Metropol heißt eine Pendel- und Wandleuchte des australischen Herstellers Rakumba, die Sebastian Herkner entworfen hat.
Bild: Rakumba, Victoria
Drei schmale Glaskörper formieren sich zu einer Leuchte in Kleeblattform, die erweiterbar ist.
Hängeleuchte en miniatureneu
Icon ist eine Kollektion von fünf kunstvollen Leuchten von Lasvit, die ursprünglich als Custom-made-Objekte entstanden sind.
Bild: Lasvit, Nový Bor
Downsizing: Wie aus Custom-made-Objekten kunstvolle Leuchten fürs private Wohnen werden, zeigt diese Kollektion.
Individuell konfigurierbare LED-Moduleneu
Slim System sind schlanke LED-Hänge- und Deckenleuchten, die Josep Lluscà für den spanischen Hersteller Fluvia entworfen hat.
Bild: Fluvia, Madrid
Architekturbeleuchtung im Minimal Look: Individuell konfigurierbare LED-Module formen Hänge- und Deckenleuchten.
Ankerstab mit LED
Die Halterung der LED-Wandleuchte Archi.tec ist aus Stahl, der Stab aus Aluminium
Bild: Showtime Design, München
Anstelle eines Daseins als Baustellenzubehör wurden Ankerstäbe von den Gestaltern des Labels Showtime Design in den Olymp der...
Arbeitsplatzbeleuchtung mit Tageslichtnachführung
Natürliches Licht verändert sich im Laufe des Tages; die sogenannte biodynamische Beleuchtung für den Innenraum passt sich in Helligkeit und Farbtemperatur an
Bild: Waldmann, Villingen-Schwenningen
Ein wesentlicher Aspekt für die Gestaltung von Arbeitsplätzen ist die Lichtplanung. Dabei kann die künstliche Beleuchtung mit...
Ausbalancierte Steh- und Tischleuchten
Fifty-Fifty von Hay gibt es als Steh- oder Tischleuchte
Bild: Hay, Horsens
Die dimmbare, filigrane Leuchtenfamilie aus Aluminium ist im Gleichgewicht.
Außenleuchte in Schwarz
Der Entwurf der Leuchtenfamilie stammt vom schwedischen Designstudio Kauppi & Kauppi.
Bild: Zero Lighting, Nybro
Inspiriert von klassischen Wegweisern ist die Leuchtenfamilie, die Hauseingänge, Wände oder Dächer effektvoll akzentuiert.
Auslobung: Luxi - der Licht-Preis 2020
Luxi – der Licht-Preis wird während der Lichtwoche in München vergeben (iIm Bild: das beleuchtete Theater am Gärtnerplatz im Jahr 2019).
Bild: Luxi – der Licht-Preis 2020
Der Wettbewerb richtet sich an Studierende, Design- und Planungsbüros sowie Start-ups. Anmeldungen sind noch bis zum 29. Mai, Einreichungen bis August möglich.
Beleuchtete Skulptur Go in Wien
Neun matt-schwarze Steine laden Passanten vor dem Hochhaus Herrengasse in Wien zum Verweilen ein
Bild: Pascal Petignat, Wien/Gregor Eichinger
Zwischen der historischen Hofburg und dem berühmten Café Central erhebt sich im Herzen Wiens das Hochhaus Herrengasse. Anfang der...
Beleuchtung für ein Brückenbauwerk
Eine Auffrischungskur hat eine der Hauptbrücken von Rotterdamm erhalten: Seit 1981 verbindet die Willemsbrug das Stadtzentrum mit der in der Nieuwe Maas gelegenen Insel Noordereiland.
Bild: Boris Golz www.borisgolz.de
Die knallrote Willemsbrug, eine Schrägseilbrückenkonstruktion, überspannt die Nieuwe Maas mitten in Rotterdam und wird effektvoll illumniniert.
Bewegte Lichtspalte in der Wand
Durch den Spalt öffnet sich die Leuchte Napoli
Bild: Kinetura, Merelbeke
Plastizität und Tiefenwirkung verlieh der italienische Avantgardekünstler Lucio Fontana seinen Concetto Spaziale betitelten...
Bienenstock-Hängeleuchte
Hive ist eine Hängeleuchte von Verpan, die Verner Panton entworfen hat und die das erste Mal in Produktion geht.
Bild: Verpan, Aarhus
Aus dem Archiv von Verner Panton stammt die Leuchte in Form eines tradtionellen Bienenkorbes, die für blendfreies Licht sorgt.
Biologisch wirksame Deckenleuchte
Die Ein- und Anbauleuchte von Waldmann ist bildschirmarbeitsplatztauglich und für klassische Deckenrasterelemente geeignet.
Bild: Waldmann, Villingen-Schwenningen
Die Ein- und Anbauleuchte mit flächiger Lichtverteilung und weichem Indirektlicht schafft körperliches Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
Bodenleuchte wie ein leuchtender Kreisel
Bizzarri Design hat für den italienischen Hersteller Karman eine Bodenleuchte entworfen, die gedreht werden kann.
Bild: Karman, Fossombrone
Das spielerisches Leuchtobjekt lässt sich drehen, tragen und ist vor allem für den Außenbereich gedacht.
