Out of Office

Studie zum Umbau von Büroimmobilien und Büroparks

Der Umbau und die Umnutzung von Bauwerken ist ebenso alt wie das Bauen selbst. Immer wieder wurden Gebäude an geänderte Anforderungen angepasst – sei es bei gleich bleibender Nutzung oder entsprechend einer neuen Funktion. Bedeutende historische Beispiele sind die Hagia Sophia in Istanbul oder die Kathedrale von Rouen; „alltäglich“ wurden beispielsweise aus einer Scheune Werkstätten oder aus einem Leuchtturm ein Hotel. Wie sich in Zeiten eines dringenden städtischen Wohnraumbedarfs ehemalige Bürogebäude oder ganze Büroparks wirtschaftlich umwandeln lassen, beschreiben Hendrik Jansen, Tim Rieniets, Hanna Hinrichs und Franziska Berlin in der Studie Out of Office – Umbau von Büroimmobilien und Büroparks. Herausgeber ist die Initiative Stadtbaukultur NRW.

Gallerie

Beispiele für die erfolgreiche Umwandlung von Arbeitsorten zu Wohnraum gibt es viele: Almhütten, die heute als Ferienunterkunft dienen oder Loftwohnungen in zuvor industriell genutzten Gebäuden. Neben pragmatischen Gründen, die ausschlaggebend sind, haben solche Umnutzungen einen speziellen architektonischen Charme. Relativ am Anfang seiner (Weiter-)Entwicklung steht ein ganz anderer Typus: das Bürogebäude aus dem fortgeschrittenen 20. Jahrhundert – insbesondere Bauten der 1950er- bis 80er-Jahre stehen zunehmend leer. Gründe dafür sind zum einen ein grundsätzliches Überangebot an Büroflächen, zum anderen die gestiegenen Anforderungen an die technische Ausstattung sowie veränderte Ansprüche hinsichtlich des Erscheinungsbildes oder des Standortes.

Grundsätzlich ist bei der Umnutzung von Bürogebäuden zu Wohnzwecken die Betrachtung im Einzelfall notwendig. Neben der städtebaulichen Situation (z.B. Lage an verkehrsbelasteten Punkten) und dem Bauplanungsrecht (vorgegebene Art der Nutzung, Ausnutzung des Grundstücks, Gebäudeklasse) spielen die Gebäudestruktur und -konstruktion eine wichtige Rolle. Skelettbauweisen ermöglichen eine flexible Anordnung der Innenwände und eignen sich daher gut für einen Umbau. Eine Nutzungsänderung bedingt jedoch auch den Verlust des eventuell vorhandenen Bestandsschutzes – künftige Wohnräume müssen dann in Bezug auf Brandschutz, Wärme- und Schallschutz, aber auch die Tageslichtversorgung den aktuellen Bestimmungen gerecht werden. Dies ist mit einem planerischen, konstruktiven und wirtschaftlichen Aufwand verbunden, der mit einem Abriss und Neubau als Alternative abzugleichen ist.

Ein Beispiel dafür, dass auch der Denkmalschutz eine gravierende Rolle spielen kann, ist das Gerling-Hochhaus in Köln. Das 17-geschossige Bürogebäude aus den 1950er Jahren in zentraler Lage wurde nach dem Auszug der Gerling-Versicherung 2009 umgebaut. Trotz konträrer Vorstellungen von Investoren und Denkmalschutz entstand ein Gebäude mit hochpreisigen Eigentumswohnungen, ohne den ursprünglichen Charakter des prägnant mit Muschelkalk verkleideten Stahlskelettbaus aufzugeben. Zahlreiche Kompromisse waren notwendig; heute jedoch erfüllt das Gebäude aktuelle Brand-, Schall- und Wärmeschutzanforderungen (s. a. Objekte zum Thema).

Die 78-seitige Publikation mit zahlreichen Fotos, Plänen und Grafiken steht als pdf-Datei zum kostenlosen Download auf der Webseite der Initiative Stadtbaukultur NRW zur Verfügung (siehe Surftipps).

