PV auf Schrägdächern

Auf-Dach- und In-Dach-Montage

Bei der Installation von Solarstromanlagen auf dem Dach ist der Einbau auf Schrägdächern am gebräuchlichsten. In geeigneter Ausrichtung und Neigung versprechen die Module hier einen guten Energieertrag. Da sie deutlicher sichtbar sind als bei Flachdächern, fallen Gestaltungsfragen mehr ins Gewicht. Im Idealfall wird die gesamte energietechnisch günstig orientierte Dachfläche mit PV-Modulen belegt, womit sich die unschöne Vermischung von unterschiedlichen Materialien und Formaten vermeiden lässt.

Gallerie

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Montagearten:

  • Auf-Dach-Montage
    PV-Module werden hier auf der vorhandenen Dachdeckung (z.B. aus Ziegeln, Schiefer, Betondachsteinen, Blech etc.) montiert. Das zusätzliche Konstruktionsgewicht erfordert im Normalfall keine statischen Veränderungen am vorhandenen Dachstuhl. Ideal für diese Montageart sind Dachdeckungen mit ebenen Oberflächen. Für die Montage werden diverse Systeme aus Edelstahl oder Aluminium angeboten. Tragprofile, Klemmprofile, Bügelprofile und Spezialelemente mit Befestigungsflansch tragen die gerahmten oder ungerahmten PV-Module, wobei passende Module und Trägersysteme häufig zusammen angeboten werden.

  • In-Dach-Montage
    Hier werden die PV-Elemente in die Dachfläche integriert. Sie müssen dabei an die umgebende konventionelle Dachdeckung im Hinblick auf Bauhöhe und Dicke (gleich oder geringer) sowie Materialübergänge (Anschlusselemente) angepasst werden. Hinterlüftete Dachkonstruktionen (Kaltdächer) eignen sich besser für die In-Dach-Montage als nicht hinterlüftete Dachkonstruktionen (Warmdächer), da sie es erlauben, die Stauwärme, die sich hinter bzw. unter den Modulen bildet, abzuführen und damit der Überhitzung der Module vorzubeugen.
Neben Standardmodulen auf verschiedenen Unterkonstruktionen gibt es eine Reihe von speziell für Schrägdächer entwickelten Dachziegeln, Dachsteinen und Dachschindeln mit PV, deren Formate an die konventioneller Materialen angeglichen sind, sowie flexible Systeme (Folien oder Bleche) mit auflaminierten PV-Zellen.

Grundsätzlich erzeugen kleinteilige Solarmodule gegenüber großflächigen einen deutlich höheren Aufwand bezüglich der Verkabelung und sind insgesamt meist weniger wirtschaftlich, oft stellen sie aber die gestalterisch bessere Lösung dar. Bei der Wahl eines PV-Systems ist auch auf die Anordnung und bauliche Integrationsmöglichkeit anderer elektrischer Komponenten wie z.B. der an den Rückseiten der Module befestigten Anschlussdosen zu achten. Alle Systemkomponenten sollten zudem für eine Wartung und ggf. Reparatur möglichst einfach zugänglich sein - teilweise sind hierfür Arbeits- und Laufstege erforderlich.

Fachwissen zum Thema

Durchschnittliche Globalstrahlung in Europa in kWh/a

Durchschnittliche Globalstrahlung in Europa in kWh/a

Solarstrom

Leistung und Ausrichtung von PV-Anlagen

An einem klaren Tag strahlt die Sonne maximal eine Leistung von 1kW (Kilowatt) auf eine rechtwinklig zur Sonne orientierte Fläche...

Dachintegrierte PV-Module in einem Metalldach

Dachintegrierte PV-Module in einem Metalldach

PV am Gebäude

Photovoltaik auf dem Dach

Dächer sind für gewöhnlich die am wenigsten verschatteten Gebäudeteile, sodass sie sich bevorzugt für die Installation von...

Auf Flachdächern lassen sich PV Module solartechnisch optimal ausrichten

Auf Flachdächern lassen sich PV Module solartechnisch optimal ausrichten

PV am Gebäude

PV auf Flachdächern

Für die Installation von PV-Anlagen bieten sich Flachdächer geradezu an: Die oft großen zusammenhängenden Flächen ermöglichen...

Beim transportablen Solarhaus Living Equia sind PV-Zellen in die Faltschiebeläden integriert

Beim transportablen Solarhaus Living Equia sind PV-Zellen in die Faltschiebeläden integriert

PV-Module

PV-Sondermodule

Aus gestalterischen Gründen werden PV-Module zunehmend als integrierter Bestandteil der Gebäudehülle eingebaut. Dabei übernehmen...