Buchstaben aus Licht
Das dänische Architekturbüro BIG hat für den italienischen Hersteller Artemide Buchstaben und grafische Elemente aus Licht entworfen.
Bild: Artemide, Pregnana Milanese
Das erhellende Alphabet aus linearen und geschwungenen Strukturen ist per App steuerbar.
Cleverer Leuchtzylinder
Beam Lamp ist eine Tischleuchte des dänischen Labels Muuto, die der kanadische Designer Tom Chung entworfen hat.
Bild: Muuto, Kopenhagen
Klein und kompakt kommt die multifunktionale Tischleuchte daher, die in zwei Richtungen strahlt.
Decke mit interaktiven Leucht- und Akustikstäben
Das Hauptpostgebäude am Leipziger Augustplatz wurde in den vergangen Jahren für neue Nutzungen adaptiert.
Bild: Holm Basedow
Seit dem Umbau werden die Veranstaltungsflächen auf dem Dach der vormaligen Leipziger Hauptpost durch eine Klang- und Lichtinstallation belebt.
Deutscher Lichtdesign-Preis 2018: Ergebnisse
Kategorie Museen: Deutsches Elfenbeinmuseum Erbach; Licht Kunst Licht, Berlin (Lichtplanung), die auch zu den Lichtdesignern des Jahres gekürt wurden
Bild: Tetzlaff
Die Gewinner des Deutschen Lichtdesign-Preises 2018 sind bekannt gegeben worden. Mit der Auszeichnung werden seit 2011 Planer...
Dimmbare Tischleuchte mit Farbscheiben
Jean Nouvel hat für Nemo die LED-Tischleuchte Onlines entworfen.
Bild: Hersteller: Nemo, Lentate
Wie eine Skyline und sehr architektonisch wirkt die von Jean Nouvel entworfene Leuchte, bei der sich farbige Scheiben in einer Schiene arrangieren lassen.
Downlights für Stromschienen
Skim Downlights für Stromschienen von Erco passen sich dem Layout eines Büros flexibel an.
Bild: Erco, Lüdenscheid
Ob für Bildschirmarbeitsplätze, Foyers oder Korridore, das System passt sich unterschiedlichen Büroanforderungen an.
Ein Paar Tischleuchten aus Glas
Bobo Piccoli ist der Schöpfer dieser kunstvollen Leuchten aus satiniertem Glas. Der italienische Hersteller Fontana Arte hat ...
Bild: Fontana Arte, Mailand
Vom Schachspiel inspiriert sind die beiden geometrischen Leuchten aus Glas, die neu aufgelegt worden sind.
Ein Y als Wandleuchte
Lennart, Edmondo Testaguzza und Matteo Ugolini haben für den italienischen Hersteller Karman die Wandleuchte Y entworfen.
Bild: Karman, Fossombrone
Mit architektonischer Wirkung: Das Leucht-Ypsilon schmiegt sich elegant an die Wand und verströmt indirektes Licht.
Ende der Halogenlampen eingeläutet
Mit den Zielen Energie zu sparen und die Quecksilberemissionen zu reduzieren, fallen seit dem 1. September 2018 fast alle Halogenlampen unter das Produktionsverbot durch die EU-Kommission
Bild: www.licht.de
Mit den Zielen Energie zu sparen und die Quecksilberemissionen zu reduzieren, fallen seit dem 1. September 2018 fast alle...
Faltbare LED-Flächenleuchte
Die Leuchte Carpetlight besteht aus zahlreichen in textiles Gewebe integrierte LED-Lämpchen und kann z.B. als Vorhang zum Einsatz kommen
Bild: Carpetlight, Hamburg
„Was in Hollywood funktioniert, das funktioniert überall“, behaupten die Filmset-Beleuchtungstechniker Götz Schmidt zur Nedden und...
Fein austarierter Leuchtvogel
Bernhard Osann hat die Leuchtenfamilie Bird für den italienischen Hersteller Nemo Lighting entworfen.
Bild: Nemo Lighting, Lentate
Bernhard Osann hat einen leuchtenden Balanceakt entworfen, der als Arbeits- oder Leseleuchte auf einem Tisch oder im Regal platziert werden kann.
Filigrane Lichtstäbe aus Aluminium
Arik Levy hat für den spanischen Hersteller Vibia ein System von Lichtstäben entwickelt.
Bild: Vibia, Barcelona
Mit dem Licht-Werkzeugkasten lässt sich die architektonische Sprache eines Raumes betonen.
Flache, modulare OLED-Leuchten
Die Leuchten der OLED-Serie sind ohne Betriebsgerät nur sieben Millimeter dünn
Bild: Ribag Licht, Safenwil
OLEDs sind organische Leuchtdioden, die über ihre gesamte Fläche ein warmes und homogenes Licht abstrahlen und im Vergleich zu...
Flexible Tisch- und Stehleuchte
Diez Office hat für den Hamburger Leuchtenhersteller Midgard die Leuchtenfamilie Ayno entworfen.
