Sonnenwärme für den Pool
Absorber mit geringem Wartungsaufwand
Wer im Herbst noch im Außenpool baden möchte, muss sehr tapfer sein. Denn selbst an sonnigen Tagen heizt sich das Wasser nur ungenügend auf. Mithilfe eines Solarabsorbers lässt sich wechselhaftes Wetter teilweise ausgleichen, sodass das Wasser auch außerhalb der heißen Tage Temperaturen von 24 bis 30°C aufweist.
Gallerie
Die Absorber werden direkt vom Poolwasser durchströmt und sind an dessen Wasserkreislauf angeschlossen. Für geneigte und flache Dächer eignet sich das System Solar-rapid von Roos: Auf Flachdächern lässt es sich einfach hinlegen, auf Steildächern wird es an Edelstahllochbändern festgehalten, die unter den Ziegeln befestigt sind. Möglich ist auch die Montage an Hauswänden oder auf einer Pergola – wichtig ist, dass sich die Fläche in der Nähe des Pools befindet und nach Süden ausgerichtet ist, am besten in einem Winkel von 30°. Scheint nun die Sonne auf die Kollektoren, heizt sie das durchströmende Wasser direkt auf. Je häufiger es die Kollektoren durchfließt, desto wärmer wird es.
Die dunklen Wellrohre des Systems sind aus Polypropylen, UV-stabilisiert und von -45 bis 130°C temperaturbeständig. Ihre gewellte Oberfläche erhöht die Effizienz der Solarabsorber, die in Verteilerrohren gebündelt sind und sich an nahezu jede Fläche anpassen lassen. Dem Wind bieten sie kaum Angriffsfläche, denn er weht durch die Lücken der Rohre hindurch.
Die Einbindung des Kollektors an den Pool erfolgt in der Regel über die vorhandene Pumpe der Filteranlage mit entsprechenden Zu- und Ableitungen, selten ist der Einsatz einer separaten Pumpe notwendig. Ein Steuerungsventil schaltet den Wasserzulauf ab, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Hersteller: Roos Freizeitanlagen, Altenstadt