Fenster, Tragstruktur und Hülle
Loch- und Vorhangfassade
Baukonstruktiv wird zwischen Massivbau mit ausgeschnittenen Öffnungen, den sogenannten Löchern einer Lochfassade, und Skelettbau mit ausgefachten oder vorgehängten Schichten und Öffnungen, namentlich der Vorhangfassade bzw. auf Englisch Curtain Wall, unterschieden. Für die technologische Entwicklung der Fenster ist diese Unterscheidung gravierend, denn sie bedeutet eine Trennung von Tragstruktur und Hülle. Die Formate der Fenster sind damit sowohl vertikal als auch horizontal unabhängig vom Lastverhalten der tragenden Bauteile. Ihre Größen und die Art der Anordnung sind frei bis zu einer vollständig transparenten Klimahülle.
Gallerie
Als historische Referenzen gelten die Hochhäuser der First Chicago School Ende des 19. Jahrhunderts von Architekten wie z. B. Louis Sullivan, William Le Baron Jenney, Martin Roche und William Holabird. Merkmale sind große Schaufenster im Erdgeschoss und in den Bürogeschossen Raster aus dreigeteilten Fenster mit einem festverglasten Mittelteil und zwei seitlichen Öffnungsflügeln. Diese „Chicago Window" genannten Fenster und sind typologische Grundlage für zahlreiche heutige Fensterlösungen, die ebenfalls Festverglasung mit Öffnungsflügeln zu einem zusammenhängenden Element vereinen.
In Paris entstanden um die vorletzte Jahrhundertwende ebenfalls technologisch bahnbrechende Bauten von Auguste Perret und Jean Prouvé, sowie in der klassischen Moderne mit Entwürfen und Bauten von Le Corbusier und Ludwig Mies van der Rohe, unter anderem mit seinem Entwurf von 1919 für ein gläsernes Büro- und Geschäftshaus in der Friedrichstraße.
Ein vergleichbar intensive konstruktive, jedoch um energetische
wie klimatechnische Aspekte erweiterte Bautätigkeit findet sich
heute in den Megacities Südostasien, z. B. in Bangkok mit dem
MahaNakhon-Wohn- und Büro-Hochhausturm von Ole Scheeren, in
Shanghai mit dem Shanghai-Tower von Gensler und in Peking mit dem
Wolkenkratzer Zhungguo Zun von TFP Farrels und Kohn Pedersen
Fox.
Fachwissen zum Thema
Solarlux GmbH | Kontakt +49 5422 9271-0 | www.solarlux.com