Solarzellen wie Efeublätter
Farbige Dünnschichtmodule zur Gestaltung von Fassaden
Blattgroße Solarzellen, die eine optische Wirkung ähnlich einer mit Efeu berankten Fassade erzeugen, entwickelte die Firma SMIT aus New York. Bei Solar Ivy handelt es sich um Dünnschicht-Solarzellen (CIGS-Solarzellen – gefertigt aus Kupfer, Indium, Gallium, Schwefel und Selen) mit flexiblem Kunststoff als Trägermaterial. Hergestellt werden die leichten Module in zwei verschiedenen Formen: mit zum Teil gerundeten Umrissen als organic profile oder eher kantig als minimal profile.
Gallerie
Das stromerzeugende Laub lässt sich an geschlossenen Fassaden befestigen, kann aber auch als Schattenspender vor Verglasungen eingesetzt werden. Je nach Sonneneinstrahlung variieren Winkel und Dichte der Aufhängung. Die „Blätter“ hängen an einem Netz aus rostfreiem Stahl, das über Bewehrungsdraht und punktuelle Verankerungen an der Fassade befestigt ist.
Nicht nur die Form der Solarzellen und ihre Dichte sind variabel, sondern auch ihre Farbe. Der künstliche Bewuchs lässt sich also an die Fassadenfarbe anpassen oder kann einen Kontrast dazu herstellen – möglich ist dann das platzieren eines Logos oder Bildes auf der Gebäudeaußenhaut, zusammengesetzt aus vielen kleinen Solarzellen.
Hersteller: SMIT - Sustainably Minded Interactive
Technology, Brooklyn, NY/USA