Leitfaden für Türschließer

Online-Planungshilfe für Türsystemtechnik

Von Gleitschienen bis zu elektromotorischen Antrieben – über die verschiedenen Komponenten und ihre Einsatzgebiete informiert Eco Schulte im Leitfaden für Türschließer. Die Herstellerbroschüre soll Planenden die Konzipierung und Auswahl passender Türsystemtechnik erleichtern.

Gallerie

Struktur und Inhalt

Nach einer kurzen Einführung in das Material Edelstahl werden die einzelnen Teile eines Türschließsystems auf jeweils einer Doppelseite vorgestellt. Jede Seite enthält prägnante Texte sowie eine großformatige, beschriftete Abbildung des jeweiligen Bauteils. Der Katalog behandelt die Systemkomponenten in folgender Reihenfolge: Türschließer, Gleitschienen, Schließfolgeregler und Feststellanlagen, Freilauftürschließer, innenliegende Türschließer, FTA ECO-Vent II sowie elektromotorische Antriebe. 

Am Ende des Leitfadens finden sich Produkttabellen und Datenblätter, die eine detaillierte Übersicht zu den Einsatzbereichen der einzelnen Bauteile bieten. So erhalten die Leser*innen Aufschluss darüber, für welche Türen und Anforderungen sich die jeweiligen Komponenten eignen.

Gallerie

Der Katalog widmet sich darüber hinaus dem Intelligenten Türenmanagement (ITM), das bei automatisierten oder besonders sicherheitsrelevanten Türsystemen zum Einsatz kommt. Zum Abschluss illustrieren zwei Referenzprojekte die Einsatzgebiete der Produkte von Eco Schulte. 

Das 40-seitige PDF-Dokument kann über die Webseite des Herstellers heruntergeladen werden (siehe Surftipps).

Fachwissen zum Thema

Normen

Normen zu Schlössern, Schließern und Verschlüssen

DIN EN 179 Schlösser und Baubeschläge - Notausgangsverschlüsse mit Drücker oder Stoßplatte - Anforderungen und Prüfverfahren;...

Schließfolgeregler mit integrierter Teleskopfederung und Anschlagwinkel

Schließfolgeregler mit integrierter Teleskopfederung und Anschlagwinkel

Türbeschläge

Schließfolgeregler

Bei mehrflügeligen Türen mit Türschließern sind Schließfolgeregler notwendig, damit sich der Standflügel vor dem Gangflügel...

Automatischer Drehtürantrieb

Automatischer Drehtürantrieb

Türbeschläge

Türantriebe

Ob in Kaufhäusern, Hotels oder Museen – Türantriebe optimieren Zugänge, steigern die Sicherheit und senken Energieverluste im modernen Gebäudebetrieb. 

Türschließer gewährleisten, dass sich Drehflügeltüren nach dem manuellen Öffnen automatisch und kontrolliert schließen (im Bild: Obentürschließer TS 98 XEA von dormakaba).

Türschließer gewährleisten, dass sich Drehflügeltüren nach dem manuellen Öffnen automatisch und kontrolliert schließen (im Bild: Obentürschließer TS 98 XEA von dormakaba).

Türbeschläge

Türschließer

Von obenliegenden bis zu verdeckten Lösungen ermöglichen diese Bauteile ein kontrolliertes und selbsttätiges Schließen von Türen. 

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Beschläge sponsored by:
ECO Schulte GmbH & Co. KG
Iserlohner Landstraße 89
58706 Menden
Telefon: +49 2373 9276-0
www.eco-schulte.com und www.randi.com 
Zum Seitenanfang

Setlösungen und Kabelpläneneu

Die Online-Planungshifle von Eco Schulte bietet praktische Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von elektromechanischen Fluchttüren.

Die Online-Planungshifle von Eco Schulte bietet praktische Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von elektromechanischen Fluchttüren.

Die Online-Planungshifle bietet praktische Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von elektromechanischen Fluchttüren. 

BHE-Praxis-Ratgeber Zutrittssteuerung

Der Praxis-Ratgeber ist eine von sechs Publikationen der Reihe des BHE.

Der Praxis-Ratgeber ist eine von sechs Publikationen der Reihe des BHE.

Die überarbeitete Neuauflage gibt einen Überblick zu allen wesentlichen Aspekten von Zutrittssteuerungsanlagen und mechatronischen Schließsystemen.

Einbau von Fenstern und Türen mit Vorab-Montagezargen

ift-Fachinformation MO-06 Montagezargen: zweistufiger Einbau von Fenstern und Türen mit Vorab-Montagezargen. Risikominimierte Montage und einfacher Austausch von Fenstern, Fenstertüren und Außentüren

ift-Fachinformation MO-06 Montagezargen: zweistufiger Einbau von Fenstern und Türen mit Vorab-Montagezargen. Risikominimierte Montage und einfacher Austausch von Fenstern, Fenstertüren und Außentüren

Die ift-Fachinformation MO-06 Montagezargen beinhaltet Tipps zu Planung, Ausschreibung, Anwendung und Baurecht für eine risikominimierte Montage und den einfachen Austausch von Fenstern, Fenstertüren und Außentüren.

Hochwasserschäden an Fenstern, Türen und Verglasungen

Hochwasserschäden an Fenstern, Türen und Verglasungen

Bauteile wie Fenster, Türen und Verglasungen sind von Hochwassern direkt betroffen. Die Broschüre des ifz vermittelt Erkenntnisse aus Gutachten, wie mit beschädigten Bauteilen umzugehen ist und ob diese noch saniert werden können.

Interaktive Kabelpläne

Um Planenden die Installation und Konfiguration automatischer Türsysteme zu erleichtern, hat der Hersteller Eco Schulte ein Online-Tool für interaktive Kabelpläne entwickelt.