Bild: Midgard Licht, Hamburg
Eine Leuchte, die lenkbares Licht bietet und dabei ganz ohne Gelenke auskommt ist möglich durch einen biegsamen Fiberglasstab, der wie ein Bogen gespannt wird.
Fragile Tischleuchten aus Glas
Nason Moretti hat mit 'Melting Pot' eine Kollektion von fünf Tischleuchten-Serien lanciert.
Bild: Nason Moretti, Venedig
Feine Kombi: Venezianische Glasbläserkunst trifft auf zeitgenössisches Design.
Geradlinige Office-Stehleuchte
Epuria ist eine geradlinige Office-Stehleuchte von Zumtobel, die auch im Privatbereich zum Einsatz kommt.
Bild: Zumtobel, Dornbirn
Prismatisches Direktlicht leuchtet den Arbeitsplatz gleichmäßig aus und sorgt für eine atmosphärische Beleuchtung.
Gläserne Pendelleuchte
Wie die Momentaufnahme eines fallenden Tropfens erscheint die filigrane Pendelleuchte Blubb, die Constantin Wortmann für Next entworfen hat
Bild: Next, Köln
Wie die Momentaufnahme eines fallenden Tropfens erscheint die filigrane Pendelleuchte Blubb - als hätte jemand spielerisch Freeze!...
Glaskunst-Leuchten-Ensemble
Alles andere als Massenware sind die Leuchten von Lindsey Adelman. Das zeigt die New Yorker Lichtgestalterin mit ihrer neuen Leuchtenkollektion Paradise City.
Bild: Mark Cocksedge, London
Wie ein Kunstwerk erscheint diese extravagante Leuchteninstallation aus Glas, die in Brooklyn mundgeblasen wird und mit technischer Raffinesse überrascht.
Glockenleuchte mit Sound
Die Tischleuchte wurde von Marcel Wanders für das italienische Leuchtenlabel Ramun entworfen.
Bild: Ramun, Mailand
Marcel Wanders wandelt mit einer Tischleuchte mit Sound auf Alessandro Mendinis Spuren.
Handgefertigte Pendelleuchten aus Muranoglas
Die schlanken Pendelleuchten der Serie I Flauti wirken wie aufgefädelte Perlen aus Muranoglas
Bild: Giopato & Coombes, Mailand
Glas wird auf Murano schon seit dem 13. Jahrhundert produziert. Aus Brandschutzgründen, aber auch, um das Herstellungsgeheimnis...
Hänge- und Stehleuchte in Eisstruktur
Der japanische Designer Nendo hat für die böhmische Manufaktur Lasvit die Hänge- und Stehleuchte Press Iced entworfen.
Bild: Lasvit, Nový Bor
Zersprungenes Glas, das an gefrorenes Wasser denken lässt, ist das wesentliche Gestaltungselement der Leuchtenkollektion.
Hängeleuchte aus komplexen Geometrien
Der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson hat für Loius Poulsen die Hängeleuchte OE Quasi Light entworfen.
Bild: Louis Poulsen, Kopenhagen
Olafur Eliasson hat eine Hängeleuchte entworfen, die aus zwei komplexen Geometrien zusammengesetzt ist: ein Ikosaeder und Dodekaeder greifen ineinander.
Hängeleuchte im Netz
Die schwedische Gestalterin Johanna Forsberg hat für Northern die Pendelleuchte Heat entworfen.
Bild: Chris Tonnesen, Kopenhagen
Glanz und Glitter: Eine Glühlampe wird durch ein skulpturales Metallnetz zur leuchtenden Wolke.
Hängeleuchte in Kugelform
Lucie Koldova hat für Brokis die Hängeleuchte Sfera entworfen.
Bild: Brokis, Horní Dubenky
Aus Böhmen kommt die Leuchte, die die Unwägbarkeiten von handgefertigtem Glas mit der perfekten Kugelform in Einklang bringt.
Hängeleuchte mit farbigem Nylongurt
Erika Buffico und Sebastiano Tonelli haben für das Mailänder Label Oikoi eine Hängeleuchte entworfen, die man horizontal oder vertikal aufhängen kann.
Bild: Max Rommel / Oikoi, Mailand
Waagerecht oder senkrecht, wie rum darfs sein? Der satinierte Glaszylinder an bunten Band lässt sich horizontal oder vertikal aufhängen.
Hängeleuchte mit Nylonnetz
Studio Thier & van Daalen hat für den niederländischen Hersteller Hollands Licht die Hängeleuchte Vapour entworfen.
Bild: Hollands Licht, Amsterdam
Aus Holland kommen dimmbare Röhren mit Nylonnetzen, die sich zu einem skulptural-poetischen Ensemble formieren.
Hängeleuchten an Ketten
ChainDelier ist die zeitgenössische Interpretation eines klassischen Kronleuchters von Daniele Groppi.
Bild: Davide Groppi, Piacenza
Aus Italien kommt die Neuinterpretation eines Kronleuchters, bei dem LEDs an goldenen Ketten hängen.
Himmelsgleiches Deckenpaneel
CoeLux HT ist ein Hightech-Licht-System, das einen blauen Himmel und Sonnenschein simuliert.
