History of Information Graphics

Sandra Rendgen, Julius Wiedemann (Hrsg.)

Mit Beiträgen von David Rumsey, Michael Friendly, Michael Stoll, Scott Klein
Taschen Verlag, Köln 2019
Hardcover mit Schutzumschlag, 6 Ausklappseiten, 24,6 x 37,2 cm, 462 Seiten
Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch

Preis: 50 EUR

ISBN 978-3-8365-6767-1

In Zeiten der Digitalisierung und dem permanenten und uneingeschränkten Zugang zu den Daten unterschiedlichster Themen, erfreuen sich Informationsgrafiken immer größerer Beliebtheit. Komplexe Sachverhalte können in einfachen und ansprechenden Grafiken und Illustrationen pointiert dargestellt werden und helfen damit enorm bei der Wissensvermittlung.

Doch die Annahme, dass erst die Informationsflut unserer Zeit zu dieser Art der Wissensvermittlung geführt hat, stellt sich spätestens nach der Lektüre des wortwörtlich gewaltigen Bildbandes History of Information Graphics als Trugschluss heraus. Sandra Rendgen versammelt in dem im Taschen Verlag erschienenen Buch über 400 Infografiken aus den vergangenen 1.200 Jahren. Das Material erstreckt sich dabei über viele Länder, Medien und Epochen – von mittelalterlichen Manuskripten bis zu farbigen Druckgrafiken, von Pergamentrollen bis zu Prachtatlanten, von handgemalten Diagrammen bis zu digitalen Datenkarten. Neben populären Werken wie der Weltkarte von Martin Waldseemüller, den Naturstudien Erich Haeckels und dem Netzplan der New Yorker U-Bahn von Massimo Vignelli und Bob Noorda birgt die Sammlung auch viele unbekannte Arbeiten.

Das Buch ist chronologisch gegliedert: vom Mittelalter über die Frühe Neuzeit und das 19. Jahrhundert bis hin zum 20. Jahrhundert. Dabei wird in jedem Kapitel eine differenzierte Auswahl an Infografiken präsentiert, die für die jeweilige Epoche und ihre geschichtliche Entwicklung relevant sind. Vorangestellt ist jeweils kompakte Einleitung, welche die notwendigen historischen Hintergrundinformationen liefert. Ergänzend sind sämtliche Darstellungen mit detaillierten und gut verständlichen Erläuterungen versehen. Die Grafiken sind zum Teil auf ausklappbaren Doppelseiten abgebildet, wodurch auch kleine Details auf den hochauflösenden Drucken erkennbar werden. Allein aufgrund der Qualität der Drucke lohnt sich schon ein Blick in das mehrere Kilogramm schwere Werk.

Zwischen den Kapiteln befinden sich Aufsätze, die sich jeweils einem bestimmten Aspekt außerhalb der Chronologie widmen. David Rumsey beschäftigt sich in seinem Text Daten in Karten sehen mit dem weiten Themenfeld der historischen Kartographie. Der Beitrag Preziosen aus der Geschichte der Datenvisualisierung von Michael Friendly befasst sich mit der Geschichte der statistischen Visualisierung. Anschließend zeigt Michael Stoll unter dem Titel Menschen und Maschinen verstehen das Verhältnis vom Menschen zu seinen technischen Errungenschaften auf. Abgeschlossen wird das Buch mit dem Aufsatz Die vergessenen Anfänge der Presse-Infografik von Scott Klein, das sich dem oftmals vernachlässigten Thema der Infografiken für Massenmedien und Nachrichten seit dem 18. Jahrhundert annimmt.

Ein wesentlicher Punkt, den die Verfasserin auch bereits in ihrer Einleitung Linie, Farbe, Fläche, Zeichen herausstellt, sollte allerdings nicht vergessen werden: Auch wenn Infografiken ein nützliches Hilfsmittel sein können, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen und zu vermitteln, so bleibt es doch dem Ersteller der Grafik vorbehalten, das Ausgangsmaterial, also die Informationen, auf deren Grundlage die Darstellung entsteht, auszuwählen. Daher zeigen derartige Visualisierungen immer nur ein mögliches Modell der Gegebenheiten. -si

Fachwissen zum Thema

Digitale Tools und Anwendungen bergen große Potenziale für die Baubranche.

