Verklotzung
Scheiben werden in aller Regel beim Einbau auf kleine Kunststoff- oder Hartholzklötze gesetzt, die das Eigengewicht der Scheibe an die Unterkonstruktion ableiten (Tragklötze). Seitlich werden zur Lagesicherung der Scheibe Distanzklötze eingebracht. Wesentliche Aufgaben der Verklotzung bzw. Klotzung sind
- zwängungsfreie Lagerung der Verglasung im Rahmen
- Verteilung des Glasgewichts im Rahmen
- Schutz der Glaskante und des Randverbunds
- Unterstützung der Falzraumbelüftung und des Dampfdruckausgleichs
- einwandfreie Funktion des Öffnungselements
Die Breite des Verglasungsklotzes soll 2 mm größer sein als die Glasdicke. Außerdem soll die Klotzdicke mindestens 5 mm betragen. Glasklotzungen bestehen in der Regel aus Hartholz, Polypropylen, Polyethylen oder Polyamid. Die Verträglichkeit des Klotzungsmaterials muss mit angrenzenden Materialien (z.B. Verbundzwischenschicht, Randverbundversiegelung etc.) nachgewiesen sein.