Bild: Nava Rapacchietta / CoeLux, Lomazzo
Für fensterlose Räume: Das Kunstlichtsystem simuliert blauen Himmel und Sonnenschein, der leuchtet, aber nicht blendet.
Hochdifferenzierte Strahlerkollektion
Eclipse ist ein Programm von Erco, das Strahler, Fluter und Wandfluter umfasst, die für den Einsatz in Museen, Galerien und High-End-Shops gedacht sind.
Bild: Erco, Lüdenscheid
Größen, Optiken, Lichtfarben, Connectivity: Das modulare System ist äußerst vielseitig für die professionelle Beleuchtung von Objekten einsetzbar.
Kabellose Tischleuchte
Salt & Pepper von Tobias Grau ist eine kabellose Tischleuchte, die markant gestaltet ist und an eine Sanduhr erinnert.
Bild: Bennie Gay Photography
Für drinnen und draußen eignet sich die tragbare, handliche Leuchte, die warmes Licht wie eine Kerze verbreitet.
Kabellose Tischleuchte mit Überraschungseffekt
Dominique Perrault und Gaëlle Lauriot-Prévost haben für DCW éditions die kabellose Tischleuchte In the Sun entworfen.
Bild: DCW éditions, Paris
Wie ein plissiertes Metallgewebe Sonnenstrahlen imitiert, zeigt die tragbare Leuchte von Dominique Perrault und Gaëlle Lauriot-Prévost.
Klassiker im Glasgewand
Louis Poulsen hat einen Entwurf von Poul Henningsen neu aufgelegt: die Hängeleuchte PH Septima.
Bild: Louis Poulsen, Kopenhagen
Die Deckenleuchte aus Dänemark besteht aus sieben Glasschirmen mit durchsichtigen und mattierten Streifen. Sie erzeugt ein diffuses, blendfreies Licht.
Kletternde Wand- und Deckenleuchten
Das Wand- und Deckenleuchtensystem Light Forest klettert auf vertikalen und horizontalen Flächen entlang und über Hindernisse wie Deckenbalken hinweg
Bild: Joost van Brug, Amsterdam
Aus der Not, dass Leuchtenauslässe eigentlich nie dort sitzen, wo die Leuchte montiert werden soll, hat das niederländische...
Kompakte Outdoor-Wandleuchte
Der dänische Hersteller Vipp hat mit Vipp551 eine kompakte Outdoor-Leuchte aus Metall herausgebracht.
Bild: Vipp, Kopenhagen
Die Außenleuchte kommt mit einem robusten Metallgehäuse in zurückhaltendem Schwarz oder Grau und mit fein perforiertem Schirm daher.
Kreisrunde Pendelleuchten aus Glas
Orbital ist ein Entwurf vom tschechischen Designstudio deForm
Bild: Bomma, Svetla nad Sazavoun
Farbige Glasscheiben und ein Metallring bringen Himmelskörper, Umlaufbahnen und Licht in den Innenraum.
Kugelförmige Außenleuchte
Axel Meise hat für Occhio die Outdoor-Leuchtenserie Sito entworfen.
Bild: Occhio, München
Innenliegende Linsen sorgen bei der Leuchtenfamilie für charakteristische Lichtkegel.
Kunstvolle, kugelige Glasleuchten
Die kunstvollen Leuchten von Bocci entstehen in der eigenen Glasbläserei in Vancouver
Bild: Fahim Kassam, Vancouver
Mal erscheint die Leuchte wie eine Qualle, mal wie ein Briefbeschwerer, mal scheint sie von einem anderen Stern zu kommen.
Lampions reloaded
Doshi Levien hat für den spanischen Hersteller Kettal die Leuchtenkollektion Bela Outdoor entworfen.
Bild: Kettal, Barcelona
Die Schirme der Leuchtenkollektion bestehen aus textilen Seilen; ihre Form erinnert an indische Lampions.
LED-Fassaden- und Pollerleuchten
Die Pollerleuchte Alva Bollard ist neben der 94 Zentimeter hohen Ausführung auch in 54 Zentimetern erhältlich
Bild: Esylux, Ahrensburg
Die Außenbeleuchtung sorgt für Orientierung und dient der Sicherheit. Sie leitet zu einem Gebäude hin und ist gleichzeitig...
LED-Leuchten für Lichtsteckdose
Das System Plug & Light ermöglicht eine variable Lichtgestaltung im Innenraum. Basis ist die Lichtsteckdose, die als fest definierte Schnittstelle fungiert und die Lichtsteuerung und Stromversorgung vereint (im Bild: Insta).
Bild: Alexander Ring / Plug & Light
Das variable System zur Lichtgestaltung ermöglicht eine steuerbare, leicht auszutauschende Beleuchtung ohne Stecker, mit passendem Schalterdesign und einer großen Leuchtenvielfalt.
LED-Lichtbetonplatten
Lucem stellt LED-Lichtbetonplatten her, die Wände und Treppenstufen zum Leuchten bringen.
Bild: Lucem, Aachen
Von innen heraus zu leuchten scheinen die Platten, die sich als Leuchtwände und -treppen einsetzen lassen und so Akzente im Interior setzen.