Um Planenden die Installation und Konfiguration automatischer Türsysteme zu erleichtern, hat der Hersteller Eco Schulte ein Online-Tool für interaktive Kabelpläne entwickelt.

Praktisches Online-Tool, das bei der Planung und Installation von automatischen Türsystemen Unterstützung bietet, um fehlerhafte Verkabelungen zu vermeiden.

Leitfaden für Türbänder

Der Leitfaden für Türbänder von Eco Schulte informiert über technische Grundlagen, Normen und Klassifizierungen der kleinen Bauteile.

Der Leitfaden für Türbänder von Eco Schulte informiert über technische Grundlagen, Normen und Klassifizierungen der kleinen Bauteile.

Von der Positionierung über Belastungsfaktoren bis hin zu Normen – die Online-Planungshilfe bündelt alles Wissenswerte zu diesen Türbeschlägen.

Leitfaden für Türschließer

Titelbild des Leitfadens

Titelbild des Leitfadens

Alles auf einen Blick: Die Online-Planungshilfe bietet kompakte und praxisnahe Informationen rund um Türsystemtechnik.

Leitfaden Türen im Gesundheitswesen

Cover des Leitfadens

Cover des Leitfadens

Die Planungshilfe klärt über die Grundanforderungen an Türen im Kranken- und Pflegebereich auf.

Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren

Die Arbeitshilfe beschreibt den allgemein anerkannten Stand der Technik zu Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren.

Die Arbeitshilfe beschreibt den allgemein anerkannten Stand der Technik zu Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren.

Die Arbeitshilfe unterstützt dabei, wesentliche Kriterien der Anschlussausbildung von Fenstern zum Baukörper zu bewerten, auszuschreiben und umzusetzen. 

Leitfaden zur Planung von Vorhangfassaden

Leitfaden zur Montage von Vorhangfassaden – Planung und Ausführung der Montage für Neubau und Renovierung

Leitfaden zur Montage von Vorhangfassaden – Planung und Ausführung der Montage für Neubau und Renovierung

Die Arbeitshilfe bietet Unterstützung bei Planung und Ausführung der Montage von Vorhangfassaden sowohl für den Neubau wie auch der Renovierung.

Online-Schlossfinder

In nur fünf Schritten zum passenden Schloss: Das Planungstool hilft, die richtige Panik-, Schloss- und Verriegelungstechnik für Türen zu finden.

Um bei der Suche nach dem richtigen Türschloss Orientierung und Unterstützung zu bieten, hat Eco Schulte den Schlossfinder entwickelt - eine kostenlose Online-Planungshilfe auf der Website des Herstellers. Bild: Türgarnitur mit Schlüsselloch und Schutzrosette

In nur fünf Schritten zum passenden Schloss: Das Planungstool hilft, die richtige Panik-, Schloss- und Verriegelungstechnik für Türen zu finden.

Praxis-Ratgeber Sicherungstechnik

Im Gefahrenfall kommt Fenster, Türen und Toren sowie deren Beschlägen eine entscheidende Rolle zu. Worauf zu achten ist, wird in der neu aufgelegten Planungshilfe erläutert.

Qualitätsaspekte für Fenster

Qualitätsaspekte für Fenster

Woran erkenne ich hochwertige Fenster? Auf welche Kriterien ist bei Kauf, Planung und Ausschreibung zu achten? Zu diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Fenster gibt die Planungshilfe fachkundige Hinweise und Empfehlungen.

Richtlinie: Beschläge für Fenster und Fenstertüren

Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge hat die Richtlinie Beschläge für Fenster und Fenstertüren - Vorgaben und Hinweise für...

Rund um die Tür - Baurechtliche Anforderungen

Wichtig bei der Planung und Errichtung von Sicherungsanlagen ist die Einhaltung der baurechtlichen Anforderungen an Türen und...

Sicherheitstechnik - Merkblatt der IHK Aachen

Das Merkblatt Sicherheitstechnik der Industrie- und Handelskammer Aachen erläutert, welche Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit...

Technische Beratung zum Einbruchschutz

Technische Beratung zum Einbruchschutz

Die zentrale Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Bayerischen Landeskriminalamts gibt im Auftrag der Zentralen Geschäftsstelle...

Technisches Handbuch Intelligentes Türenmanagement

Die Publikation vermittelt Einsatzbereiche, beispielhafte Anwendungen und technische Informationen zu Türschließer- und Beschlagtechnik.

Türbeschläge: Normen im Überblick

EN Normen im Überblick. Zur Bestimmung des Klassifizierungsschlüssels

EN Normen im Überblick. Zur Bestimmung des Klassifizierungsschlüssels

Mit dem Leitfaden inklusive Erläuterungen zum Klassifizierungsschlüssel gibt es eine nützliche Hilfestellung für die Wahl der Beschlagselemente.

Türdrücker und Drückergarnituren: Beispieltext für die Ausschreibung

Im angefügten RTF-Dokument finden Sie einen Beispieltext für die Ausschreibung zu Türdrückern und Drückergarnituren. Die Datei...

Türschließer für Feuerschutz- und Rauchschutztüren: Beispieltext für die Ausschreibung

Im angefügten RTF-Dokument finden Sie einen Beispieltext für die Ausschreibung zu Türschließern für Feuerschutz- und...

Türschließer für Innen- und Außentüren ohne besondere Anforderungen: Beispieltext für die Ausschreibung

Im angefügten RTF-Dokument finden Sie einen Beispieltext für die Ausschreibung zu Türschließern für Innen- und Außentüren ohne...

Muschelgriff MOOM

Preisgekrönt und nachhaltig: der Randi L-Form-Drücker aus Abfall- und Recyclingmaterialien von ECO Schulte.

Partner-Anzeige