Schema einer thermischen Solaranlage zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung
Bild: Viessmann, Allendorf
Thermische Solaranlagen verwandeln die Strahlung der Sonne in Wärme, die zur Trinkwassererwärmung oder Heizungsunterstützung...
Planung von solarthermischen Anlagen
Grafik einer Online-Berechnung von thermischen Solaranlagen
Bild: Oventrop, Olsberg
Die Größe einer solarthermischen Anlage richtet sich zuerst danach, ob sie nur die Warmwassererwärmung übernehmen oder auch die...
Funktion und Bauteile einer Solarwärmeanlage
Schema Solaranlage zur Warmwasserbereitung: 1- Sonnenkollektor mit Absorberblech 2- Solarregeler und Solarstation 3- Warmwasserspeicher
Bild: Thermosolal / iff Kollmannsberger, Landshut
Eine Solarwärmeanlage besteht aus einem Solarkollektor, einer Regeleinheit mit Pumpen und einem Warmwasserspeicher. Im Kollektor...
Kollektorfläche und solarer Deckungsgrad
Beispiel solare Deckungsrate für die Trinkwasssererwärmung
Bild: Viessmann, Allendorf
Die Auslegung der Solarkollektorfläche ist direkt abhängig vom Heizwärmebedarf, den Auslegungstemperaturen der...
Solaranlage zur Trinkwassererwärmung
Schema einer Solaranlage zur Wassererwärmung
Bild: Brötje, Rastede
Solaranlagen zur Warmwasserbereitung sind die kleinsten unter den solarthermischen Anlagen und am weitesten verbreitet. Sie...
Solaranlage zur Heizungsunterstützung
Funktionsschema einer Solaranlage zur Heizungsunterstützung
Bild: Brötje, Rastede
Neben der Warmwasserbereitung kann die solare Wärme zusätzlich zum Heizen eines Gebäudes genutzt werden. Dazu ist jedoch eine...
Bivalentes Heizen mit der Sonne
Solaranlage unterstützt Gasbrennwertheizung
Bild: Junkers/Bosch Thermotechnik, Wetzlar
Bivalent heizen bedeutet, zwei unterschiedliche Energieträger zu nutzen, beispielsweise eine Solaranlage in Verbindung mit einem...
Solarregler
Schema Solarregler für 1 Kollektor, 1 Speicher, 1 Pumpe
Bild: Prozeda, Eggolsheim
Der Solarregler ist notwendig, um die Sonnenwärme effektiv nutzen zu können. Er steuert sowohl die thermische Solaranlage als auch...
Solarthermische Großanlagen
Solarsiedlung Hamburg-Bramfeld, Kollektorfläche auf Reihenhäusern, Anlagentyp: Warmwasser und Heizung mit 4.500m³ Stahlbeton-Erdtank als Saisonspeicher; Solardeckung ca. 50%
Bild: Wagner & Co Solartechnik, Cölbe
Im Großanlagenbau unterstützt die Solaranlage meistens die Warmwasserbereitung. Zunehmend werden aber auch Systeme zur...
Solarthermische Prozesswärme
Vakuum-Röhrenkollektoranlage mit einer Kollektorfläche von 1.330 m² auf dem Dach der Firma Festo in Esslingen
Bild: Ritter XL Solar, Karlsbad
Das Potenzial für solarthermisch erzeugte Prozesswärme ist riesig: Rund zwei Drittel des gesamten Endenergiebedarfs in der...