Normen und Regelwerke zum Bauen mit Schiefer

Im Folgenden sind die relevanten Normen für das Bauen mit Schiefer an Dach und Fassade, im Außen- und Innenbereich aufgeführt:

  • DIN EN 771-6
    Festlegungen für Mauersteine – Teil 6: Natursteine
    Ausgabe: 2015-11
  • DIN EN 1341
    Platten aus Naturstein für Außenbereiche – Anforderungen und Prüfverfahren
    Ausgabedatum: 2013-03
  • DIN EN 1341/A20
    Platten aus Naturstein für Außenbereiche – Anforderungen und Prüfverfahren
    Ausgabedatum: 2014-07

  • DIN EN 1342
    Pflastersteine aus Naturstein für Außenbereiche – Anforderungen und Prüfverfahren
    Ausgabedatum: 2013-03

  • DIN EN 1342/A20
    Pflastersteine aus Naturstein für Außenbereiche – Anforderungen und Prüfverfahren; Änderung A20
    Ausgabe: 2014-07

  • DIN EN 1343
    Bordsteine aus Naturstein für Außenbereiche - Anforderungen und Prüfverfahren
    Ausgabe: 2013-03

  • DIN EN 1343/A20
    Bordsteine aus Naturstein für Außenbereiche – Anforderungen und Prüfverfahren; Änderung A20
    Ausgabe: 2014-07
  • DIN EN 1467
    Naturstein – Rohblöcke – Anforderungen
    Ausgabedatum: 2022-12
  • DIN EN 1468
    Naturstein – Rohplatten – Anforderungen
    Ausgabedatum: 2023-01
  • DIN EN 1469
    Natursteinprodukte – Bekleidungsplatten – Anforderungen
    Ausgabedatum: 2015-05
  • DIN EN 1926
    Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
    Ausgabedatum: 2007-03
  • DIN EN 1936
    Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung der Reindichte, der Rohdichte, der offenen Porosität und der Gesamtporosität
    Ausgabedatum: 2007-02
  • DIN EN 12057
    Natursteinprodukte – Fliesen – Anforderungen
    Ausgabedatum: 2015-05
  • DIN EN 12058
    Natursteinprodukte – Bodenplatten und Stufenbeläge – Anforderungen
    Ausgabedatum: 2015-05
  • DIN EN 12326-1
    Schiefer und Naturstein für überlappende Dachdeckungen und Außenwandbekleidungen – Teil 1: Spezifikationen für Schiefer und carbonathaltige Schiefer
    Ausgabedatum: 2014-11

  • DIN EN 12326-2
    Schiefer und Naturstein für Dachdeckungen für überlappende Verlegung und Außenwandbekleidungen – Teil 2: Prüfverfahren für Schiefer und carbonathaltige Schiefer
    Ausgabedatum: 2011-09
  • DIN EN 12326-2 (Norm-Entwurf)
    Schiefer und Naturstein für Dachdeckungen für überlappende Verlegung und Außenwandbekleidungen – Teil 2: Prüfverfahren für Schiefer und carbonathaltige Schiefer
    Ausgabedatum: 2024-04

  • DIN EN 12326-3 (Norm-Entwurf)
    Schiefer und Naturstein für überlappende Dachdeckungen und Außenwandbekleidungen – Teil 3: Anforderungen für Schiefer und schistose Natursteinarten
    Ausgabedatum: 2021-06
  • DIN EN 12371
    Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung des Frostwiderstandes
    Ausgabedatum: 2010-07
  • DIN EN 12372
    Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung der Biegefestigkeit unter Mittellinienlast
    Ausgabedatum: 2022-05
  • DIN EN 12407
    Prüfverfahren für Naturstein – Petrographische Prüfung
    Ausgabedatum: 2019-12
  • DIN EN 12440
    Naturstein – Kriterien für die Bezeichnung
    Ausgabedatum: 2018-01

