Wanne aus Mineralwerkstoff und Kupferrohr
Nach dem Entwurf von Patricia Urquiola
Mit ihrer bauchig-gewölbten Form und der festen Einbettung in eine Tragkonstruktion aus Kupferrohren lässt die Badewanne Cuna (spanisch für Wiege) an eine Babywiege denken. Das markante metallische Rohrgestell bildet einen starken Kontrast zum weißen Mineralwerkstoff, aus dem der Wannenkorpus gefertigt ist. Für den Entwurf zeichnete die Designerin Patricia Urquiola verantwortlich, Hersteller ist die italienische Firma Agape.
Gallerie
Der Mineralwerkstoff soll robust und pflegeleicht sein, außerdem fühlt sich das Material warm an und wirkt isolierend, so dass das Badewasser lange seine Temperatur behält. Die fugenlose Wanne ist 160 cm lang, 75 cm breit und 51 cm hoch. Neben der Kombination aus weißer Wanne im kupferfarbenen Gestell gibt es auch eine dunkle Variante mit weiß lackierter Tragkonstruktion. Die Badewanne kann frei im Raum oder an der Wand stehen; ergänzt wird sie durch eine bodenstehende Armaturenstele oder eine Wandarmatur.
Fachwissen zum Thema
Erlau | Eine Marke der RUD Gruppe | Kontakt +49 7361 504-0 | objekteinrichtung@erlau.com