Digitale Tools und Anwendungen bergen große Potenziale für die Baubranche.

Grundlagen

Einführung: Digitalisierung im Bauwesen

Wie ist der Stand der Digitalisierung in der Baubranche? Wie können digitale Tools und Anwendungen zu einem erfolgreichen und reibungslosen Verlauf von Bauprojekten beitragen?

Objekt - Klasse - Instanz

Objekt - Klasse - Instanz

Grundlagen

Was ist ein Informationsmodell?

Die Digitalisierung von Informationen zur Beschreibung von Objekten, Systemen und Prozessen erfolgt in einer strukturierten, spezifischen Form.

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Integrales Planen sponsored by:
Graphisoft Deutschland GmbH
Landaubogen 10
81373 München
Tel. +49 89 74643-0
https://graphisoft.com


Zum Seitenanfang

BIM-Glossarneu

Erläuterungen der wichtigsten Fachbegriffe des Building Information Modeling

Stadtraum im digitalen Wandelneu

Digitale Technologien beeinflussen unseren Stadtraum: Diese These untersucht Radustina Radulova-Stahmer eingehend in ihrer Dissertation.

Artificial Intelligence and Architecture

Das Potenzial Künstlicher Intelligenz ist im Bauwesen bei Weitem nicht ausgeschöpft. Dieses Buch liefert eine gut verständliche Einführung für die Architekturpraxis.

BIM in der Anwendung

Die Digitalisierung nimmt auch in der Baubranche langsam Fahrt auf. Wegweisend ist hier die Methode Building Information Modeling...

BIM und TGA

Die Digitalisierung hat in den vergangenen zehn bis 15 Jahren zahlreiche Branchen erfasst und vollständig umstrukturiert. Filme...

BIM – Building Information Modeling | Management

BIM ist keine spezielle Software, sondern eine Methode zur Koordinierung von Planung und Unterhalt eines Gebäudes auf Basis eines...

BIM – Building Information Modeling | Management, Band 2

Die BIM-Methode und übergreifend die Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens ist ein Arbeitsfeld, das Architekten,...

BIM – Das digitale Miteinander

In dem Buch wird BIM als dynamischer Weg der Zusammenarbeit vorgestellt, zu dem neben der bloßen Wissensvermittlung auch das Vergnügen an der Methode zählt.

BIM-Kompendium

Durch Building Information Modeling verspricht das gesamte Bauwesen effizienter zu werden. Die Planungsmethode birgt jedoch...

BIM-Prozess kompakt

Leicht verständlich und präzise werden die wesentlichen Grundlagen des Building Information Modeling im Fachbuch zusammengefasst.

BIM-Ratgeber für Bauunternehmer

Die Bedeutung von BIM, auch für die alltägliche Praxis in der Bauwirtschaft, wächst stetig. Vor allem für kleine und mittlere...

Der BIM-Manager

Welche Aufgaben sich hinter dieser Bezeichnung verbergen, stellt Mark Baldwin nachvollziehbar dar.

History of Information Graphics

Dass die Visualisierung von Informationen in bunten Grafiken nicht erst seit Big Data ein Thema ist, zeigt dieses Buch, das 400 Werke aus 1.200 Jahren versammelt.

Robotic Building

Das Buch beleuchtet die Entwicklung der robotergestützten Fertigung und Automation im Bauwesen und zeigt beispielhaft ihre aktuellen Einsatzbereiche.

Robotic Landscapes - Designing the unfinished

Welche Gestaltungsmöglichkeiten dynamische, robotergestützte Planungs- und Ausführungstools für die Landschaftsarchitektur eröffnen, demonstriert die Publikation der ETH Zürich.

Smart Building Design

Wie können intelligente Technologien neue Gestaltungsspielräume eröffnen? Danach fragt ein Autorenquartett in seinem Buch Smart...

Archicad 27

Planungsvarianten einfach verwalten, das Projektmanagement optimieren und die interdisziplinäre Zusammenarbeit erleichtern: Das bietet Archicad 27.

Partner-Anzeige