Stromerzeugung mit Photovoltaik (PV)

Funktionsweise von Solarmodulen

Der Begriff Photovoltaik leitet sich vom griechischen Wort für Licht (phos) und der Einheit der elektrischen Spannung (Volt) ab. Ein photovoltaischer Generator, also ein PV- oder Solarmodul oder eine Solarzelle, verwandelt die Strahlungsenergie des Sonnenlichts direkt in elektrische Energie bzw. in „Solarstrom“. Er unterscheidet sich damit in Funktionsweise und äußerem Erscheinungsbild von einem thermischen Generator, einem Kollektor, der die Strahlung der Sonne in Wärmeenergie (für Heizung und Warmwasser) verwandelt.

Gallerie

Die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie in einer Solarzelle beruht auf dem bereits 1839 von dem französischen Physiker Alexandre Edmond Bequerel entdeckten photovoltaischen Effekt. Zwei Schichten eines Halbleiters (z.B. Silizium) werden durch „gezieltes Verunreinigen“ (Dotieren) mit unterschiedlichen Fremdatomen (z. B. Phosphor, Bohr) so beeinflusst, dass eine Teilschicht negativ und die andere positiv leitend wird. Die Grenzschicht zwischen den beiden Halbleitern ist der sogenannte p-n-Übergang, der das Kernelement von Solarzellen bildet. In ihm besteht ein elektrisches Feld. Wird der p-n-Übergang mit Lichtenergie (Photonen) bestrahlt, entstehen durch Lichtabsorption freie Ladungsträger (negative Elektronen und positive „Defektelektronen“). Diese werden durch das elektrische Feld bewegt und erzeugen eine elektrische Spannung. Durch metallene Kontakte an beiden Seiten der Zelle und Anschluss eines Verbrauchers kann der entstandene elektrische Strom dann abgenommen werden.

Mit dieser Technik kann das Gebäude zum Stromproduzenten werden, sei es für die Selbstversorgung (siehe Inselsysteme) oder zur Netzeinspeisung (siehe Netzgekoppelte Systeme).

Viele Hersteller bieten eine breite Palette von Photovoltaik Anlagen an, die sich in Größe, Leistung und Design unterscheiden. Eine Übersicht von Lösungen finden Sie auf heinze.de (siehe Surftipps).

Fachwissen zum Thema

Stromversorgung für ein Getreidesilo in Frankreich: Inselsystem mit PV-Modulen und  Windturbine (für Beleuchtung, Kühlung, EDV, Waagen)

Stromversorgung für ein Getreidesilo in Frankreich: Inselsystem mit PV-Modulen und Windturbine (für Beleuchtung, Kühlung, EDV, Waagen)

Solarstrom

Inselsysteme

Inselsysteme kommen in der Regel dann zur Ausführung, wenn kein Netzanschluss vorhanden ist, z.B. in abgelegen Gebieten (siehe Zum...

Solarstrom

Komponenten von PV-Anlagen

Die Hauptbestandteile von Photovoltaik-Anlagen sind Solarmodule und ein Wechselrichter, der den von den Modulen erzeugten...

Durchschnittliche Globalstrahlung in Europa in kWh/a

Durchschnittliche Globalstrahlung in Europa in kWh/a

Solarstrom

Leistung und Ausrichtung von PV-Anlagen

An einem klaren Tag strahlt die Sonne maximal eine Leistung von 1kW (Kilowatt) auf eine rechtwinklig zur Sonne orientierte Fläche...

PV-Module auf dem Nationalstadion Kaohsiung in Taiwan: Stromerzeugung für den Eigenbedarf und zur Einspeisung der Überschüsse in das Stromnetz

PV-Module auf dem Nationalstadion Kaohsiung in Taiwan: Stromerzeugung für den Eigenbedarf und zur Einspeisung der Überschüsse in das Stromnetz

Solarstrom

Netzgekoppelte Systeme

Bei netzgekoppelten Systemen wird der erzeugte Solarstrom in das allgemeine Stromnetz eingespeist und an das jeweilige...

Globaleinstrahlung - Dunkelgrün entspricht etwa 900 kWh/m², Pink etwa 1.200 kWh/m² jährlicher Strahlungsenergie

Globaleinstrahlung - Dunkelgrün entspricht etwa 900 kWh/m², Pink etwa 1.200 kWh/m² jährlicher Strahlungsenergie

Planungsgrundlagen

Sonnenstrahlen in Deutschland

Die Globalstrahlung ist die Summe aus der direkten und diffusen Sonnenstrahlung, die auf die Erdoberfläche auftrifft. In...

Zum Seitenanfang

Stromerzeugung mit Photovoltaik (PV)

Funktionsweise einer Solarzelle: 1. Negative Elektrode, 2. n-dotiertes Silizium, 3. Grenzschicht, 4. p-dotiertes Silizium, 5. positive Elektrode

Funktionsweise einer Solarzelle: 1. Negative Elektrode, 2. n-dotiertes Silizium, 3. Grenzschicht, 4. p-dotiertes Silizium, 5. positive Elektrode

Der Begriff Photovoltaik leitet sich vom griechischen Wort für Licht (phos) und der Einheit der elektrischen Spannung (Volt) ab....

