Licht und Gesundheit

Auswirkungen auf den Menschen

Der Einfluss von Licht auf unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit wurde in der Gebäudeplanung lange Zeit unterschätzt. Man plante Großraumbüros oder Schulen mit möglichst geringem Bezug zur Außenwelt, um die Konzentration beim Arbeiten nicht zu stören. Heute belegen Studien, dass Menschen, die an ihrem Arbeitsplatz über wenig natürliches Licht verfügen, nach einiger Zeit über zahlreiche Befindlichkeitsstörungen klagen. Auch bei Kindern, die sich in vorwiegend künstlich beleuchteten Klassenräumen aufhalten, wurden vermehrt psychomotorische Beeinträchtigungen festgestellt.

Gallerie

Durch das Auftreffen des Lichts im Auge und dessen Wirkung, werden über verschiedene Drüsen zahlreiche Funktionsmechanismen im Körper ausgelöst oder gesteuert, wie z.B. die Hormonproduktion oder der Schlaf-Wach-Rhythmus. Eine mindestens ein- bis zweistündige Tageslichtdosis von etwa 2.000 Lux ist notwendig, um diese Vorgänge auf Dauer störungsfrei aufrecht erhalten zu können. Darüber hinaus verursacht Lichtmangel, durch die vermehrte Produktion von Melatonin und damit verbundene biochemische Veränderungen in Gehirn und Stoffwechsel, depressive Verstimmungen, die oftmals saisonal in der dunkleren Winterjahreszeit auftreten.

Die Wirkungsmechanismen zwischen gesundheitlichen Problemen und Tageslicht sind noch nicht restlos geklärt, ein Zusammenhang ist jedoch unverkennbar. Die dauerhafte und ausschließlich künstliche Beleuchtung am Arbeitsplatz gilt als eine der Ursachen für das Sick-Building-Syndrom. An Bildschirmarbeitsplätzen ist die Versorgung mit Tageslicht jedoch nicht ganz unproblematisch. Reflexionen, Blendungen oder starke Kontraste führen zu einer Verminderung der Sehfunktion und einer damit verbundenen angespannten Sitzhaltung. Deshalb sollte ein geeigneter, für den Arbeitsplatz individuell bedienbarer Sonnen- oder Blendschutz angebracht sowie ein Mindestabstand zum Fenster eingehalten werden. Die Hauptblickrichtung auf den Bildschirm sollte parallel zur Fensterfläche ausgerichtet sein.

Die Norm DIN 5035-8 Beleuchtung mit künstlichem Licht - Teil 8: Arbeitsplatzleuchten - Anforderungen, Empfehlungen und Prüfung gibt zwar Hinweise auf Nennbeleuchtungsstärken am Arbeitsplatz, berücksichtigt jedoch nicht die unterschiedlichen Bedürfnisse. So weisen beispielsweise ältere Menschen einen wesentlich höheren Beleuchtungsniveaubedarf auf als jüngere. Auch werden in Arbeitsstättenrichtlinien konstante Beleuchtungsniveaus gefordert, die nur durch Kunstlicht gewährleistet werden können. Diese Gleichförmigkeit des Lichtes ist jedoch nicht zwingend notwendig, da sich das menschliche Auge an wechselnde Beleuchtungsbedingungen anpassen kann.

Quelle: D. Haas-Arndt, F. Ranft; „Tageslichttechnik in Gebäuden“, Hüthig Jehle Rehm, Heidelberg

Fachwissen zum Thema

Tageslicht als Lebenselixier

Tageslicht als Lebenselixier

Tageslicht

Grundlagen der Tageslichtnutzung

Warum natürliches Sonnenlicht nutzen? Deckt Tageslicht den Lichtbedarf in Räumen ab? Eine Einführung.

Zum Seitenanfang

Lichtwirkung

Lichtwirkung

Licht ist lebenswichtig für den Menschen. Es erfüllt einerseits technische Anforderungen, um z.B. eine bestimmte Sehaufgabe...

Mit Licht gestalten

Potsdamer Platz

Potsdamer Platz

Licht ist ein Werkzeug, die Umwelt visuell und emotional zu gestalten. Es modelliert Baukörper, hebt Flächen, Bauelemente oder...

Licht und Gesundheit

Licht löst im menschlichen Körper zahlreiche Funktionsmechanismen aus

Licht löst im menschlichen Körper zahlreiche Funktionsmechanismen aus

Der Einfluss von Licht auf unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit wurde in der Gebäudeplanung lange Zeit unterschätzt....

Entwicklung der Lichtplanung

Licht erzeugt Effekte auf Oberflächen im Raum

Licht erzeugt Effekte auf Oberflächen im Raum

Die quantitative Lichtplanung und die Leuchtdichtetechnik entwickelten früher ihre Theorien auf der Annahme, dass der Vorgang der...

Aufgaben der Lichtplanung

Differenzierte Lichtgestaltung in der Staatsbibliothek Unter den Linden in Berlin; Architekten: HG Merz, Berlin/Stuttgart

Differenzierte Lichtgestaltung in der Staatsbibliothek Unter den Linden in Berlin; Architekten: HG Merz, Berlin/Stuttgart

Künstliches und natürliches Licht sind die Grundlagen für die visuelle Wahrnehmung. Während sich die spektrale Verteilung des...

Licht und Energieeinsparung

Museum Folkwang, Essen

Museum Folkwang, Essen

Beim energiesparenden Bauen wird vorwiegend an die Reduzierung des Heiz- oder Kühlenergieverbrauches in Gebäuden gedacht. Ebenso...

Anforderungen an Lichtquellen

Aus lichttechnischer Sicht beginnt die Beleuchtungsplanung mit der „richtigen Auswahl" des Leuchtmittels

Aus lichttechnischer Sicht beginnt die Beleuchtungsplanung mit der „richtigen Auswahl" des Leuchtmittels

Das Feuer, genauer gesagt die selbstleuchtende Flamme des Feuers, war die erste künstliche Lichtquelle des Menschen. Ebenso wie...

Lichtberechnungen

Lichtplanungssoftware DIALux evo

Lichtplanungssoftware DIALux evo

Ein wichtiger Aspekt der Lichtplanung ist die Beleuchtungsstärke und damit die Lichtberechnung. Wie viel und welche Art von Licht...

Blendung durch Licht

Reflexblendung bezeichnet störende Reflexionen durch Tageslicht, Lampen oder Leuchten an spiegelnden oder glänzenden Oberflächen

Reflexblendung bezeichnet störende Reflexionen durch Tageslicht, Lampen oder Leuchten an spiegelnden oder glänzenden Oberflächen

Grundsätzlich werden zwei Arten der Blendung unterschieden: Direktblendung und Reflexblendung. Direktblendung entsteht durch...