BIM-Labor an der FH Erfurt
Verschiedene Systeme und Technologien zu 3D, VR und AR für Forschung und Lehre
Es tut sich inzwischen einiges an den Universitäten und
Hochschulen in Richtung digitale Planungsprozesse. An der
Fachhochschule Erfurt wurde ein BIM-Labor für die
Digitalisierung im Bauwesen eröffnet. Hier stehen für Lehre und
Forschung verschiedene Systeme und Technologien zu 3D, Virtual
Reality und Augmented Reality zur Verfügung. Der Initiator und
Leiter des Labors, Professor Habeb Astour, leitet das Fachgebiet
Building Information Modeling an der FH, wo speziell BIM-basierte
Modellierungs-, Simulations- und Managementmethoden im Fokus
stehen.
Gallerie
Die Idee hinter dem neuen Labor im Fachbereich Bauingenieurwesen ist, die Studierenden umfassend auf die digitalen Planungsanforderungen der Zukunft vorzubereiten. Es ermöglicht, sich BIM mit unterschiedlichen Herangehensweisen zu nähern und die Technologien auch in Abschlussarbeiten einfließen zu lassen. Darüber hinaus ergänzt es die vorhandene Infrastruktur zur Bearbeitung unterschiedlicher Forschungsthemen im Bereich der Digitalisierung.
Für den Studienbeginn des Fachs Bauingenieurwesen zum
Wintersemester Anfang Oktober endet die Bewerbungsfrist am 31.
August 2019.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Integrales Planen sponsored by:
Graphisoft Deutschland GmbH
Landaubogen 10
81373 München
Tel. +49 89 74643-0
https://graphisoft.com