Korrosion an Stahlprofilen

Rost an Stahlfenstern und -türen

Rost ist als Korrosion und Oxidation ein natürlicher Prozess, bei dem Metalle, Sauerstoff und Feuchtigkeit bzw. Wasser chemisch miteinander reagieren und sich die Metalle zersetzen. Edelstahl sowie grundsätzlich Edelmetalle sind weniger betroffen.

Gallerie

Der Unterschied zwischen Korrosion und Oxidation besteht darin, dass bei Korrosion die Feuchtigkeit als elektrisch leitende Flüssigkeit beim Metall eine Abgabe von Elektronen auslöst. Bei der Oxidation ist es der Sauerstoff als Bestandteil der Luft, der die Abgabe von Metall-Elektronen verursacht. Da beide Prozesse an der Oberfläche der Metalle ansetzen, muss also logischerweise die Oberfläche der Metalle vor Feuchtigkeit und Sauerstoff geschützt werden.

Corten-Stahl – eine Wortbildung aus corrosion resistance und tensile strength – bildet eine Ausnahme, weil aufgrund einer speziellen Legierung, unter anderem mit Phospor, diese Veränderung der Oberfläche in einen porös-rostroten Farbton ein beabsichtigter Effekt ist und die dadurch erzeugte Oberfläche selbst eine Schutzfunktion übernimmt.

Grundsätzlich ist Rost sowohl ein konstruktives, funktionales als auch optisches Problem. Die Oberflächen werden geschädigt und in der Folge wird die Stärke von Metallprofilen geschwächt. Es können sich Löcher bilden, die die Stabilität soweit reduzieren, dass es zum Bruch kommt. Bei Fenster- und Türprofilen bzw. Türblättern und Zargen aus Stahl kann diese Beschädigung folgendermaßen verursacht werden durch:

  • unzureichenden Oberflächenschutz wie beispielsweise fehlerhafte Feuerverzinkung und Schutzbeschichtungen
  • unsachgemässe Montage, z. B. Kontaktkorrosion durch Verbindungen mit falschen Materialien und Legierungen wie beispielsweise mit Aluminium
  • mechanische Abnutzung, also Kratzer, abplatzende Kanten, Schleifspuren durch den Gebrauch
  • mangelnde Wartung
  • Beschädigungen wie insbesondere nachträgliche Bohrungen, Befestigungen, Verschraubungen
  • bauphysikalische Mängel, wie beispielsweise Kondensat, Staunässe, salzhaltige Seeluft.

Das Prinzip der Schadensvermeidung bzw. Schadensverminderung lautet, dass aus kleinen Schäden, die relativ leicht und schnell zu beheben sind, ansonsten größere Schäden entstehen, die auch weitere finanzielle Folgen nach sich ziehen.

Gemäß der Ursachen gilt also im Umkehrschluss:

  • Oberflächen schützen, beispielsweise durch Galvanisieren, Feuerverzinken, Verchromen, Beschichten mit schützenden Farben und Kunststoffen
  • sorgfältige Wartung und Kontrolle und zügiges Beseitigen von anscheinend kleinen Beschädigungen und Mängeln
  • Einbausituationen auf bauphysikalische Schwachstellen überprüfen und diese beseitigen, beispielsweise Wärmebrücken, Tauwasser, Raumluftfeuchte
  • ggf. Fenster- und Türkonstruktionen stärken, z.B. mit Kastenfenster-Konstruktionen, Aufdoppelungen, mit Windfang-Schleusen
  • Bausubstanz retten, beispielsweise Fenster und Türen nach innen versetzen als Teile von Innenwänden, als Raumteiler, Paravents oder ähnliches.

Fachwissen zum Thema

Bauschäden/​Sanierung

Durchbiegung der Rahmenprofile

Die Gründe für diesen Mangel können vielfältig sein. Die Durchbiegung allein des oberen Rahmenprofils kann ein Hinweis auf eine...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Zum Seitenanfang

Abplatzende und abblätternde Anstriche an Holzfenstern und -türen

Abplatzende und abblätternde Anstriche an Holzfenstern und -türen

Abplatzende und abblätternde Anstriche an Holzfenstern und -türen

Dieser Schadensfall, der anfangs nur wie eine Beeinträchtigung der Optik aussieht, kann bei unterlassenden Reparaturmaßnahmen zu...

