Fernwärme-Hausstationen

Bauliche Anforderungen

Die zu beachtenden (baulichen) Anforderungen an Fernwärme-Hausstationen regeln die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) der einzelnen Wärmeversorgungsunternehmen (WVU).

  • Die Lage und Abmessungen sind mit dem jeweiligen WVU abzustimmen (Richtmaße für Stationsräume nach DIN 18012).
  • Der Raum muss verschließbar sein und sollte möglichst in der Nähe der Eintrittsstelle der Anschlussleitung liegen.
  • Der Stationsraum und die technischen Einrichtungen müssen jederzeit ohne Schwierigkeiten für Mitarbeiter des WVU zugänglich sein.
  • Die Zugangstür muss in Fluchtrichtung aufschlagen und mit einem geschlossenen Türblatt versehen sein. Außerdem ist durch eine Türschwelle oder Stationsraum von den anderen Räumlichkeiten so zu trennen, dass die beim Entleeren der Hausanlage geschützt sind (DIN 18012).
  • Der Raum soll nicht neben oder unter Schlafräumen (dgl.) und nicht unmittelbar neben einem Treppenraum liegen. Der Stationsraum darf ferner mit anderen Räumen nicht in offener Verbindung stehen.
  • Die einschlägigen Vorschriften für den Schall-, Brand- und Wärmeschutz sind zu beachten.

Fachwissen zum Thema

Heizungsanlagen

Feuerstätten

Feuerstätten sind bauliche und ortsfeste – aus Baustoffen oder Bauteilen hergestellte – Anlagen, in der durch Verbrennung fester,...

Heizungsanlagen

Heizräume

Die Nennleistung einer Feuerstätte und die Art des Brennstoffs – fest, flüssig oder gasförmig – entscheidet darüber, ob lediglich...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Heizung sponsored by:
Buderus | Bosch Thermotechnik GmbH | Kontakt 06441 418 0 | www.buderus.de
Zum Seitenanfang

Anlagenplanung

Beispiel einer Zentralheizungsanlage bestehend aus einem Gas-Brennwertkessel und Brennwertgeräten

Beispiel einer Zentralheizungsanlage bestehend aus einem Gas-Brennwertkessel und Brennwertgeräten

Die Planung einer gebäudetechnischen Anlage zur Wärmeproduktion bedarf der sorgfältigen Einschätzung verschiedener Einflussfaktoren und Möglichkeiten.

Sammelheizungen

Funktionsschema einer Warmwasser-Zentralheizung

Funktionsschema einer Warmwasser-Zentralheizung

Welche Arten der Sammelheizung gibt es; welche Vor- und Nachteile haben sie und welche Rolle spielen sie in Hinblick auf die Energiewende?

Bestandteile einer Heizungsanlage

1. Heizkessel mit Regelung, 2. Brenner, 3. Umwälzpumpe, 4. Vorlaufleitung, 5. Heizkörperthermostat, 6. Heizkörper, 7. Rücklaufleitung

1. Heizkessel mit Regelung, 2. Brenner, 3. Umwälzpumpe, 4. Vorlaufleitung, 5. Heizkörperthermostat, 6. Heizkörper, 7. Rücklaufleitung

Ein effizient arbeitendes Heizungssystem besteht aus einer Reihe von optimal aufeinander abgestimmten Komponenten.

Einzelheizungen

Holzkaminofen als Einzelheizung

Holzkaminofen als Einzelheizung

Über Vor- und Nachteile sowie Arten und Eigenschaften von Geräten, welche vorrangig den Raum beheizen, in dem sie aufgestellt sind.

Hybridheizungen

Hybride Heizlösungen kombinieren unterschiedliche Energieträger und Heizsysteme, die auch unabhängig voneinander funktionieren, aber im Zusammenspiel besonders effizient Wärme erzeugen.

Hybride Heizlösungen kombinieren unterschiedliche Energieträger und Heizsysteme, die auch unabhängig voneinander funktionieren, aber im Zusammenspiel besonders effizient Wärme erzeugen.

Hybridheizungen kombinieren mehrere Wärmeerzeuger, die auch unabhängig voneinander funktionieren, im Zusammenspiel aber besonders effizient Wärme produzieren.

Kalte Nahwärme

Zur Energiebereitstellung können in einem kalten Nahwärmenetz mehrere Wärmequellen miteinander kombiniert werden.

Zur Energiebereitstellung können in einem kalten Nahwärmenetz mehrere Wärmequellen miteinander kombiniert werden.

Was ist Kalte Nahwärme, worin unterscheidet sie sich von der Nahwärme und welche Vor- und Nachteile bietet sie?

Nahwärme

Die Abnehmer in einem Nahwärmenetz sind selten weiter als einen Kilometer vom Wärmeerzeuger entfernt. Häufig befinden sie sich sogar in unmittelbarer Nähe, etwa innerhalb eines Quartiers.

Die Abnehmer in einem Nahwärmenetz sind selten weiter als einen Kilometer vom Wärmeerzeuger entfernt. Häufig befinden sie sich sogar in unmittelbarer Nähe, etwa innerhalb eines Quartiers.

Wie funktioniert Nahwärme und welche Vorteile bietet sie für Quartiere?

Fernwärme

Ein Fernwärme-System besteht aus mehreren Komponenten, die zusammen ein Versorgungsnetz bilden.

Ein Fernwärme-System besteht aus mehreren Komponenten, die zusammen ein Versorgungsnetz bilden.

Was bedeutet Fernwärme und welche Rolle spielt sie bei der Wärmewende?

Inbetriebnahme von Heizungsanlagen

SpülenFür die Sicherstellung einer einwandfreien Funktion aller Bauteile und Armaturen ist ein Spülen des Rohrnetzes zur...

Energieeinsparung durch Contracting

Contracting-Modelle zur Energieeinsparung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ihre häufigste Form ist die Wärmelieferung. Aber auch...

Feuerstätten

Feuerstätten sind bauliche und ortsfeste – aus Baustoffen oder Bauteilen hergestellte – Anlagen, in der durch Verbrennung fester,...

Heizräume

Die Nennleistung einer Feuerstätte und die Art des Brennstoffs – fest, flüssig oder gasförmig – entscheidet darüber, ob lediglich...

Externe Heizzentralen

Der Heizcontainer MH1000C von Mobiheat ist mit einem Spezialheizkessel mit Öl- und Gasbrenner ausgerüstet.

Der Heizcontainer MH1000C von Mobiheat ist mit einem Spezialheizkessel mit Öl- und Gasbrenner ausgerüstet.

Schlüsselfertige Heizcontainer kommen dort zum Einsatz, wo nicht genügend Platz für die Einrichtung eines Heizraums oder einer Heizzentrale zur Verfügung steht.

Fernwärme-Hausstationen

Die zu beachtenden (baulichen) Anforderungen an Fernwärme-Hausstationen regeln die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) der...

Mobile Heizgeräte

Voll funktionsfähige Ölheizanlage im isolierten Tandem-Kofferanhänger – zur Ausstattung gehören auch ein Edelstahl-Abgaskamin und eine Frostschutzsicherung

Voll funktionsfähige Ölheizanlage im isolierten Tandem-Kofferanhänger – zur Ausstattung gehören auch ein Edelstahl-Abgaskamin und eine Frostschutzsicherung

Mobile Heizgeräte übernehmen die Versorgung von Immobilien mit Wärme, Warmwasser und Warmluft, wenn der Einbau eines festen...

Heizungsangebot anfordern

Mit Buderus erhalten Sie unverbindlich ein Angebot für Ihr individuelles Heizsystem. Mehr erfahren!

Partner-Anzeige