LED-Lichtlinien in Alurahmen
Trotz des großen Formats wirkt die Pendelleuchte filigran und leicht
Bild: Lichtwerk, Königsberg
Fast jeder wird sich an die Fadenbilder erinnern, bei denen erst Nägel in ein Brett geschlagen und diese dann mit Bindfäden mehr...
LED-Paneele mit Fotomotiv
Die Lichtfarbe der LEDs kommt der von natürlichem Tageslicht sehr nahe
Bild: Lumisky, Köln
Wer sich einen sommerlichen Wolkenhimmel oder vielleicht auch ein lichtdurchflutetes Blätterdach ins Gebäudeinnere holen möchte,...
LED-Stehleuchte für Büroräume
Abb. von links nach rechts: Stehleuchte SL-05 mit Sensoren und Dimmer, das Einstiegsmodell SL-03 mit eckigem und abgerundetem Leuchtenkopf und die LED-Leuchte SL-02 mit Zusatzoptionen
Bild: Ledaxo, Regensburg
Shine on me! Die gute Beleuchtung von Arbeitsplätzen trägt im Idealfall zum Wohlbefinden und zur Unterstützung der...
Leuchte am Regal
Oskar on the Shelf ist ein cleverer Entwurf von Ingo Maurer, der die Funktionen Regalbrett, Leuchte, Buchstütze und Ladestation zusammenführt.
Bild: Ingo Maurer, München
Ingo Maurer steckte voller Fantasie, wie dieser Entwurf zeigt: ein multifunktionales Regalsystem mit integrierter Leuchte.
Leuchte mit Japan-Twist
Norm Architects haben für das dänische Label Menu die Leuchtenkollektion Hashira entworfen.
Bild: Menu, Kopenhagen
Die Leuchtenkollektion mit einer Bespannung aus Leinen schafft behagliches Licht für minimalistische Interiors.
Leuchtende Glaskugeln
Awa ist eine Kollektion von Hängeleuchten, die die japanische Designerin Shumie Shibata für Brokis entworfen hat.
Bild: Brokis, Horní Dubenky
Wenn japanisches Design auf tschechisches Glasbläserhandwerk trifft, entsteht ein kunstvolles Ensemble von Hängeleuchten.
Leuchtende Tapeten
Der italienische Hersteller Instabilelab hat mit Light+Light eine Tapetenkollektion entworfen, die im Dunkeln leuchten kann.
Bild: Instabilelab, Santa Maria di Sala
Ein Lack mit phosphoreszierenden Pigmenten sorgt dafür, dass die Tapete bei ausgeschaltetem Licht leuchtet.
Leuchtenfamilie aus Biopolyamid
Die Leuchtenfamilie w182 pastille besteht aus Tisch-, Steh-, Wand- und Klemmleuchten.
Bild: Wästberg/ Gilbert McCarragher, Helsingborg
Minimalistisches Design und recycelbares Material kennzeichnen die Tisch-, Steh-, Wand- und Klemmleuchten.
Leuchtenklassiker in kleinen Format
Mit PH 5 Mini bietet der Hersteller Louis Poulsen eine kleine Version des von Poul Henningsen entworfenen Leuchtenklassikers an
Bild: Louis Poulsen, Düsseldorf
Seit den 1920er-Jahren beschäftigte sich der Designer Poul Henningsen damit, wie man Licht eine Form verleiht und die beste...
Dass einfache und klare Formen meist am längsten währen und im Laufe ihres Daseins nur selten an Modernität einbüßen, beweist die...
Leuchtenkollektion aus Porzellan
Das Kopenhagener Designstudio Moebe hat eine Leuchtenkollektion entworfen, die aus einem ungewöhnlichen Material besteht: Keramik.
Bild: Moebe, Kopenhagen
Aus Dänemark kommt eine skulpturale Leuchtenkollektion, die aus einem ungewöhnlichen Material gefertigt ist: Porzellan.
Leuchtenserie mit Webschirm
Bonbon Shade ist eine Leuchtenkollektion von Hay, die die serbische Designerin Ana Kraš entworfen hat.
Bild: Hay, Kopenhagen
Farbige Baumwollfäden und Handarbeit machen jede Pendel-, Boden- oder Tischleuchte der Kollektion zu einem Unikat.
Leuchtturm aus Marmor und Glas
Ronan und Erwan Bouroullec haben für das britische Label Established & Sons mit Lighthouse eine Tischleuchte entworfen, die aufgrund ihrer Materialien äußerst luxuriös ist.
Bild: Nick Rochowski, London
Die französischen Designer Ronan und Erwan Bouroullec haben eine Tischleuchte entworfen, die zwischen Luxus und Understatement changiert.
Licht im Glas
Stefan Diez hat für den spanischen Hersteller die Leuchtenkollektion Guise entworfen.
Bild: Vibia, Barcelona
Ein zylindrischer Glaskörper, dessen Lichtquelle unsichtbar bleibt, kennzeichnet die Hängeleuchte.
Licht-Raum-Kunst von James Turrell
Mit wenigen Eingriffen bereiteten die Architekten Nedelykov und Moreira die Bühne für eine eindrucksvolle vielfarbige Installation
Bild: Baunetz (us), Berlin
Der Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden an der Chausseestraße in Berlin ist reich an...
