DIN 18534 – Innenräume richtig abdichten

Gallerie

Die DIN 18195 wurde überholt, in die DIN 18531-18535 aufgeteilt und um Teile ergänzt. Die Regelungen zum Abdichten von Innenräumen, welche sich in der alten Norm in den Teilen DIN 18195 1-3, 5 sowie 7-10 befanden, sind nun vereint in der neuen DIN 18534. Diese ist wie folgt gegliedert:

  • Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
  • Teil 2: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen
  • Teil 3: Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliese und Platten (AIVF)
  • Teil 4: Abdichtung mit Gussasphalt oder Asphaltmastix
  • Teil 5: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen oder Platten (AIV-B)
  • Teil 6: Abdichtung mit plattenförmigen Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen oder Platten (AIV-P)

Wie bei den anderen DIN 18531 ff befinden sich auch hier sämtliche Regeln in Teil 1 – dieser kommt also in Kombination mit den anderen Teilen für die entsprechende Situation zur Anwendung.

Wann kommt die DIN 18534 zum Einsatz?
Bei der Planung, Wartung und Konservierung von Boden- oder Wandflächen, bei welchen die
maximale Anstauhöhe 10 Zentimeter beträgt, wird die DIN 18534 angewendet. Beispiele dafür sind: Duschanlagen, Produktions- und Gewerbeflächen, Badezimmer, gewerbliche Küchen und Bodenflächen mit Ablauf. Auch Bodenflächen von untergeordneten Verkehrsflächen (wie z.B. Kleingaragen) werden unter der Norm zusammengefasst, soweit diese nicht nach DIN 18532 geplant oder abgedichtet wurden. Die neue Leitlinie gilt allerdings nicht für wasserabweisende Oberbeläge und/oder WU-Beton.

Klassifizierung wird erneuert
Teil 1 fasst wie bei den anderen neuen Normen die Art der Abdichtung und des Untergrunds
zusammen. Wurde in der alten Norm die Intensität der Wassereinwirkung nur in „mäßig“ und „hoch“ unterteilt, wird nun in vier Bereiche differenziert:

Auch mechanische Bewegung, Riss- und Fugenbildung werden gemäß Norm unterteilt:

  • Rissklassen (R1-I bis R3-I)
  • Fugentypen (F1-I bis F3-I)
Daraus erschließen sich die nötigen Abdichtungsausführungen, mit welchen die Riss- und Fugentypen
überbrückt werden können.

Um stehendes Wasser auf den Abdichtungen und dadurch Undichtigkeit zu vermeiden, wird in der neuen Norm Wert auf ein Gefälle gelegt. Dies ist aber nicht in allen Bereichen von Abdichtungsbauteilen möglich – zum Beispiel würde dadurch die Unfallgefahr in Produktionsbereichen oder gewerblichen Küchen erhöht. Im Normalfall wird das Gefälle von den Türen weg zum Ablauf angelegt; in W3-I Bereichen ist eine Rinne im Türbereich einzuplanen.

Abdichtungen mit Bitumenbahnen

Teil 2: Bitumenbahnen in Verbindung mit Kunststoff- oder Elastomerbahnen erfüllen hohe Ansprüche. Selbst bei einer mittleren Wassereinwirkung und erhöhter Rissklasse erfüllt eine einlagige Bitumenbahn noch die Anforderungen. Bei hohen Ansprüchen (W3-I/R3-I) kann entweder eine zweilagige Bitumenbahn oder eine
Kombination aus Bitumenbahn und Kunststoff-/Elastomerbahn genutzt werden.

Teil 3: In Teil 3 gibt es Regelungen zu Abdichtungen mit flüssig zu verarbeitenden Stoffen im Verbund. Verbundstoffe hierzu sind Platten oder Fliesen. Die zu verarbeitenden Stoffe haben eine Mindesttrockenschichtdicke von

  • Kunststoff-Mörtelkombinationen: mind. 2,0 mm
  • Reaktionsharzabdichtungen: mind. 1,0 mm
  • Polymerdisperionen mind. 0,5 mm
In der Norm ist die Einhaltung der Werte durch Kontrollen gesichert – bei Wassereinwirkungsklasse
W3-I ist eine Kontrolle verpflichtend und muss dokumentiert werden.

