Verdunstungskälte
Grundsätzlich wird zwischen verschiedenen Formen der Verdunstung unterschieden: der Evaporation, der Transpiration und der Evapotranspiration. Die Evaporation bezieht sich auf die Verdunstung von Wasser von vegetationsfreien Oberflächen, wie Wasserflächen oder unbewachsenen Landflächen. Transpiration beschreibt die Verdunstung von Wasser über Pflanzen, wobei die Vegetation auch Wasser aus tieferen Bodenschichten aufnehmen und abgeben kann. Bei der Transpiration erfolgt der Prozess der Verdunstung über Spaltöffnungen in den Blattunterflächen von Pflanzen. Beide Varianten werden unter dem Begriff der Evapotranspiration subsumiert.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Optigrün international AG | Kontakt +49 7576 772-0 | www.optigruen.de