Lichtinstallationen in Stockholm
Erhellende Markierung und Kunst am Bau: Lichtinstallation von David Svensson in Stockholm
Bild: David Svensson, Malmö
Zwar sind Eingänge Orte von kurzer Verweildauer, sie dienen jedoch als Visitenkarte und spielen eine wesentliche Rolle für die...
Lichtsystem für Retail-Flächen
Stromschienenstrahler wie Ontara IC eignen sich besonders gut, um Waren im Einzelhandel zu inszenieren.
Bild: Bäro, Leichlingen
Mit dieser stringent gestalteten Leuchtenserie aus Pendeleuchte, Stromschienenstrahler und Halbeinbauleuchte lassen sich Waren und Räume in Retail-Konzepten effekvoll inszenieren.
Lichtsystem im Industrial Style
Der belgische Architekt und Designer Vincent van Duysen hat für Flos das modulare, sehr vielseitige Lichtsystem Infra-Structure Episode 2 entworfen.
Bild: Flos, Bovezzo
Das Bauhaus stand Pate für ein modulares Beleuchtungssystem aus Italien, das den architektonischen Raum erobert.
Mastleuchte mit Doppelfunktion
Die von Christian Flindt entworfene Mastleuchte ist für Anlieger- und Ortsstraßen konzipiert.
Bild: Louis Poulsen, Düsseldorf
Nachts erhellt sie Anlieger- und Ortsstraßen, tagsüber erfasst und filtert die rippenförmige Struktur aus Aluminium die Sonnenstrahlen.
Minimalistische Hängeleuchte
BMB Progetti hat für den italienischen Hersteller Modo Luce die Hängeleuchte Nucleo entworfen.
Bild: Modo Luce, Vazzola
Leuchtende Scheiben lassen sich in dem metallenen Rahmen verschieben und erhellen punktgenau die gewünschte Stelle.
Minimalistische Leuchtstäbe
Halo Wall ist System von LED-Wandleuchten, das Martín Azúa für den katalanischen Hersteller Vibia entworfen hat.
Bild: Vibia, Barcelona
Durch die Kombination der ein Meter langen Stäbe entstehen leuchtende Wandgeometrien, die zudem ein allgemeines Umgebungslicht schaffen.
Minimalistische Wandleuchte
In angeschaltetem Zustand wirft „Wirering" einen interessanten Schatten
Bild: Officine Mimesi, Mailand
Weniger ist mehr scheint das klare Motto des Lichtobjekts aus LED-Ring und Kabel.
Minimalistisches Leuchtgemälde
Der norwegische Designer Daniel Rybakken hat für Luceplan die Wand- und Deckenleuchte Cassette entworfen.
Bild: Luceplan, Mailand
Der norwegische Designer Daniel Rybakken hat eine Wand- und Deckenleuchte entworfen, die aussieht wie ein abstraktes Gemälde und mit Licht und Schatten spielt.
Modulare Glasleuchte
Konstantin Gric hat für den italienischen Hersteller Flos die modulare Glasleuchte Noctambule entworfen.
Bild: Santi Caleca / Flos, Bovezzo
Wie eine filigrane Skulptur kommt die von Konstantin Grcic gestaltete Leuchte in jeder ihrer vielseitigen Variationen daher.
Modulares, gelenkiges Lichtsystem
Avveni als verzweigte Struktur an der Decke (Pendant8 mit den Maßen 281 x 154 cm) sowie in der Funktion als Lese- und Tischleuchte
Bild: Sattler, Göppingen
An den Aufbau chemischer Strukturformeln erinnert das die Decke überspannende Netz aus Leuchten – die Romantischeren unter uns...
Mundgeblasene Tischleuchte
Die Berliner Designerin Hanne Willmann hat für Favius eine Tischleuchte aus Glas entworfen.
Bild: Favius, Regensburg
Ein Zusammenspiel von Transparenz und Opazität kennzeichnet die Tischleuchte mit Flockendekor, die zugleich ein Glasobjekt ist.
Outdoor-Leuchte à la Japonaise
Der japanische Designer Nendo hat für den italienischen Hersteller Flos die Outdoor-Leuchten-Kollektion Heco entworfen.
Bild: Tommaso Sartori, Paris
Wie eine Metallskulptur: In dem filigranen schwarzen Edelstahlgerüst scheint die leuchtende Glaskugel zu schweben.
Outdoor-Stehleuchte Halbmond
Naoto Fukasawa hat für das katalanische Label Katal mit Half Moon eine Outdoor-Stehleuchte entworfen.
Bild: Kettal, Barcelona
Minimalisisch und doch aufällig: Der bewegliche Schirm der 1,70 Meter hohen Leuchte erinnert an einen Himmelskörper, der geschwenkt werden kann.
Outdoor-Tischleuchte
Renate Vos hat für das belgische Label Serax eine Outdoor-Leuchte aus Beton und Silikon entworfen.
Bild: Serax, Kontich
Beton c´est bon: Ein warmes Licht gibt die Leuchte ab, auf deren Betonfuß ein lichtdurchlässiger, abgerundeter Silikondeckel sitzt.