Teil 4: Abdichtungen mit Gussasphalt oder Asphaltmastix
Mit Gussasphalt oder Asphaltmastix darf nur in bestimmten Fällen abgedichtet werden: wenn der Untergrund aus Beton nach DIN EN 1992-1-1 oder Zementestrich nach DIN 18560 besteht. Eine Abdichtung aus Gussasphalt oder Asphaltmastix erfüllt nur maximal die Anforderung W0-I und R2-I. In Kombination mit Bitumenbahnen verbessern sich die Anforderungen der jeweiligen Stoffe.

Teile 5 und 6: Bahnenförmige Abdichtungsstoffe im Verbund mit Fliesen oder Platten werden nur bis zur Anforderung W2-I in Kombination mit R1-I zugelassen. Mit entsprechenden qualifizierten Nachweisen kann eine AIV-P (Abdichtung im Verbund mit Boden-/Wandbekleidungen) jedoch auch bei höheren Rissklassen angewandt werden.

Für die Planung und Ausführung stellen die neuen Abdichtungsnormen eine Vereinfachung dar, was insbesondere an DIN 18534 deutlich wird. Viele der Regelungen waren bisher nur in Merkblättern enthalten – nun sind sie klar gegliedert und leicht auffindbar.

Bildnachweis: Architekturbüro Riegler, Böhl-Iggelheim

Fachwissen zum Thema

Verschiedene Einwirkungen von Feuchtigkeit auf ein Gebäude

Verschiedene Einwirkungen von Feuchtigkeit auf ein Gebäude

Feuchteschutz

Anforderungen und Ziele des Feuchteschutzes

Ein zentraler Aspekt der Planung ist der Schutz des Bauwerks vor Wasser, denn es bildet die Grundlage für bauliche, energetische oder hygienische Mängel.

DIN 18533 – erdberührte Bauteile

Feuchteschutz

DIN 18533 – erdberührte Bauteile

Die Regelungen der erdberührenden Bauteile, die in der veralteten DIN 18195 Teile 4, 5 und 6 festgelegt waren, sind seit Juli 2017...

Tipps zum Thema

Bücher

Abdichtungen im Verbund

Wertvolle Unterstützung bei der fachgerechten Planung und Ausführung eines schadensträchtigen Baubereichs leistet dieses Buch.

Zum Seitenanfang

Anforderungen und Ziele des Feuchteschutzes

Verschiedene Einwirkungen von Feuchtigkeit auf ein Gebäude

Verschiedene Einwirkungen von Feuchtigkeit auf ein Gebäude

Ein zentraler Aspekt der Planung ist der Schutz des Bauwerks vor Wasser, denn es bildet die Grundlage für bauliche, energetische oder hygienische Mängel.

Dachabdichtungsnorm DIN 18531

Dachabdichtungsnorm DIN 18531

Für welche Dachbereiche gilt die Norm und wie sind die Anwendungsklassen K1 und K2 differenziert?

Dämmung und Feuchteschäden: Energetische Ziele und Bilanzierung

Bauteilöffnung zur Ermittlung der Dämmstärke und Überprüfung eventueller Feuchtigkeit

Bauteilöffnung zur Ermittlung der Dämmstärke und Überprüfung eventueller Feuchtigkeit

Wie verändern sich Dämmeigenschaften durch Wasser? Bei Bauwerkssanierungen gilt es abzuwägen, ob die weitere Nutzung einer feuchten Dämmung sinnvoll ist:

DIN 18533 – erdberührte Bauteile

DIN 18533 – erdberührte Bauteile

Die Regelungen der erdberührenden Bauteile, die in der veralteten DIN 18195 Teile 4, 5 und 6 festgelegt waren, sind seit Juli 2017...

