Arten von Solarzellen
Materialien und Funktionsweise
Gallerie
Solarzellen bestehen aus zwei unterschiedlich dotierten
Halbleiterschichten. Als Halbleiter werden beispielsweise folgende
Materialien verwendet:
- monokristallines Silizium
- polykristallines Silizium (Si)
- amorphes Silizium (a-Si)
- Kadmium-Tellurid (CdTe)
- Kupfer-Indium-(Gallium-)Diselenid (CIS/CIGS)
Die Herstellung von Solarzellen erfolgt in der Regel in Scheiben oder Schichten. Der erzeugte Strom wird mittels metallischer Kontakte zum Verbraucher geführt. Damit das auf die Oberfläche auftreffende Licht in den Halbleiter eindringen kann, bestehen die dem Licht zugewandten Kontakte meist aus schmalen Leiterbahnen, die verschieden angeordnet sein oder aus transparenten leitfähigen Schichten bestehen können. Auf der Rückseite der Zellen befindet sich eine durchgehende leitende Metallschicht, da hier kein Licht auftrifft.