Pendelleuchte aus Papier und Porzellan
La Festa delle Farfalle ist eine Pendelleuchte von Ingo Mauer, die 34 schwarze Schmetterlinge und eine rote Libelle wunderbar poetisch zusammenbringt.
Bild: Ingo Maurer, München
34 schwarze Papierschmetterlinge und eine rote Libelle formieren sich zu einer fantasievollen Hängeleuchte.
Pendelleuchte aus Stahl und Messing
Ursprünglich von Alvar Alto 1952 als Sonderanfertigung für die Bibliothek des Rathauses in Säynätsalo entworfen, hat der Hersteller Artek unter anderem die Pendelleuchte A201 in einer Neuauflage auf den Markt gebracht.
Bild: Maija Holma, Alvar Aalto Museum
Anfang der Fünfzigerjahre entwarf Alvar Aalto eine Leuchte für die Bibliothek von Säynätsalo; in der Neuauflage gibt es sie nicht nur in Weiß, sondern auch in Dunkelrot.
Pendelleuchte mit Formenvielfalt
Luna ist eine gläserne Leuchte, die bei Gabriel Scott in Kanada handgefertigt wird.
Bild: Gabriel Scott, Montreal
Diese mundgeblasene Leuchte der kanadischen Manufaktur Gabriel Scott gleicht einem Glaskunstwerk und kann vertikal oder horizontal erweitert werden.
Plattform zur Smart-Home-Konfiguration
Bauherren können mit dem Tool „Gira for Feelsmart“ zunächst ihr Wunsch-Smarthome konfigurieren, Planer finalisieren es daraufhin mit dem „Feelsmart Konfigurator Pro“
Bild: Gira, Radevormwald
Die Palette an smarten Produkten wächst. Dank verbesserter Kompatibilität können verschiedene Anbieter heute zudem einfacher in...
Puristisches Lichtschienensystem
Tom Dixon hat für Prolicht das architekturaffine Lichtschienensystem Code entworfen.
Bild: Prolicht, Neu-Götzens
Kreis, Quadrat, Linie: Das architekturaffine, minimalistische System aus LED-Chips auf Leiterplatten erzeugt grafische Lichtmuster.
Puristisches Schalterprogramm
Das neue Schalterprogramm Studio von Hersteller Gira setzt sich aus den Elementen Kreis, Quadrat, Weiß und Schwarz zusammen
Bild: Gira, Radevormwald
Kreis und Quadrat, Schwarz und Weiß – das sind die Zutaten eines neuen Schalterprogramms in drei Installationsvarianten, mit dem...
Raumschaffende Lichtscheibe
Ernesto Gismondi hat für Artemide die Pendelleuchte Discovery Space entworfen.
Bild: Artemide, Pregnana Milanese
Ein Alurahmen mit LED-Streifen lässt die Acrylglasfläche zur Emissionsfläche mit gleichmäßiger Lichtverteilung werden.
Runde Wandleuchte mit Moiré-Effekt
Der Designer David Derksen montiert für seine Moiré Wall Light zwei drehbare Lochscheiben hintereinander, mit LEDs auf der Rückseite
Bild: David Derksen, Rotterdam
Eine Leuchte für Spielkinder und Illusionisten: Auf der Basis des mal bewusst erzeugten, mal störend sich einstellenden, aber...
Schreibtischleuchte für überall
Die LED-Schreibtischleuchte Roxxane von Nimbus wurde vom Berliner Designer Rubert Kopp entworfen und nun vom Stuttgarter Leuchtenlabel neu überarbeitet.
Bild: Frank Ockert / Nimbus, Stuttgart
Eine farbliche und lichttechnische Neuauflage hat die Leuchte erfahren, die in verschiedenen Versionen für das Büro und zu Hause zu haben ist.
Schreibtischleuchte im neuen Farbgewand
Das dänische Label Fritz Hansen bringt zum 100. Geburtstag des Bauhauses die Schreibtischleuchte von Christian Dell im Farbton Vintage Grau heraus.
Bild: Fritz Hansen, Allerød
Grau, aber keinesfalls eine graue Maus ist der vom Bauhaus-Schüler Christian Dell entworfene Leuchtenklassiker in der Sonderfarbe zum Jubiläum.
Skulpturale Leuchten
Die Kollektion Oberservatory umfasst drei verschiedene Leuchtenfamilien, eine davon ist Eclipse
Bild: Lee Broom, London
Die LED hat gestalterisch einen entscheidenden Vorteil: Die Form wird unabhängig vom Leuchtmittel. Was das konkret bedeutet, zeigt...
Smartes Leuchtmittel
Signify bietet mit 'Philips Hue Bluetooth' ein smartes Leuchtmittel an.
Bild: Signify, Hamburg
Eine Bluetooth-Lampe, die sich per App steuern lässt, gestattet veränderbare Raumstimmungen ganz ohne aufwendige Installationen.
Steh- und Wandleuchte mit Knoten
Ferruccio Laviani hat für Foscarini eine Steh- und eine Wandleuchte in filigraner Form entworfen.
Bild: Foscarini, Marcon
Die filigrane, minimalistisch gestaltete Leuchtenserie kommt mit einem markanten Griff daher und zeigt sich wie ein tragbares Lichtobjekt.