DIN 18534 – Innenräume richtig abdichten

DIN 18534 – Innenräume richtig abdichten

Die Norm kommt bei der Planung, Wartung und Konservierung von Boden- und Wandflächen beispielsweise in Duschanlagen, Badezimmern und gewerblichen Küchen zur Anwendung.

DIN 4108-3: Die Grenzen der Anwendbarkeit im Feuchteschutz

Beispiel einer Bewertung zum Glaserverfahren nach dem alten Rechengang aus der DIN 4108-3 von 2001

Beispiel einer Bewertung zum Glaserverfahren nach dem alten Rechengang aus der DIN 4108-3 von 2001

Es handelt sich um eine der wenigen bauaufsichtlich eingeführten Normen. Deren Vorgaben sind im Zuge der Planung anzuwenden, die Nachweise bereits im Bauantragsverfahren nachzuweisen.

Feuchteschutz durch Luftdichtheit

Schematische Darstellung zur Festlegung der raumseitigen Luftdichtheitsebene zur Abstimmung von planerischen Schnittstellen

Schematische Darstellung zur Festlegung der raumseitigen Luftdichtheitsebene zur Abstimmung von planerischen Schnittstellen

Bei einem Luftdichtheitskonzept stehen besonders die Anschlüsse und Übergänge verschiedener Bauteile im Mittelpunkt der Planung.

Konstruktive Feuchteschutzmaßnahmen

Die Grundlage zur Festlegung der Exposition von Fassaden bildet die DIN 4108-2 zum klimabedingten Feuchteschutz, der eine wesentliche Grundlage des Wärmeschutzes bildet.

Die Grundlage zur Festlegung der Exposition von Fassaden bildet die DIN 4108-2 zum klimabedingten Feuchteschutz, der eine wesentliche Grundlage des Wärmeschutzes bildet.

Der Feuchteschutz muss durch konstruktive Maßnahmen am Bauwerk sichergestellt sein. Dies geschieht auf Grundlage diverser Normen und Richtlinien zu den einzelnen Bauteilen, die dem Wasser ausgesetzt sind.

Luftfeuchte und Wasserdampfdiffusion

Schimmelpilzbefall in einem Wohnraum an einer dreidimensionalen Außenecke: Der Ausfall von Kondensat auf den kalten Oberflächen bildete die Grundlage für den Pilzbefall

Schimmelpilzbefall in einem Wohnraum an einer dreidimensionalen Außenecke: Der Ausfall von Kondensat auf den kalten Oberflächen bildete die Grundlage für den Pilzbefall

Warme Luft kann wesentlich mehr Wasser an sich binden als kalte Luft. Im Umkehrschluss muss Luft, die abgekühlt wird, auch immer direkt Wasser freigeben.

Nachweisfreie Konstruktionen des Feuchteschutzes

Beispiel: Außenwände, die als ein- oder zweischaliges Mauerwerk nach DIN 1053-1 erstellt werden, müssen nicht mittels eines rechnerischen Nachweises zum Tauwasserausfall nachgewiesen werden, wenn ein ausreichender Wärmeschutz vorliegt.

Beispiel: Außenwände, die als ein- oder zweischaliges Mauerwerk nach DIN 1053-1 erstellt werden, müssen nicht mittels eines rechnerischen Nachweises zum Tauwasserausfall nachgewiesen werden, wenn ein ausreichender Wärmeschutz vorliegt.

Bei einigen in der DIN 4108-3 beschriebenen Konstruktionen ist kein Nachweis zum Tauwasserausfall notwendig, darunter Wände in Massivbauweise, Holzfachwände, erdberührende Wände und diverse Dachkonstruktionen.

Normativer Rechenweg: Randbedingungen

Die Berechnung im Glaser-Verfahren zur Bewertung eines möglichen Tauwasserausfalls im Bauteil geht von stationären Randbedingungen in der winterlichen Tauperiode von Dezember bis Februar aus.

