Um die Sonnenwärme einer solarthermische Anlagen über einen Zeitraum für die Warmwassererwärmung oder Heizung nutzbar zu machen,...
Funktionsweise von Solarspeichern
Schnitt durch einen Speicher: Der untere Wärmetauscher gibt die Solarwärme an den Speicher ab, der obere Wärmetauscher ist mit der vorhandenen Heizung verbunden
Bild: Solarpraxis, Berlin
Ein Speicher hat die Funktion, warmes Wasser oder Wärme zu sammeln und bereitzustellen. Bei solarthermischen Anlagen muss die...
Solarspeicherkonstruktion und -dämmung
Solarspeicher mit Polyesterfaservlies-Dämmungen haben weniger Wärmeverluste
Bild: Buderus, Wetzlar
Die meisten Solarspeicher bestehen aus Stahl, Edelstahl oder Kunststoff. Trinkwasserspeicher sind zusätzlich mit Emaille oder...
Solare Warmwasserspeicher
Monovalenter solarer Warmwasserspeicher
Bild: Viessmann Werke, Allendorf
Solare Warmwasserspeicher sorgen dafür, dass auch an bewölkten Tagen ausreichend warmes Wasser zur Verfügung steht. In den...
Pufferspeicher
Pufferspeicher mit Glattrohrwärmetauscher für eine solare Anbindung
Bild: Öko-Energie, Pill/A
Bei heizungsunterstützenden Solaranlagen kommen Pufferspeicher zum Einsatz. Sie bieten größere Speichervolumen als reine...
Kombispeicher
Heizungsunterstützende Solaranlage mit Kompispeicher (Tank-in-Tank-System)
Bild: Wagner und Co Solartechnik, Cölbe
Der solare Kombispeicher ist eine Mischung aus Puffer- und Warmwasserspeicher. In ihm wird solare Wärme sowohl für die...
Solarspeicher mit Frischwasserstation
Frischwasserstation WFS-35
Bild: Paradigma, Karlsbad
Immer mehr Hersteller bieten Solarspeicher als Kombination von Pufferspeicher mit angebauter Frischwasserstation an. Diese stellt...
Solare Langzeitspeicher
Schema eines Sonnehauses
Bild: Jenni Energietechnik, Oberburg bei Burgdorf/CH
Langzeitspeicher, auch saisonale Speicher genannt, machen die Sonnenwärme nicht nur tageweise an Sonnentagen nutzbar, sondern über...