Allgemeines zu Normen und Richtlinien

Normen dienen der Festlegung von allgemeinen Standards und bilden die Grundlage zur Verständigung zwischen Auftraggebenden, Planenden und Ausführenden. Alles über das Normenwesen, deren Entwicklung und aktuellen Stand lässt sich über das Deutsche Institut für Normung (DIN) in Erfahrung bringen; der kostenpflichtige Bezug der Normen erfolgt über den Verlag DIN Media (siehe Surftipps).

Die wichtigste Norm für das Bauen mit Schiefer ist die

  • Europäische Schiefernorm DIN EN 12326-1 Schiefer und andere Natursteinprodukte für überlappende Dachdeckungen und Außenwandbekleidungen – Teil 1
Richtlinien und Fachregeln sind Erfahrungssammlungen auf wissenschaftlicher Basis, die in der Praxis erprobt und bewährt sind. Sie sind Gedankengut der auf dem betreffenden Fachgebiet tätigen Personen und werden mehrheitlich als richtig anerkannt und angewandt.


Die wichtigsten Richtlinien des Zentralverbandes des deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) für das Bauen mit Schiefer sind:

  • Fachregel für Dachdeckungen mit Schiefer
  • Fachregel für Außenwandbekleidungen mit Schiefer
Herausgegeben wird zudem ein „Produktdatenblatt für Schiefer" (siehe auch Surftipps).

Fachwissen zum Thema

Regelwerke

Normen und Regelwerke zum Bauen mit Schiefer

Übersicht relevanter Normen zu Bauelementen und -produkten aus Naturstein, Prüfverfahren für Naturstein und Schiefer, Dachdeckungen und Außenwandbekleidungen

Schiefer-Dachdeckung an einem Einfamilienhaus

Schiefer-Dachdeckung an einem Einfamilienhaus

Einführung

Schiefer als Baumaterial

Schiefer ist ein Umwandlungsgestein (metamorphes Gestein), das vor ca. 345 - 400 Millionen Jahren aus feinstkörnigen...

Tipps zum Thema

Verbände/​Beratung

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks

Der übergeordnete Verband der verschiedenen deutschen Dachdecker-Landesverbände ist der Zentralverband des Deutschen...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Schiefer sponsored by:
Rathscheck Schiefer und Dach-Systeme, Mayen | Kontakt 02651 955 0 | www.rathscheck.de
Zum Seitenanfang

Allgemeines zu Normen und Richtlinien

Was sind die wichtigsten Regelwerke, wo finde ich weiterführende Informationen?

DIN, EN oder ISO?

Neben der in Deutschland angesehenen DIN (Deutsche Industrienorm) gibt es noch zwei weitere Bezeichnungen für Normen:EN für die...

Normen und Regelwerke zum Bauen mit Schiefer

Übersicht relevanter Normen zu Bauelementen und -produkten aus Naturstein, Prüfverfahren für Naturstein und Schiefer, Dachdeckungen und Außenwandbekleidungen

Regelungen der Bundesländer zur Solarpflicht

PV-Elemente auf einem Bestandsdach im spanischen Alcoy

PV-Elemente auf einem Bestandsdach im spanischen Alcoy

Gesetzliche Vorgaben, um den Ausbau erneuerbarer Energien bei Neubauten und Sanierungen voranzutreiben

Wer sind unsere Leser*innen?

Uns interessiert, zu welcher Berufsgruppe Sie gehören. So können wir Sie künftig noch genauer informieren. Vielen Dank.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Rathscheck Solar

Mit dem Indach-Photovoltaiksystem ermöglicht Rathscheck eine elegante Kombination von solarer Stromgewinnung mit allen Schieferdeckarten.

Partner-Anzeige