gelten heutzutage als Altbauten im Sinne...
Barrierefreiheit im Bestand
Mit dem steigenden Durchschnittsalter der Bevölkerung entstehen auch im Bauwesen neue Anforderungen an Gebäude. Die Nachfrage nach...
Bauen im Bestand
Das inzwischen zum Standardwerk avancierte Fachbuch Bauen im Bestand ist umfassend aktualisiert und erweitert worden. Die...
Baukostenplanung und -steuerung
Eine erfolgreiche Kostensteuerung erfordert insbesondere in der Altbausanierung eine weitreichende Bauerfahrung und eine...
Bauphysik und Denkmalpflege
Bauphysik ist eine relativ junge Wissenschaft: sie hat sich als Teilfeld der Technischen Wissenschaften erst nach dem Zweiten...
Bausanierung
Angefangen bei der Bauzustandsanalyse über die verschiedenen Planungsstadien bis hin zu einzelnen Konstruktionsweisen und...
Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung
Bauwerkssanierungen stellen immer höhere Anforderungen an Planende. Die verschiedenen Techniken zur nachträglichen...
Beschichtungstechniken heute
Beschichtungstechniken sind für den langfristigen Erhalt von Bestandsbauten von elementarer Bedeutung. Die Nachfrage nach...
BKI Baukosten Gebäude Altbau 2024
Die Kostenermittlung gemäß DIN 276 Kosten im Bauwesen erweist sich insbesondere beim Bauen im Bestand oft als komplexe, schwer zu...
Brandschutz im Bestand
Versammlungsstätten im Bestand unterliegen meist nicht den heutigen Brandschutzbestimmungen. Im Zuge einer Sanierung müssen sie...
Denkmal und Energie 2021
In zahlreichen Beiträgen namhafter Autoren aus Wissenschaft und Praxis werden aktuelle Fragestellungen rund um das Themengebiet ...
Denkmalpflege statt Attrappenkult
Die Rekonstruktion von historisch wertvollen Gebäuden wird seit langem kontrovers diskutiert. Über die Frage, ob ein durch...
Fachwerkhäuser restaurieren – sanieren – modernisieren
Bis heute prägen Fachwerkhäuser zahlreiche historische Stadtbilder und stellen ein wertvolles baukulturelles Erbe dar. Im Fall...
Hauswände statt Leinwände
Seit der Steinzeit bemalen Menschen Wände mit den unterschiedlichsten Motiven. Galten Wandbilder um 1900 noch als Ausdruck des...
Leitfaden Steinkonservierung
Ein dauerhafter Erhalt von Denkmalen ist nicht bei jeder durchgeführten Restaurierung garantiert. Vielfach werden...
Nachkriegsmoderne kontrovers
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges entstand in Deutschland eine zeittypische Architektur, die heute als Nachkriegsmoderne...
Ökologische Altbausanierung
Bei der Modernisierung und Sanierung von Altbauten stehen denkmalgerechte oder energetische Aspekte oftmals im Vordergrund....
Putze in Bausanierung und Denkmalpflege
Oftmals gestaltet sich die Suche nach passenden Lösungen zur Putzerneuerung bei der Sanierung und Erhaltung historischer...
Sanierung und Ausbau von Dächern
Die Instandsetzung und Modernisierung von geneigten und flachen Dächern stellt eine zentrale Aufgabe beim Bauen im Bestand dar und...