Stehleuchte für draußen
Der Londoner Designer Michael Anastassiades hat die Stehleuchte IC Outdoor für sein eigenes Leuchtenlabel entworfen.
Bild: Tommaso Sartori, Paris
Ungewöhnliche Materilien treffen bei der fein austarierten Außenleuchte aufeinander: Metall, Glas, Lavagestein und Travertino Imeriale.
Stehleuchte mit Specht
Mt der Stehleuchte Accipicchio hat Matteo Ugolini für den italienischen Hersteller Karman eine überraschende Stehleuchte entworfen.
Bild: Karman, Fossombrone
Eine schlichte, 1,85 Meter hohe LED-Linienlampe auf kreisundem Sockel verwandelt sich in ein spielerisches Leuchtobjekt.
Stehleuchte nach Schweizer Art
Jörg Boner hat für den Schweizer Hersteller Schätti Leuchten die LED-Stehleuchte Vlar entworfen.
Bild: Felix Wey, Baden
Jörg Boner hat eine schmale LED-Stehleuchte entworfen, die reduziert und trotzdem nicht langweilig ist.
Teleskopleuchte mit Nebeneffekten
Der französische Architekt Jean Nouvel hat für den italienischen Hersteller Palluco eine Leuchte gestaltet, die sich an einem klassischen Teleskop orientiert.
Bild: Pallucco, Treviso
Ein klassisches Teleskop war Vorbild für die Leuchte, die ruckzuck auf Knopfdruck verlängerbar ist.
Tischleuchte aus Glas in Pastelltönen
Vor 65 Jahren hat Max Ingrand für Fontana Arte eine Tischleuchte entworfen, die es nun in neuen Ausführungen gibt: in den feinen Pastellfarben Light Grey und Purple Amethyst.
Bild: Delfino Sisto Legnani & Marco Cappelletti / Fontana Arte, Corsico
Leuchtenklassiker reloaded: Max Ingrand hat vor 65 Jahren eine Leuchte entworfen, die es nun auch in Pastelltönen gibt.
Tischleuchte aus pulverbeschichtetem Aluminium
Der dänische Hersteller Vipp hat sein Sortiment um eine Leuchtenkollektion erweitert.
Bild: Vipp, Kopenhagen
Die kleine Schwarze: eine Tischleuchte aus pulverbeschichtetem Aluminium mit einem Lochmuster für weich gestreutes Licht.
Tischleuchte in Eiscreme-Form
Innovativ kommt die inhouse gestaltete Tischleuchte Ice Cream von der spanischen Porzellanmanufaktur Lladró daher.
Bild: Lladró, Tavernes Blanques, Valencia
Porzellan und Leder: Diese Tischleuchte in der ungewöhnlichen Form von Softeis spielt mit haptischen Erlebnissen.
Tischleuchte mit Dance-Modus
Moooi ist immer für eine gestalterische Überraschung gut, wie die neue Tischleuchte Space von Ward Wijnant beweist.
Bild: Moooi, Amsterdam
Let’s party! oder Wie eine dimmbare Tischleuchte kurzerhand vom Spiegelobjekt in einen Disco-Modus versetzt werden kann.
Tischleuchte mit Ringeln
Jordi Canudas hat für den spanischen Hersteller Marset die Tischleuchtenserie Dipping Light entworfen.
Bild: Marset, Badalona
Kugelrund und bunt: Die fein abgestuften Farbstreifen auf der Glaskugel sind ein Hingucker.
Tischleuchten aus recyceltem Glas
Luca Nichetto hat für das schwedische Label Svenskt Tenn die Leuchtenkollektion Fusa entworfen.
Bild: Svenskt Tenn, Stockholm
Ein Alleskönner in glamourösem Gewand ist die Leuchtenkollektion, deren Spektrum von zurückhaltend bis extravagant reicht.
Tragbare LED-Tisch- und Stehleuchten
Durch den ergonomisch geformten Handgriff lässt sich die Leuchte einfach tragen
Bild: Nimbus, Stuttgart
Befinden sich Decken- oder Wandauslässe nicht an der Stelle, wo eine Leuchte notwendig oder erwünscht ist, hat man die Wahl...
Wolkenleuchte
Dima Loginoff hat für den italienischen Hersteller Axolight mit Cloudy eine Hängeleuchte entworfen, die sehr skulptural wirkt.
Bild: Axolight, Scorzè Venezia
Fünf kugelförmige, umhüllte Elemente formieren sich zu einer luftigen Hängeleuchte, die aussieht wie eine Wolke.
Zusammenfaltbare Vollmondleuchte
Der japanische Designer Kazuhiro Yamanaka hat für den italienischen Hersteller Pallucco die Leuchte Collapsible Moon entworfen.
Bild: Pallucco, Treviso
Wie die LED die Gestaltung verändert und elastische Formen möglich macht, demonstriert die kreisrunde leuchtende Scheibe.
Licht. Aus der Steckdose
Mit Plug & Light wird Lichtgestaltung im Innenraum neu definiert und die Lichtsteuerung wunderbar einfach