Fachwissen zum Thema

Bücher

Baudenkmale der Nachkriegsmoderne

„Jedes einzelne weitergenutzte Denkmal ist in sich ökologisch nachhaltig – weil es eine lange Nutzungsdauer aufweist und...

Je höher das A/V-Verhältnis ist, umso ungünstiger wirkt sich das auf die Energiebilanz des Gebäudes aus und komplizierte Details sind vorprogrammiert

Je höher das A/V-Verhältnis ist, umso ungünstiger wirkt sich das auf die Energiebilanz des Gebäudes aus und komplizierte Details sind vorprogrammiert

Grundlagen

Bauphysikalische Entwurfsleitlinien

Bereits beim Entwurf stehen dem Planer verschiedene Maßnahmen zur Wahl, die sowohl Einfluss auf die Bauphysik als auch den...

Bauwerke zum Thema

Entworfen zu Beginn der 1950er-Jahre von Helmut Hentrich und Hans Heuser, erfolgte der Umbau des Hochhauses bis 2016 durch die Architekten und Stadtplaner Kister Scheithauer Gross (Südansicht)

Entworfen zu Beginn der 1950er-Jahre von Helmut Hentrich und Hans Heuser, erfolgte der Umbau des Hochhauses bis 2016 durch die Architekten und Stadtplaner Kister Scheithauer Gross (Südansicht)

Büro/​Gewerbe

Gerling Hochhaus in Köln

Mit fünfzehn Geschossen in Stahlskelettbauweise war das Bürohochhaus für den Gerling-Konzern Anfang der 1950er-Jahre das erste...

Ansicht des Ensembles mit dem Anbau von der Gräfstraße

Ansicht des Ensembles mit dem Anbau von der Gräfstraße

Wohnen

Philosophicum in Frankfurt am Main

Es war das erste Hochhaus auf dem Campus der Goethe-Universität im Frankfurter Stadtteil Bockenheim: Mit knapp 80 Meter Länge und...

Zum Seitenanfang

architektur + bauphysik

Das Magazin architektur + bauphysik blickt seit über 10 Jahren hinter die Kulissen von ausgewählten Bauprojekten aus und um...

Barrierefreie Übergänge im Wohnungsbau (Bestand)

Barrierefreie Übergänge im Wohnungsbau (Bestand)

An kaum einem Bauteil treffen so viele Normen, Richtlinien und Vorschriften aufeinander wie an (barrierefreien) Außentüren. Der Leitfaden bietet Orientierung.

Bausubstanz

Gelungene Sanierungsobjekte sowie spezielle Techniken, Baustoffe und Verfahren zur Restaurierung und Instandsetzung von Gebäuden...

Beurteilungspegel für Geräusche von Sportanlagen

Die schalltechnische Bewertung von Sportanlagen ist Inhalt von Bebauungsplänen.

Die schalltechnische Bewertung von Sportanlagen ist Inhalt von Bebauungsplänen.

Eine Kurzanleitung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt unterstützt bei der Bewertung von Sportanlagen in Bezug auf vermeintliche Lärmstörung im Wohnumfeld.

Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude

Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude

Worauf es ankommt, um Architektur und Brandschutz zu vereinen, erläutert eine Publikation des Informationsdienstes Holz.

Brandschutzleitfaden

Brandschutzleitfaden

Diese Planungshilfe ist klar und übersichtlich gestaltet; sie enthält grundlegende Informationen zum vorbeugenden Brandschutz.

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung

In zehn Fallstudien zu Wohngebäuden aus dem 20. Jahrhundert wurden an einem Schweizer Forschungsinstitut ganzheitliche Strategien zur Sanierung von Gebäudehüllen entwickelt.

Fachzeitschrift Bauen+

In einem neuen Layout erscheint die Publikation seit 2020 und ist nun auch als App verfügbar: Hier kommen Fachleute zu Wort und berichten aus der Praxis.

Fachzeitschrift Bauphysik

Bereits seit 1978 berichtet die Fachzeitschrift Bauphysik über das titelgebende, komplexe Thema. In sechs Ausgaben jährlich...

