_Bad und Sanitär
Vorwandinstallation
Bei dieser Art der Sanitärinstallation werden
alle Rohrleitungen, Anschlüsse und sonstigen technischen
Einrichtungen in einer Vorwand verlegt, ohne dass Teile des
Mauerwerks aufgestemmt werden müssen.
Dadurch lassen sich Sanitärelemente (WCs, Spülkästen, Bidets, Urinale, Waschbecken) platzsparend, flexibel und vor allem stabil unterbringen.
Darüber hinaus ergeben sich neue Gestaltungsmöglichkeiten für die Wände, z. B. durch neu entstehende Ablageflächen oder raumteilende Zwischenwände.
Bei der Vorwandinstallation werden vorgefertigte Anschlusselemente an die Wand und in den Fußboden gedübelt. Flexible Kunststoffleitungen überbrücken Distanzen zwischen Sanitärobjekten und Rohranschlüssen, so dass ein altes Bad nahezu komplett neu gestaltet werden kann.
Dadurch lassen sich Sanitärelemente (WCs, Spülkästen, Bidets, Urinale, Waschbecken) platzsparend, flexibel und vor allem stabil unterbringen.
Darüber hinaus ergeben sich neue Gestaltungsmöglichkeiten für die Wände, z. B. durch neu entstehende Ablageflächen oder raumteilende Zwischenwände.
Bei der Vorwandinstallation werden vorgefertigte Anschlusselemente an die Wand und in den Fußboden gedübelt. Flexible Kunststoffleitungen überbrücken Distanzen zwischen Sanitärobjekten und Rohranschlüssen, so dass ein altes Bad nahezu komplett neu gestaltet werden kann.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Bad und Sanitär sponsored by:
Erlau | Eine Marke der RUD Gruppe | Kontakt +49 7361 504-0 | objekteinrichtung@erlau.com
Erlau | Eine Marke der RUD Gruppe | Kontakt +49 7361 504-0 | objekteinrichtung@erlau.com