Schwimmbadabsorber gibt es in Form von Matten, Platten oder Schläuchen
Bild: Reps, Auerbach
Zu jeder solarthermischen Anlage gehört ein Solarkollektor. Er ist das Herz der Anlage, den im Kollektor (lat.colligere =...
Flachkollektoren
Flachkollektoren zur Erzeugung von Solarwärme auf einem Ökobauernhof in Gemünden (Nutzung für Warmwassererzeugung und Holzpelletsanlage für die Heizung)
Bild: Junkers, Wernau
Mit einem Marktanteil von 90% sind Flachkollektoren die in Deutschland am häufigsten eingebaute Kollektorart. Sie werden auf...
Vakuumröhrenkollektoren
Vakuumröhrenkollektor an der Fassade montiert
Bild: BSW-Solar/Viessmann
Das Umwandeln von Sonnenlicht in Wärme am Absorber ist im Flachkollektor und im Vakuumröhrenkollektor (VR-Kollektor) grundsätzlich...
Luftkollektoren
Wie Flachkollektoren sind Luftkollektoren in ein Gehäuse mit rückseitiger Wärmedämmung eingebettet und haben ein Solarglas auf der Vorderseite
Bild: Grammer Solar, Amberg
Luftkollektoren sind ähnlich aufgebaut wie Flachkollektoren, nutzen aber statt Wasser Luft als Wärmeträger. Wegen der im Vergleich...
Schwimmbadabsorber
Schwimmbadabsorber gibt es in Form von Matten, Platten oder Schläuchen
Bild: Reps, Auerbach
Für die Beckenwassererwärmung in Freibädern sind solarthermische Anlagen optimal geeignet, denn das maximale Strahlungsangebot...
Gebäudeintegrierte Solarkollektoren
Der Fassadenkollektor „CPC Office/System Wicona“ mit Vakuumröhren wurde speziell für die Anwendung an Bürokomplexen mit Glasfassaden entwickelt
Bild: Paradigma, Karlsbad
Solarkollektoren eignen sich zur Montage auf dem Dach und an der Fassade, können aber auch in diese integriert werden. Gegenüber...