Fachzeitschrift DETAIL green

DETAIL green ist eine Fachzeitschrift für sämtliche Aspekte des nachhaltigen Planens und Bauens. Die Themen im Heft sind in...

Flachdächer in Holzbauweise

Flachdächer in Holzbauweise

Was muss bei der Planung von belüfteten und nicht belüfteten Konstruktionen beachtet werden?

Holzdachkonstruktionen

Um eine fachgerechte Dämmung und sichere Ausführung von Flachdächern in Holzbauweise geht es in der Broschüre Holzdachkonstruktionen – Dämmsysteme mit Foamglas.

Um eine fachgerechte Dämmung und sichere Ausführung von Flachdächern in Holzbauweise geht es in der Broschüre Holzdachkonstruktionen – Dämmsysteme mit Foamglas.

Um eine sichere Ausführung von Flachdächern in Holzbauweise mit Dämmsystemen aus Schaumglas geht es in dieser Broschüre.

Luftdichtheit im Bestand

Titelbild

Titelbild

Die Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V., abgekürzt WTA, hat eine...

Out of Office

Der Umbau und die Umnutzung von Bauwerken ist ebenso alt wie das Bauen selbst. Immer wieder wurden Gebäude an geänderte...

Planungshilfe zum Luftdichtheitskonzept

Planungshilfe zum Luftdichtheitskonzept

Eine Forderung der Energieeinsparverordnung sowie der Norm DIN 4108 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden ist die nach...

Sanierputze sind keine Alleskönner

Nach Möglichkeit sollte bei der Sanierung zunächst der Durchfeuchtungsgrad gesenkt werden, durch eine nachträgliche vertikale bzw. horizontale Abdichtung, Trocknung und ähnliche Maßnahmen.

Nach Möglichkeit sollte bei der Sanierung zunächst der Durchfeuchtungsgrad gesenkt werden, durch eine nachträgliche vertikale bzw. horizontale Abdichtung, Trocknung und ähnliche Maßnahmen.

Seit Jahrzehnten sind sie bekannt und bewährt. Wer sie anwendet, sollte jedoch unbedingt die bauphysikalischen Zusammenhänge kennen: Ein Fachbeitrag klärt auf.

Schallschutz im Holzbau

Die Publikation ist fachlich fundiert, klar strukturiert und gut aufbereitet. Sie hilft, die schalltechnischen Qualitäten eines Holzbauwerks einzuschätzen.

Schallschutz im Holzbau

Schallschutz im Holzbau

Verschieden aufgebaute Geschossdecken im Vergleich: Bereits die geringfügige Erhöhung einer Schicht wirkt sich auf das Schalldämmverhalten der Gesamtkonstruktion aus.

Schallschutz im Wohnungsbau – Schallschutzausweis

Während die normativen Anforderungen an die Wärmedämmung und den Energieverbrauch kontinuierlich zahlreicher, komplexer und...

Schimmelpilzfreie Teilmodernisierung mit Fenstern

Bei schlechter Bausubstanz kann es passieren, dass sich nach einem Fenstertausch Schimmel in der Laibung bildet. Damit dies nicht...

Schimmelpilzschäden: Schadenbilder, Ursachen, Folgen

Schimmelpilzschäden: Schadenbilder, Ursachen, Folgen

Schimmelpilze sind allgegenwärtig. Wenn es allerdings in Häusern und Wohnungen zur Schimmelbildung kommt, kann dies zu Schäden und...

Vorbeugender baulicher Brandschutz

Brände können auf vielfältige Weise entstehen – daraus resultierende katastrophale Folgen jedoch lassen sich in der Regel durch...

WTA-Merkblätter zu Bauinstandsetzung und Denkmalpflege

WTA-Merkblätter zu Bauinstandsetzung und Denkmalpflege

Die jährlich aktualisierten Technischen Regeln bieten praxisorientierte Informationen zu den Vorgehensweisen bei der Sanierung von Gebäuden.