Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Vorreiber

Ein Vorreiber ist ein mechanisches Beschlagselement, das zur manuellen Verriegelung von Fenstern, Türen oder Klappen dient. Er besteht typischerweise aus einem flachen, drehbaren Hebel mit einer abgerundeten oder abgeschrägten Kante, der in eine passende Halterung oder einen Anschlag greift und dadurch den Rahmen sicher verschließt. In der Regel sind Vorreiber unauffällig gestaltet und lassen sich je nach Modell durch Schrauben oder Nieten am Rahmen befestigen. Ein kleiner Knopf am Hebel erleichtert das Ent- und Verriegeln. Häufig ist der Vorreiber aus robusten Materialien wie Stahl, Edelstahl oder verzinktem Metall gefertigt, um Stabilität und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Je nach Anwendungsbereich kann er auch aus Kunststoff bestehen. Oft finden sich die kleinen Bauteile an historischen Doppelkastenfenstern in Altbauten. 

Gallerie

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Beschläge sponsored by:
ECO Schulte GmbH & Co. KG
Iserlohner Landstraße 89
58706 Menden
Telefon: +49 2373 9276-0
www.eco-schulte.com und www.randi.com 
Zur Glossar Übersicht

147 Einträge