  • DIN EN 13055
    Leichte Gesteinskörnungen
    Ausgabe: 2016-11

  • DIN EN 13055 (Norm-Entwurf)
    Leichte Gesteinskörnungen
    Ausgabe: 2021-06
  • DIN EN 14066
    Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung des Widerstandes gegen Alterung durch Wärmeschock
    Ausgabedatum: 2013-06
  • DIN EN 16140
    Prüfverfahren für Naturwerkstein – Bestimmung der Empfindlichkeit gegen Änderungen des äußeren Erscheinungsbildes durch thermische Zyklen
    Ausgabedatum: 2019-04
  • DIN EN 16301
    Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung der Empfindlichkeit gegen unbeabsichtigte Fleckenbildung
    Ausgabedatum: 2021-06
  • DIN EN 16515
    Erhaltung des kulturellen Erbes – Leitfaden zur Charakterisierung von Naturstein in der Denkmalpflege
    Ausgabedatum: 2015-06
  • DIN 18515-1
    Außenwandbekleidungen, hinterlüftet – Teil 1: Anforderungen, Prüfgrundsätze
    Ausgabedatum: 2024-10

  • DIN 18515-2
    Außenwandbekleidungen, Anmauerung auf Aufstandsflächen; Grundsätze für Planung und Ausführung
    Ausgabedatum: 2024-10
  • DIN 18516-3
    Außenwandbekleidungen, hinterlüftet – Teil 3: Naturwerkstein; Anforderungen, Bemessung; Ausgabedatum: 2021-05
  • Fachregel für Dachdeckungen mit Schiefer, Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH)

  • Fachregel für Außenwandbekleidungen mit Schiefer, ZVDH
  • Produktdatenblatt für Schiefer, ZVDH

Fachwissen zum Thema

Schiefer ist ein verwitterungsbeständiges und ideal spaltbares Gestein, dessen vorherrschende Bestandteile Blattsilikate sind (Abb. Wilde Deckung mit Moselschiefer auf einem Wohnhaus)

Schiefer ist ein verwitterungsbeständiges und ideal spaltbares Gestein, dessen vorherrschende Bestandteile Blattsilikate sind (Abb. Wilde Deckung mit Moselschiefer auf einem Wohnhaus)

Einführung

Dach- und Wandschiefer: Gesteinskundliche Definition

Schiefer ist ein verwitterungsbeständiges und ideal spaltbares Gestein, dessen vorherrschende Bestandteile Blattsilikate sind;...

Die für öffentlich genutzte Flächen vorgeschriebenen Rutschwiderstände werden sowohl von bruchrauen als auch spaltrauen Schieferplatten erfüllt.

Die für öffentlich genutzte Flächen vorgeschriebenen Rutschwiderstände werden sowohl von bruchrauen als auch spaltrauen Schieferplatten erfüllt.

Werkstoff Schiefer

Rutschsicherheit

Wie ist die Bestimmung des Rutschwiderstandes geregelt, welche Vorgaben gelten für Arbeitsräume und nassbelastete Barfußbereiche, wie verhält es sich mit Schiefer?

Tipps zum Thema

Bücher

Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

Die zwölfte, aktualisierte Auflage des Standardwerks ist 2023 erschienen und widmet sich dem Thema Schiefer auf insgesamt 40 Seiten.

Bücher

Deutsches Dachdeckerhandwerk Regelwerk

In zwei DIN A4-Ordnern, als DVD und als App gibt es die Grundlagen für eine sach- und fachgerechte Ausführung aller Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Schiefer sponsored by:
Rathscheck Schiefer und Dach-Systeme, Mayen | Kontakt 02651 955 0 | www.rathscheck.de
Zum Seitenanfang

Allgemeines zu Normen und Richtlinien

Was sind die wichtigsten Regelwerke, wo finde ich weiterführende Informationen?

DIN, EN oder ISO?

Neben der in Deutschland angesehenen DIN (Deutsche Industrienorm) gibt es noch zwei weitere Bezeichnungen für Normen:EN für die...

Normen und Regelwerke zum Bauen mit Schiefer

Übersicht relevanter Normen zu Bauelementen und -produkten aus Naturstein, Prüfverfahren für Naturstein und Schiefer, Dachdeckungen und Außenwandbekleidungen

Regelungen der Bundesländer zur Solarpflicht

PV-Elemente auf einem Bestandsdach im spanischen Alcoy

PV-Elemente auf einem Bestandsdach im spanischen Alcoy

Gesetzliche Vorgaben, um den Ausbau erneuerbarer Energien bei Neubauten und Sanierungen voranzutreiben

Wer sind unsere Leser*innen?

Uns interessiert, zu welcher Berufsgruppe Sie gehören. So können wir Sie künftig noch genauer informieren. Vielen Dank.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Rathscheck Solar

Mit dem Indach-Photovoltaiksystem ermöglicht Rathscheck eine elegante Kombination von solarer Stromgewinnung mit allen Schieferdeckarten.

Partner-Anzeige