Hühnerstall mit Solarmodul
Licht und Luft für die Stadthühner
Hühner legen im Winter aufgrund des fehlenden Lichts keine Eier.
Der Designer Frederik Roijé nahm sich dieses Problems an und
entwarf einen Hühnerstall, der seinen eigenen Strom produziert um
eine LED-Lampe zu betreiben und dabei auch noch gut aussieht. Auf
dem Dach der sich in die Höhe entwickelnden Stallstruktur wurde ein
Solarmodul installiert. Die Höhenstaffelung der einzelnen
Brutstätten bezieht sich auf die natürlich Hackordnung der Hühnern:
Je höher das Nest, desto sicherer. Alle Brutstätten bekommen ein
eigenes Fenster, welches sich jeweils in eine andere Richtung
orientiert, und den Hühnern Ausblicke und den Menschen Einblicke
gewährt. Die schmale Leiter als klassisches Element eines
Hühnerstalls gewährleistet den Zugang und die Sicherheit vor
Gefahren, wie zum Beispiel Füchsen oder Mardern.
Gallerie
Der Niederländischer Frederik Roijé entwarf und produziert diesen Stall und nannte ihn Breed Retreat, was an einschlägige Namen bei Urlaubsdomizilenn erinnert. Er möchte – auch in urbanen Zusammenhängen – zurück zur Natur finden. So stellt sich der junge Designer zum Beispiel vor, dass die Städte Amsterdam und New York in ihren großen innerstädtischen Parks seine Ställe für ihre eigenen Stadthühner nutzen.
Bildnachweis: Frederik Roijé, Amsterdam