Planung von PV-Anlagen

Die Aufstellungsfläche muss nach Süden orientiert und ohne Verschattung sein. Ihre Größe bestimmt, wieviel Strom sich produzieren lässt (Solarpark Mallorca)

Die Aufstellungsfläche muss nach Süden orientiert und ohne Verschattung sein. Ihre Größe bestimmt, wieviel Strom sich produzieren lässt (Solarpark Mallorca)

Ob sich ein Standort für die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage eignet, ist zu prüfen bevor man mit der Planung beginnt. Dabei...

Leistung und Ausrichtung von PV-Anlagen

Durchschnittliche Globalstrahlung in Europa in kWh/a

Durchschnittliche Globalstrahlung in Europa in kWh/a

An einem klaren Tag strahlt die Sonne maximal eine Leistung von 1kW (Kilowatt) auf eine rechtwinklig zur Sonne orientierte Fläche...

Leistungen, Kennwerte und PV-Moduldaten

Um PV-Module und -Systeme miteinander vergleichen und eine Auswahl treffen zu können, ist es notwendig, die fünf wichtigsten...

Übersicht PV-Anlagen und -Systeme

Beispiel einer Insellösung: autarke PV-Anlage

Beispiel einer Insellösung: autarke PV-Anlage

Größe und Art einer Solarstromanlage bemessen sich nach der nutzbaren Fläche, den verfügbaren Finanzmitteln, der benötigten...

Netzgekoppelte Systeme

PV-Module auf dem Nationalstadion Kaohsiung in Taiwan: Stromerzeugung für den Eigenbedarf und zur Einspeisung der Überschüsse in das Stromnetz

PV-Module auf dem Nationalstadion Kaohsiung in Taiwan: Stromerzeugung für den Eigenbedarf und zur Einspeisung der Überschüsse in das Stromnetz

Bei netzgekoppelten Systemen wird der erzeugte Solarstrom in das allgemeine Stromnetz eingespeist und an das jeweilige...

Inselsysteme

Stromversorgung für ein Getreidesilo in Frankreich: Inselsystem mit PV-Modulen und  Windturbine (für Beleuchtung, Kühlung, EDV, Waagen)

Stromversorgung für ein Getreidesilo in Frankreich: Inselsystem mit PV-Modulen und Windturbine (für Beleuchtung, Kühlung, EDV, Waagen)

Inselsysteme kommen in der Regel dann zur Ausführung, wenn kein Netzanschluss vorhanden ist, z.B. in abgelegen Gebieten (siehe Zum...

Komponenten von PV-Anlagen

Die Hauptbestandteile von Photovoltaik-Anlagen sind Solarmodule und ein Wechselrichter, der den von den Modulen erzeugten...

Meldepflicht für PV-Anlagen

Seit dem 1. Januar 2009 gilt eine Meldepflicht für neu errichtete Photovoltaikanlagen. Betreiberinnen und Betreiber von...

Versicherungen für PV-Anlagen

Bislang werden Solarversicherungen nur von wenigen Versicherungsunternehmen/ -maklern angeboten, häufig in speziell auf den...

Baugenehmigung für PV-Anlagen

Für eine Photovoltaik-Anlage, z.B. auf einem Eigenheim in Auf-Dach-Montage, ist im Allgemeinen keine Baugenehmigung erforderlich....

Solarthermische Kraftwerke

Solartthermisches Rinnenkraftwerk

Solartthermisches Rinnenkraftwerk

Im Gegensatz zu Photovoltaik-Kraftwerken, die den Strom auf direktem Weg über Solarzellen erzeugen, wandeln solarthermische...

Solarthermische Kraftwerke: Aufwindkraftwerke

Demonstrationsanlage eines Aufwindkraftwerkes in Manzanares, Spanien

Demonstrationsanlage eines Aufwindkraftwerkes in Manzanares, Spanien

Eine Sonderform des solarthermischen Kraftwerks ist das Aufwindkraftwerk, auch Thermikkraftwerk genannt, das statt mit...

Solarthermische Kraftwerke: Dish-Stirling-Anlagen

Dish-Stirling Anlage auf dem spanisch-deutschen solaren Testzentrum Plataforma Solar de Almeria

Dish-Stirling Anlage auf dem spanisch-deutschen solaren Testzentrum Plataforma Solar de Almeria

Bei Dish-Stirling-Kraftwerken (Dish für engl. Schüssel) konzentrieren die zweiachsig nachführbaren Spiegel mit Durchmessern von 10...

Solarthermische Kraftwerke: Parabolrinnenkraftwerke

Vor rund 15 Jahren gingen die ersten kommerziellen Parabolrinnenkraftwerke mit insgesamt 354 Megawatt in Kramer Junction, Kalifornien/USA ans Netz

Vor rund 15 Jahren gingen die ersten kommerziellen Parabolrinnenkraftwerke mit insgesamt 354 Megawatt in Kramer Junction, Kalifornien/USA ans Netz

Parabolrinnenkraftwerke erhöhen mithilfe von Konzentratoren die Intensität der Sonnenstrahlen und können sowohl Strom als auch...

Solarthermische Kraftwerke: Solarturmkraftwerke

Turmkraftwerk Solar Two in Barstow, Kalifornien mit einer Leistung von 10 MW

Turmkraftwerk Solar Two in Barstow, Kalifornien mit einer Leistung von 10 MW

Bei Solarturmkraftwerken sind eine Vielzahl (100 bis über 1.000) drehbare Spiegel um einen Turm herum angeordnet. Die zweiachsig...