Baunetz_Wissen
Suche
Fachwissen
Bauwerke
Tipps
Im Kellergeschoss eines Altbaus in Bratislava hat das Planungsbüro GRAU architects eine Wellnesslandschaft mit Sauna- und Ruheräumen entworfen.
Bild: Matej Hakár, Bratislava
Freizeit/Sport
Elysium Spa in Bratislava
Saunalandschaft mit historischem Flair
Die Architekten verwandelten den tristen, konventionellen Hallenbau in ein modernes, offen gestaltetes Schwimmbad
Bild: Alexandra Mocanu, Paris
Bassin Ecole Atlas in Paris
Fugenlos verarbeiteter Mineralwerkstoff für Böden, Wände und Einbauten
Das Sportzentrum bildet das Gegenüber eines Wohnblocks aus den 1970er-Jahren (Südansicht)
Bild: LAD Laboratorio di Architettura e Design, Rom
Supreme Sport Village in Rom
Lichtdurchflutete Schwimmhalle unter dunkler Holzkonstruktion
Wohn- und Geschäftshaus Turmcarrée mit der eingeschobenen, gläsernen Empfangshalle des Fitnessstudios (Nordansicht)
Bild: Stefan Schilling, Köln
Hamam im Turmcarree in Frankfurt
Orientalisch gestaltete Badelandschaft
Ansicht Süd-Ost mit Eingangsbereich
Bild: David Romero-Uzeda (Dominique Coulon et associés, Strasbourg)
Sanierung und Erweiterung des Hallenbades in Bagneux
Viel Tageslicht für die alte Schwimmhalle, organische Formen im Neubau
Römisch-Irisches Spa-Bad in den ehemaligen Malztenngewölben
Bild: Hannes Henz, Zürich
Thermalbad in Zürich
Kellergewölbe mit Holzwannen und ein Freibad auf dem Dach
Das weiße Dach scheint über dem grünen Krater zu schweben
Bild: Hector Velasco für Hansgrohe, Schiltach
Estadio Chivas bei Guadalajara
VIP-Logen mit Badausstattung des Architekten
Futuristisches Erscheinungsbild des Freizeit- und Schwimmzentrums
Bild: C.N.I. Les Thermes, Strassen-Bertrange
Schwimmzentrum Les Thermes in Strassen
Baden in einer Ellipse
Offene Eingangshalle, positioniert in der Blickachse von der Straße aus
Bild: Roland Bernath, Zürich
Tamina Therme in Bad Ragaz
Weiße Badehallen
Die Architekten schufen ein Ensemble aus mehrfach gestaffelten Gebäudekörpern
Bild: Jörg Albano-Müller, Münster
Badepark Bad Bentheim
Farb- und Materialkonzept in Anlehnung an die Natur
Eine Badehalle wird zur Therme: über warme Materialien, kräftige Farben und besondere Lichteffekte
Bild: Uwe Ditz, Stuttgart
Umbau der Vitasol Therme in Bad Salzuflen
Metamorphose einer Schwimmhalle
Bild: Jochen Splett, München
Bernaqua Erlebnisbad in Bern
Sinnlich-meditative Innenräume
Klare Formensprache, naturbelassene Materialien
Bild: Mirja Geh, Bad Mitterndorf
Naturbad in Pürgg - Trautenfels
Baden in bergiger Natur
Kräftiges Apfelgrün, viel Glas und Licht
Hallenbad in Biberach
Holz und Beton in kräftigen Farben
Meditationsbecken in Blau mit Licht- und Soundeffekten
Bild: KRIEGER Architekten | Ingenieure, Velbert
Sanierung und Erweiterung des Stadtbades in Darmstadt
Jugendstil trifft Spa
Außenansicht
Bild: Peyer Menziger + Partner Architekten, Zürich
Temporäre Schwimmhalle in Zürich
Schwimmen auf dem See
Beheiztes Sportbecken im Außenbereich
Bild: Roland Halbe, Stuttgart
Les Bains des Docks in Le Havre
Wasser, Licht und Schatten
Eingang zu den Baderäumen
Hamam in Baden
Dunkle Räume in erdigem Grün und Grau
Das Außenbecken bei Nacht
Bild: Bodenseetherme Konstanz
Bodenseetherme in Konstanz
Baden in direkter Anbindung zur Natur
Der Empfangsbereich des Clubs
Bild: Hansgrohe, Schiltach
Chelsea Club in London
Umfangreiche Renovierung des Privatclubs
Barrierefreies Bad
Ein barrierefreies Bad der Marke Erlau vereint Praxistauglichkeit mit Komfort und Eleganz.