Nach Süden öffnet sich das Wohnhaus mit raumhohen Verglasungen
Bild: Schüco, Bielefeld
Wohnen
Wohnhaus in Falkenberg
Homogene, geneigte Dachfläche mit Solarthermie und Photovoltaik
Die Reihenhäuser (rechts im Bild) werden über einen Fuß- und Radweg erschlossen
Bild: Kämpfen für Architektur, Zürich; Fotograf: R. Rötheli, Baden
Wohnen
Wohnsiedlung Sunny Watt in Regensdorf/CH
Passive und aktive Solarnutzung bei erster Nullenergie-Siedlung nahe Zürich
Von der Nordseite sind nur zwei der drei Geschosse des Wohnhauses zu sehen
Bild: Dirk Wilhelmy, Bad Boll
Wohnen
Wohnhaus in Weisenbach im Murgtal
Solarthermische Anlage für die Trinkwassererwärmung
Wohnen
Kraftwerk B: Mehrfamilienhaus in Bennau/CH
Plusenergiehaus mit Bonus- und Malusanzeige
Das Gebäude besteht aus zwei versetzten Baukörpern, das Büro befindet sich im Untergeschoss (grüne, rechte Gebäudeecke)
Bild: Supper Heinemann Architekten, Gammertingen
Wohnen
Wohnhaus in Gammertingen
Niedrigenergiehaus mit solarer Wassererwärmung
Im Bereich der Zwischenräume ist die Südfassade bedeckt von schwarzen, rahmenlosen Kassettenmodulen mit Dünnschichtzellen, deren Optik dunklem Glas ähnelt
Bild: Hans Peter Wörndl, Wien/A
Wohnen
Future Evolution House in Wien/A
Schwarze PV-Module in der Fassade und Solarkollektoren auf dem Dach
Die innenräumliche Konzeption bleibt außen ablesbar und prägt den in der Höhe gestaffelten Baukörper
Bild: Günther Wett, Innsbruck/A
Wohnen
Wohnhaus in Toblach/I
Gründach mit Photovoltaikanlage
Zum Solarprojekt gehören elf Gebäude mit über 300 Wohnungen
Bild: Götze Hadlich Popp Streib Architekten, München
Wohnen
Wohnsiedlung Ackermannbogen in München
Modellprojekt mit solarer Nahwärmeversorgung
Bild: Sunways,Konstanz
Wohnen
Wohngebäude in Tübingen
Vollständige Versorgung mit erneuerbarer Energie
Außenansicht während des Wettbewerbs in Washington D.C.
Bild: TU Darmstadt
Wohnen
Solares Plus-Energie-Musterhaus in Washington D.C./USA
Fassade aus PV-Modulen
Wohnen
Studentenwohnheim in Tübingen
180 m² große, senkrechte Fassadenkollektorfelder
Wohnen
Wohnhaus in Ratsch an der Weinstraße/A
Winzerhaus mit solarem „Freiluftsalon"
Wohnen
Solares Wohnhaus in Beinwill am See/CH
Geometrie, Verglasungsanteil und Speichermasse
Wohnen
Wohnhaus am Hang in Passail/A
Stromerzeugende Brüstung
Wohnen
Wohnanlage Sonnenfeld in Ulm
Transparenter Baukörper mit fassadenintegrierten Solarkollektoren
Auf dem Dach des höchsten Gebäudes befindet sich die Kollektoranlage
Wohnen
Reihen- und Doppelhäuser in Esslingen
Solares Nahwärmenetz
Die Wohnungen sind nach Nordwesten und Südosten orientiert und gleichmäßig geöffnet
Wohnen
Passivhauswohnanlage in Salzburg/A
Solare Wärmegewinne über drei Gebäudeseiten
Außenansicht des Öko-Hauses
Wohnen
Fertighaus in Santa Monica/USA
Modulares Energiesparkonzept mit LEED-Zertifikat
Außenansicht mit Solarthermie auf dem Dach
Bild: Torsten Seidel, Berlin
Wohnen
Lehmhaus in Ihlow
Stampflehmhaus mit Solarwärme
Gesamtansicht
Bild: Guido Kirsch, Freiburg
Wohnen
Kleehäuser in Freiburg
Baukastensystem mit Solarthermie und Photovoltaik
Nord/Ostansicht
Wohnen
Solarsiedlung am Schlierberg in Freiburg
Plusenergiebauweise
Straßenansicht des Hanghauses. Im Untergeschoss erlaubte die Anwendung von dünner Vakuum-Isolierung eine knappe Detailausbildung, die dem Baukörper auch optisch zu Gute kommt.