Grundbeleuchtung

Gleichmäßige Helligkeit im Raum

Bei einer Grund- oder Allgemeinbeleuchtung ist das Licht nicht speziell ausgerichtet. Sie leuchtet einen ganzen Raum aus, ohne Akzente zu setzen und sorgt für eine gleichmäßig verteilte Helligkeit. In der Regel werden dafür diffuse Lichtquellen, wie etwa Punkt- oder Langfeldlichtquellen eingesetzt.

Gallerie

Die Grundbeleuchtung gleicht insgesamt Kontraste aus und zeichnet weiche Schatten. Das kann dazu führen, dass Vorder- und Hintergrund visuell gleichberechtigt wahrgenommen werden und ein monotoner Raumeindruck entsteht. Aufgrund der geringeren Reflexion kann eine allgemeine Ausleuchtung auch die Sehaufgaben im Raum erschweren.

Fachwissen zum Thema

Kompaktleuchtstofflampe, auch Energiesparlampe genannt

Kompaktleuchtstofflampe, auch Energiesparlampe genannt

Beleuchtung

Lampen für die Gebäudebeleuchtung

Laut DIN ist eine Lampe „eine technische Ausführung einer künstlichen Lichtquelle, die in erster Linie zur Lichterzeugung bestimmt...

Bauwerke zum Thema

Im Budapester Stadtpark Varosliget scheint ein überdimensionaler Pilz mit durchlöchertem Hut aus dem Boden emporzuwachsen.

Im Budapester Stadtpark Varosliget scheint ein überdimensionaler Pilz mit durchlöchertem Hut aus dem Boden emporzuwachsen.

Kultur/​Bildung

Haus der Musik in Budapest

Wie ein überdimensionaler Pilz scheint der Kulturbau aus dem Boden des Stadtwäldchens emporzuwachsen. Drei Geschosse beschirmt er, die mit einem vielfältigen Raumprogramm aufwarten.

In Mittenwalde dient ein neuer Flachbau aus der Feder der Arge MTTR und Studioplus als Kindertagesstätte für rund sechzig Kinder.

In Mittenwalde dient ein neuer Flachbau aus der Feder der Arge MTTR und Studioplus als Kindertagesstätte für rund sechzig Kinder.

Kultur/​Bildung

Kita Gummibärchen in Mittenwalde

Die flurlose Grundrissorganisation soll Aktivität, Motivation und Gemeinschaft fördern – ebenso wie das maßgeschneiderte Lichtkonzept.

Weniger ist mehr: Hinter tiefen, großen Schaufenstern schafft das Holzrausch-Team eine offene, multifunktionale und öffentlichkeitswirksame Fläche. Hier entstand mitten in München ein Platz für Ausstellungen und Veranstaltungen.

Weniger ist mehr: Hinter tiefen, großen Schaufenstern schafft das Holzrausch-Team eine offene, multifunktionale und öffentlichkeitswirksame Fläche. Hier entstand mitten in München ein Platz für Ausstellungen und Veranstaltungen.

Büro/​Gewerbe

Showroom Holzrausch in München

Mit einem Ausstellungs- und Veranstaltungsraum zeigt das Holzrausch Interior Design Studio seine Liebe zu Material und Detail.

Großformatige Sprossenfenster, riesige Tore und raue Betonoberflächen – dass in dieser Halle in Landau gewohnt wird, darauf lässt sich von außen kaum schließen.

Großformatige Sprossenfenster, riesige Tore und raue Betonoberflächen – dass in dieser Halle in Landau gewohnt wird, darauf lässt sich von außen kaum schließen.

Wohnen

Umbau: Wohnpark am Ebenberg in Landau

Dank des Haus-im-Haus-Prinzips konnte zeitgemäßer Wohnraum umgesetzt werden, ohne die Bestandsstruktur zu stark anzugreifen.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de
Zum Seitenanfang

Installieren von Beleuchtungsanlagen

In der Norm DIN 18015 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden sowie in den Ausstattungswerten der Fachgemeinschaft für effiziente...

Lichttechnische Größen und Einheiten

Grundbegriffe der Lichttechnik

Grundbegriffe der Lichttechnik

Um die Eigenschaften von Lichtquellen und ihre jeweiligen Lichtwirkungen mengenmäßig darstellen zu können, werden in der Lichttechnik verschiedene Größen benutzt.

Lichtquellen im Überblick

LED-Lampe mit Reflektor

LED-Lampe mit Reflektor

Licht ist lebenswichtig für den Menschen. Über die Augen, durch den Sehvorgang, erreichen den Menschen 80% aller Informationen...

Lampen für die Gebäudebeleuchtung

Kompaktleuchtstofflampe, auch Energiesparlampe genannt

Kompaktleuchtstofflampe, auch Energiesparlampe genannt

Laut DIN ist eine Lampe „eine technische Ausführung einer künstlichen Lichtquelle, die in erster Linie zur Lichterzeugung bestimmt...

Leuchtstofflampen

Leuchtstofflampen kommen überwiegend als lange, schmale Röhren zum Einsatz

Leuchtstofflampen kommen überwiegend als lange, schmale Röhren zum Einsatz

Charakteristisch für Leuchtstofflampen ist ihre röhrenartige Form aus Glas, die von innen mit einem Leuchtstoff beschichtet ist....

Energiesparlampen

Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen

Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen

Energiesparlampen sind Kompaktleuchtstofflampen mit integriertem Vorschaltgerät und einem Edisonsockel (Schraubsockel), um sie...

Installationskanalleuchten

In großen Räumen in Bürohäusern sind Installationskanalleuchten besonders geeignet. Sogar für Bauten mit versetzbaren...

Sicherheitsbeleuchtung

Rettungszeichenleuchte

Rettungszeichenleuchte

Zum Schutz des Menschen bei Gefahren wird nach § 7 Abs. 4 der Arbeitsstättenverordnung eine Sicherheitsbeleuchtung gefordert, wenn...

Anforderungen an Beleuchtung

Gütemerkmale der Beleuchtung nach DIN EN 12464-1 Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten

Gütemerkmale der Beleuchtung nach DIN EN 12464-1 Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten

In der Gebäudeplanung ist Kunstlicht nicht allein ein gestalterisches Mittel, sondern trägt maßgeblich zur Funktion eines Bauwerks bei.

LED-Lampen

Leuchtdioden sind in den unterschiedlichsten Formen und Farben erhältlich.

Leuchtdioden sind in den unterschiedlichsten Formen und Farben erhältlich.

Aufbau, Funktionsweise und Entwicklung der LED

Grundbeleuchtung

Leuchtstoffröhren streuen ihr Licht 360 Grad und eignen sich daher gut für die Grundbeleuchtung.

Leuchtstoffröhren streuen ihr Licht 360 Grad und eignen sich daher gut für die Grundbeleuchtung.

Für eine gleichmäßig verteilte Helligkeit im Raum, ohne Akzente und Betonungen.

JUNG USB PD 60

Kompatibel mit den JUNG Serien A, CD und LS: Mit einer Ladeleistung von bis zu 60 Watt ist das Ladegerät USB PD 60 eine sichere und platzsparende Lösung zum Laden von Akkus jeder Art.

Partner-Anzeige