Die Berechnung im Glaser-Verfahren zur Bewertung eines möglichen Tauwasserausfalls im Bauteil geht von stationären Randbedingungen in der winterlichen Tauperiode von Dezember bis Februar aus.

Die Berechnung im Glaser-Verfahren zur Bewertung eines möglichen Tauwasserausfalls im Bauteil geht von stationären Randbedingungen in der winterlichen Tauperiode von Dezember bis Februar aus.

Regenschutz im Hochbau nach DIN 4108-3

Die Grundlagen für Außenwände, die einer Schlagregenbeaufschlagung unterliegen, behandelt die DIN 4108-3: Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Klimabedingter Feuchteschutz.

Die Grundlagen für Außenwände, die einer Schlagregenbeaufschlagung unterliegen, behandelt die DIN 4108-3: Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Klimabedingter Feuchteschutz.

Grundsätzlich soll kein Wasser in die Bauwerkskonstruktion eindringen, da hieraus Schäden und Nutzungseinschränkungen resultieren. Es sind daher planerische Vorkehrungen zu treffen.

Schäden durch Tauwasser

Der Ausfall von Tauwasser ist häufig die Folge von bauphysikalischen und konstruktiven Mängeln, aber auch das Nutzerverhalten kann die Grundlage von Tauwasserschäden bilden.

Sd-Wert

Bei mehrschichtigen Bauteilen wird der sd-Wert für das Bauteil schichtenweise ermittelt und addiert.

Bei mehrschichtigen Bauteilen wird der sd-Wert für das Bauteil schichtenweise ermittelt und addiert.

Durch den Bezug der tatsächlichen Bauteilstärke m zu der wasserdampfdiffusionsäquivalenten Luftschichtdicke wird der sd-Wert ermittelt.

Stoffeigenschaften und Wasserdampfdiffusionswiderstand

In den Normen zum Wärme- und Feuchteschutz sind im Regelfall zwei µ-Werte für Baustoffe aufgeführt: einer für den feuchten und einer für den trockenen Zustand des Baustoffes.

In den Normen zum Wärme- und Feuchteschutz sind im Regelfall zwei µ-Werte für Baustoffe aufgeführt: einer für den feuchten und einer für den trockenen Zustand des Baustoffes.

In den Normen zum Wärme- und Feuchteschutz sind im Regelfall zwei µ-Werte für Baustoffe aufgeführt: einer für den feuchten und einer für den trockenen Zustand des Baustoffes.

Tauwasser auf/in Bauteilen

Unter besonderen winterlichen Bedingungen kommt es bei Fenstern zu einem Tauwasserausfall: Ursache kann unzureichendes Heiz- und Lüftungsverhalten der Bewohner/Nutzer sein oder der umlaufende Glasrandverbund, der eine wärmetechnische Schwachstelle in einer hochgedämmten Glastafel bildet

Unter besonderen winterlichen Bedingungen kommt es bei Fenstern zu einem Tauwasserausfall: Ursache kann unzureichendes Heiz- und Lüftungsverhalten der Bewohner/Nutzer sein oder der umlaufende Glasrandverbund, der eine wärmetechnische Schwachstelle in einer hochgedämmten Glastafel bildet

Wie lässt sich die bauphysikalische Qualität eines Bauteils bewerten, welche Eigenschaften und Prozesse spielen dabei eine Rolle?

Tauwasser und Glaser-Verfahren

Temperaturverteilung in einer Außenwand mit einer hinterlüfteten Vorsatzschale

Temperaturverteilung in einer Außenwand mit einer hinterlüfteten Vorsatzschale

Kernstück des rechnerischen Nachweisverfahrens der DIN 4108-3 zum Feuchteschutz ist das sogenannte Glaser-Verfahren. Ein ganzheitliches feuchtetechnisches Konzept ist dennoch erforderlich.