Durchbiegung der Rahmenprofile

Die Gründe für diesen Mangel können vielfältig sein. Die Durchbiegung allein des oberen Rahmenprofils kann ein Hinweis auf eine...

Funktionsstörungen am Drehkipp-Beschlag

Ursache dieser Funktionsstörungen können oft das Resultat eines zu geringen Beschlagskammermaßes sein. Das empfehlenswerte...

Korrosion an Stahlprofilen

Rost ist als Korrosion und Oxidation ein natürlicher Prozess, bei dem Metalle, Sauerstoff und Feuchtigkeit bzw. Wasser chemisch miteinander reagieren und sich die Metalle zersetzen (im Bild: rostige Stahlfenster in einem Lagerhaus).

Rost ist als Korrosion und Oxidation ein natürlicher Prozess, bei dem Metalle, Sauerstoff und Feuchtigkeit bzw. Wasser chemisch miteinander reagieren und sich die Metalle zersetzen (im Bild: rostige Stahlfenster in einem Lagerhaus).

Rost ist als Korrosion und Oxidation ein natürlicher Prozess, bei dem Metalle, Sauerstoff und Feuchtigkeit bzw. Wasser chemisch...

Risse und Sprünge an Kunststoff-Profilen

Zeichnen sich insbesondere an den Gehrungsecken von Blend- und Flügelrahmen aus Kunststoff-Profilen zickzackartige Risse bis hin...

Schäden an der Rahmenverbindung von Holzfenstern

Schäden an der Rahmenverbindung von Holzfenstern

Schäden an der Rahmenverbindung von Holzfenstern

Bei Holzfenstern und -fensterelementen ist die Rahmenverbindung (Brüstungsfuge) immer noch einer der kritischen Bereiche. Eine...

Schimmelpilzbildung bei alter Bausubstanz und neuen Fenstern

Fällt die Temperatur der Anschlussbauteile unter 10°C, kann es zu Tauwasserbildung kommen.

Fällt die Temperatur der Anschlussbauteile unter 10°C, kann es zu Tauwasserbildung kommen.

Beim Austausch alter Fenster mit oft höherer Fugendurchlässigkeit gegen neue Fenster mit besseren bauphysikalischen Eigenschaften...

Schleier und Eintrübungen an Glassteinen

Wenn sich an den Oberflächen von Glassteinen Schleier und trübe Flecken bilden, die nicht aus der unumgänglichen alltäglichen...

Spalten zwischen Flügelrahmen und Verglasung

Verbogene Flügelrahmen sind oft das Ergebnis starker mechanischer Beanspruchung, zum Beispiel beim Schaukeln von Kindern an der...

Tauwasser an Kunststoffprofilen

Bei älteren Kunststofffenstern kann es vorkommen, dass sich bei niedrigen Außentemperaturen Feuchtigkeit in Form von Tauwasser an...

Vandalismus

Eingangstüren, Schaufenster sowie öffentlich zugängliche Erdgeschoss-Bereiche sind besonders exponiert für Schäden durch Vandalismus.

Eingangstüren, Schaufenster sowie öffentlich zugängliche Erdgeschoss-Bereiche sind besonders exponiert für Schäden durch Vandalismus.

Was wir schon immer über Vandalismus wissen wollten. Wann handelt es sich um Vandalismus? In welchen Formen zeigt er sich? Welche frühzeitigen Schutzmaßnahmen sind angeraten?

Verfärbungen und Anätzungen von Aluminiumprofilen

Wenn sich auf eloxierten Aluminiumprofilen, insbesondere an den oberen Bereichen von Blendrahmen, weißliche rinnenartige Flecken...

Verschlechterung der Schalldämmqualität

Thermisch bedingte Längenänderung oder Materialbewegung kann eine Veränderung des schalltechnischen Verhaltens von Fenstern zur...

Verschmutzungen durch Silikon

Treten auf Glasoberflächen wie z.B. bei Structural-Glazing-Systemen ebenso wie bei herkömmlichen Fassaden schlierenartige...

Architektur voller Licht: Maximal-Schiebefenster

Konkurrenzlos schmal mit vertikalen Profilansichten von 2 mm: Das Schiebefenster cero IV von Solarlux.

Partner-Anzeige