Baunetz_Wissen
Suche
Fachwissen
Bauwerke
Tipps
Planung von Bädern im Wohnungsbau
Auch wenn individuelle Anforderungen oft vor standardisierten Normen stehen und Bäder zunehmend als offene Raumkonzepte gestaltet werden, bleiben die grundlegenden Planungsüberlegungen im Wohnungsbau relevant.
Bild: Erlau, Aalen
Moderne Badplanung: Wie zeitloses Design und umweltfreundliche Materialien zu einer komfortablen, funktionalen und nachhaltigen Nutzung beitragen.
Bad-Typologien
Ein hohes Maß gemeinsamer Nutzung kennzeichnet das Familienbad.
Laut einer Studie sind mehr als zwei Drittel der deutschen Bäder renovierungsbedürftig. Badhersteller und Planer erstellen deshalb...
Abmessungen von Sanitärobjekten
Bild: Kramer Biwer Mau Architekten, Hamburg
BewegungsflächenAbstände und Bewegungsflächen zwischen den einzelnen Sanitäreinrichtungen, die zur Nutzung notwendig sind, waren...
Abstände von Sanitärobjekten
Für das Wohlbefinden im Bad ist eine ausreichende Bewegungsfreiheit maßgeblich. Deshalb sind neben den Vorgaben für...
Öffentliche Sanitäranlagen
Funktionalität, Hygiene, Pflegeleichtigkeit und Dauerhaftigkeit sind in öffentlichen Sanitärräumen wichtig
Bild: Kuhfuss Sanitär, Hiddenhausen-Sundern
In öffentlichen Sanitärräumen geht es in erster Linie um Funktionalität, Hygiene, Pflegeleichtigkeit und Haltbarkeit. Zunehmend...
Bäder im Dachgeschoss
Kopffreiheit ist ein wichtiges Kriterium bei der Planung eines Bades im Dachgeschoss
Bild: Villeroy & Boch, Mettlach
Eine besondere Planung erfordern Bäder im Dachgeschoss, da Raumverhältnisse wie Verwinkelungen und Dachschrägen berücksichtigt...
Umbau eines Sanitärraums zum rollstuhlgerechten Bad
Barrierefreie Badausstattung
Beim Umbau des Wohnraums zum barrierefreien Lebensraum bedarf insbesondere das Bad einer sorgfältigen Planung und Ausführung. Es...
Sanitäreinrichtungen für Kinder
Eine abgestufte Waschrinne ermöglicht unterschiedlich großen Kindern eine gleichzeitige Nutzung
Bild: Keramag, Ratingen
Beim Ausbau von Kindergärten und Kindertagesstätten steht heute die Selbständigkeit der Kinder besonders im Vordergrund. Die...
Lichtkonzepte fürs Bad
Sinnvoll ist eine Kombination aus Decken-, Wand- oder Pendelleuchten
Bild: Duravit, Hornberg
Natürliches Licht beeinflusst den menschlichen Biorhythmus, bestimmt unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. Sein...
Abdichtungen in Bädern und Feuchträumen
Verbundabdichtung aus wasserundurchlässiger Polyethylenbahn in Verbindung mit Fliesenbelägen
Bild: Schlüter-Systems, Iserlohn
Nur wenige Bauteile sind so regelmäßig dem Wasser ausgesetzt wie Bäder und Feuchträume. Durch entsprechende Maßnahmen bei der...
Anzahl und Ausstattung von Sanitärräumen
Für Küchen, Bäder und WCs im Wohnungsbau sind als Planungsgrundlage die DIN 68935 sowie die jeweiligen Landesbauordnungen...
Im Bad verbrachte Zeit
Auch wenn das Empfinden für die im Bad verbrachte Zeit zwischen den Geschlechtern meist unterschiedlich ausgeprägt ist, spielt...
Wassersparen im Bad
Duschköpfe mit Durchflussregulierung verbrauchen weniger Liter pro Minute
Bild: Hansgrohe, Schiltach
Vor mehr als zehn Jahren lag der tägliche Wasserverbrauch pro Person in Deutschland bei 145 Litern. Heute liegt er bei 120 bis 130...
Barrierefreies Bad
Ein barrierefreies Bad der Marke Erlau vereint Praxistauglichkeit mit Komfort und Eleganz.