Zum Seitenanfang

Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV)

Solare Fassadenkassetten bilden die Brüstungen des Firmengebäudes

Solare Fassadenkassetten bilden die Brüstungen des Firmengebäudes

Unter dem Begriff der gebäudeintegrierten Photovoltaik (GIPV), im Englischen auch building-integrated photovoltaics (BIPV),...

Photovoltaik auf dem Dach

Dachintegrierte PV-Module in einem Metalldach

Dachintegrierte PV-Module in einem Metalldach

Dächer sind für gewöhnlich die am wenigsten verschatteten Gebäudeteile, sodass sie sich bevorzugt für die Installation von...

PV auf Schrägdächern

Ausführungsbeispiel Energiedach: Die Module bilden die Dachhaut

Ausführungsbeispiel Energiedach: Die Module bilden die Dachhaut

Bei der Installation von Solarstromanlagen auf dem Dach ist der Einbau auf Schrägdächern am gebräuchlichsten. In geeigneter...

PV auf Flachdächern

Auf Flachdächern lassen sich PV Module solartechnisch optimal ausrichten

Auf Flachdächern lassen sich PV Module solartechnisch optimal ausrichten

Für die Installation von PV-Anlagen bieten sich Flachdächer geradezu an: Die oft großen zusammenhängenden Flächen ermöglichen...

PV auf Gründächern

PV auf Gründächern

Eine Dachflächenbegrünung erfüllt wertvolle Funktionen: Sie ergänzt die Wärmedämmung, schützt die Dachdichtung, bietet Lebensraum...

PV in Überkopfverglasungen

Überkopfverglasung mit PV-Modulen im Umweltbundesamt Dessau.

Überkopfverglasung mit PV-Modulen im Umweltbundesamt Dessau.

Glasdächer, Oberlichter und an der Fassade angebrachte Vordächer eignen sich unabhängig von ihrer Form (sattel-, pult- oder...

Photovoltaik an Fassaden

Warmspaltanlage Thyssen Krupp in Duisburg-Beeckerwerth: Fassadensystem aus Stahlblech mit auflaminierter Solarfolieitig  mit

Warmspaltanlage Thyssen Krupp in Duisburg-Beeckerwerth: Fassadensystem aus Stahlblech mit auflaminierter Solarfolieitig mit

Unverschattete Fassadenflächen eignen sich gut für die Integration von Photovoltaik, obwohl die senkrechte Anbringung der Module...

PV-Fassadenkonstruktionen

PV-Module in einer hinterlüfteten Fassade

PV-Module in einer hinterlüfteten Fassade

Bei der konstruktiven Integration von Photovoltaik in Fassaden muss generell unterschieden werden zwischen dem Hinzufügen der...

PV-Fassadenunterkonstruktionen

Verdeckte Befestigung auf der Rückseite gerahmter Photovoltaik-Module

Verdeckte Befestigung auf der Rückseite gerahmter Photovoltaik-Module

Bei der Fassadenintegration von Photovoltaik kommen üblicherweise Unterkonstruktionen aus Aluminium oder Edelstahl zum Einsatz....

PV-Fassadenmodule im Materialmix

Dieses Wohnhaus als Forschungsprojekt erhielt den Preis Solar Decathlon 2009 u.a. für seine Die Photovoltaik-Fassade

Dieses Wohnhaus als Forschungsprojekt erhielt den Preis Solar Decathlon 2009 u.a. für seine Die Photovoltaik-Fassade

Bei der Verwendung von PV-Modulen als Außenverkleidung von hinterlüfteten Wandkonstruktionen lassen die verwendeten...

PV in Glasfassaden und Structural Glazing

Kundenzentrum der Stadtwerke Konstanz: Großformatige Photovoltaik-Elementein in Kombination mit Glas

Kundenzentrum der Stadtwerke Konstanz: Großformatige Photovoltaik-Elementein in Kombination mit Glas

Photovoltaik-Module lassen sich mit relativ geringem Aufwand in Glasfassaden integrieren. Dabei kommen meistens semitransparente...

PV in Sonnenschutzelementen

Bewegliches PV-Sonnenschutzsystem

Bewegliches PV-Sonnenschutzsystem

Fassaden, die einer hohen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, eignen sich am besten für die Installation von...