_Mauerwerk
U-Wert Berechnung
Online-Tool der Initiative Zweischalige Wand
Der U-Wert
beziffert den Wärmedurchgangskoeffizienten. Als Maß für den
Wärmedurchgang durch ein Bauteil wird er in W/(m²K) angegeben. Er
gibt Auskunft darüber, welche Leistung pro m² des Bauteils auf
einer Seite benötigt wird, um eine Temperaturdifferenz von 1 Kelvin
aufrecht zu erhalten. Dabei gilt: Je kleiner der U-Wert ist, umso
besser, da weniger Wärme durch das Bauteil geleitet wird.
Für seine Berechnung bei zweischaligem Mauerwerk stellt die
Initiative Bauen mit Backstein
auf ihren Internetseiten einen kostenlosen U-Wert-Rechner zur
Verfügung. Wer wissen möchte bei welcher Gesamtwandstärke und
welchem Material, welcher U-Wert zu erwarten ist, kann vorgegebene
Materialdicken zu folgenden Schichten auswählen:
- Vormauerziegel
- Dämmung
- Material
- Hintermauer
- Innenputz
Die U-Werte der Einzelschichten werden angezeigt und - wenn alle
Schichten ausgewählt wurden - am Ende die Gesamtdicke der Wand und
der zu erwartende U-Wert ausgegeben. In
allen Berechnungen wird ein 10 mm Fingerspalt
berücksichtigt.
Fazit:
Eine kleine, nicht allzu aufwendige Spielerei, die dem Nutzer
jedoch sehr schnell den Unterschied zwischen z.B. 16 cm PUR und der
gleichen Dicke XPS Dämmung nahebringt: PUR kann einen U-Wert von
0,13 W/(m²K) aufweisen, XPS einen von 0,16 W/(m²K). Wichtig ist
jedoch immer den Gesamtaufbau zu berücksichtigen.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de