Mehrzweckhalle für einen Tennisclub in Coudoux
Nachhaltige Bauweise und maximale Offenheit
Was entsteht, wenn sich Architekturbüro, Handwerksbetrieb und Industrie mit dem Anspruch auf flexible Nutzung, Nachhaltigkeit und regionale Materialien zusammenschließen? Ein gelungenes Beispiel für diese interdisziplinäre Zusammenarbeit bereichert seit Kurzem das Ortsbild von Coudoux, einer kleinen französischen Gemeinde zwischen Marseille und Aix-en-Provence. Dort ist eine hölzerne Mehrzweckhalle für den ortsansässigen Tennisclub entstanden, die mit raumhohen Glas-Faltwänden maximale Offenheit sowie fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenraum schafft. Geplant wurde der vielseitig nutzbare Neubau vom Atelier Régis Roudil.
Gallerie
Lage und städtebauliche Einbindung
Die Sportanlage befindet sich am südwestlichen Ortsrand von
Coudoux neben einem Kiefernwäldchen, das als Wasserrückhaltebecken
dient und künftig als öffentlicher Park genutzt werden soll. Die
eingeschossige Multifunktionshalle ergänzt das bestehende Clubhaus
in östlicher Richtung und schafft eine bauliche Verbindung zu den
angrenzenden Tennisplätzen.
Gallerie
Konstruktion und Materialwahl
Der rechteckige Baukörper ist vollständig mit dunkel lasiertem Holz verkleidet und ruht auf einem 40 cm hohen, mit Naturstein eingefassten Betonsockel. Auf einer Nutzfläche von 85 Quadratmetern sind Sanitär-, Lager- und Technikräume in vier jeweils fünf Quadratmeter großen Blöcke in den Gebäudeecken untergebracht. Sie tragen das leicht zurückversetzte Flachdach aus vorgefertigten Kassettenelementen, das ohne zusätzliche Stützen im Innenraum auskommt. Mit Ausnahme des steinernen Sockels sowie einzelner Komponenten der Dämmung und des Sonnenschutzes wurde das Gebäude vollständig aus regionaler Aleppo-Kiefer gefertigt – eine Holzart, die lange Zeit kaum Verwendung fand.
Gallerie
Glas-Faltwände für maximale Transparenz
Prägendes Gestaltungselement sind die raumhohen Glas-Faltwände entlang der beiden Längsseiten des Gebäudes. Um die gläsernen Bauteile gestalterisch in das Gesamtbild zu integrieren, setzten die Planenden – wie auch bei der übrigen Konstruktion – auf eine Ausführung in Holz. Zum Einsatz kam das Holz-Glas-Faltwandsystem Woodline des Herstellers Solarlux, das für dieses Projekt aus Lärchenholz gefertigt wurde. Die Profile aus mehrfach schichtverleimtem Qualitätskantholz weisen eine geringe Ansichtsbreite von nur 143 mm im Flügelstoß auf, sodass selbst im geschlossenen Zustand eine hohe Transparenz und der nahezu unverstellte Blick auf die Tennisplätze gewährleistet sind.
Gallerie
Besondere räumliche Qualität
Die jeweils 6,90 m breiten und 2,80 m hohen Faltwände bestehen aus sieben Einzelelementen, die sich nach außen auffalten und platzsparend als schmale Glaspakete seitlich parken lassen. Im geöffneten Zustand entsteht so der Eindruck eines durchlässigen Baukörpers. Die raumhohen Öffnungen und der fließende Übergang zwischen Innen- und Außenraum verleihen dem Gebäude eine besondere räumliche Qualität. Ein integrierter Drehflügel ermöglicht zusätzlich eine komfortable, einzeln nutzbare Durchgangsfunktion im geschlossenen Zustand.
Gallerie
Zukunftsfähige Bauweise
Durch die Kombination regionaler, nachhaltiger Materialien, einer architektonischen Formensprache, die sich an verschiedene Nutzungen anpassen lässt und technisch ausgereifter Bauelemente wie den Glas-Faltwänden ist ein Gebäude entstanden, das gestalterisch wie funktional den aktuellen Herausforderungen des Bauens begegnet. Ziel des Projekts ist es zudem, in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Umweltverbänden und öffentlichen Institutionen eine zukunftsfähige Bauweise mit Aleppo-Kiefer in der Region zu fördern und langfristig zu etablieren.
Bautafel
Architektur: Atelier Régis Roudil Architectes, Aix-en-Provence, Frankreich
Projektbeteiligte: Amélie Artur von Atelier Régis Roudil Architectes (Bauleitung); Alpes contrôles, SPS, Bruno Guilbot (Bauüberwachung); I2C (Ökonomie); PLB (Tragwerksplanung); B2C (Technische Ausrüstung); Exé Bois (Schreinerarbeiten); Solarlux, Melle (Hersteller: Glas-Faltwandsystem Woodline aus Lärchenholz mit den Abmessungen 6,86 m x 2,8 m, bestehend aus 7 Flügeln pro Anlage, die sich nach außen öffnen und auf einer Seite geparkt werden)
Bauherr*in: Mairie de Coudoux
Fertigstellung: 2023
Standort: 75 Allée du stade, 13111 Coudoux, Frankreich
Bildnachweis: Florence Vesval (Fotos); Atelier Régis Roudil Architectes (Pläne)
Fachwissen zum Thema
Solarlux GmbH | Kontakt +49 5422 9271-0 | www.solarlux.com