Interaktive Kabelpläne

Planungshelfer für Feststellanlagen und Drehflügelantriebe

Türen mit Feststellanlagen und Drehflügelantrieben sind in großen Gebäuden wie Einkaufszentren, Bürokomplexen, Krankenhäusern, Hotels oder Schulen allgegenwärtig. Was für uns oft nur das Betätigen einer Klinke oder eines Tasters erfordert, basiert auf einem komplexen technischen Mechanismus. Um Planenden die Installation dieser automatischen Türsysteme zu erleichtern und sichere Verbindungen zu gewährleisten, hat der Hersteller Eco Schulte ein Online-Tool für interaktive Kabelpläne entwickelt. Mit ihm lässt sich die individuelle Installation der Öffnungssysteme effizient und übersichtlich gestalten, was Zeit und Mühe erspart und das Risiko von fehlerhaften Verkabelungen minimiert.

Gallerie

Anwendung

Die Nutzung des Online-Tools ist einfach und intuitiv. Anwender*innen werden Schritt für Schritt durch die Bedienung geleitet. Ein kleiner gelber Hinweiskasten gibt erste Hilfestellungen und fragt nach unterschiedlichen Türkonfigurationen, wie beispielsweise, ob die Tür einflügelig ist, ob sie Brandschutzanforderungen erfüllen muss und welches Gewicht sie hat. Abhängig von diesen Angaben werden erste passende Kabelschemen gefiltert, die für das individuelle Türsystem geeignet sind.

Gallerie

Nutzer*innen können die gewünschte Variante per Mausklick auswählen, woraufhin sich eine technische Darstellung des jeweiligen Kabelschemas in Zusammenhang mit dem entsprechenden Türsystem öffnet. Kleine Nummerierungen und unterschiedlich farbige Linien innerhalb der Grafik informieren über die benötigten Bauteile und Kabel. Am oberen Rand der Zeichnung findet sich die Legende zu den Kabelsystemen; auf der linken Seite gibt eine andere Legende Aufschluss zu den Zahlen. So steht die Nummer „3“ im Kabelschema SR-R III/SR-EFR III beispielsweise für den Handauslösetaster „Tür schließen“. Unter der Bezeichnung des Bauteils wird das dafür benötigte Kabel aufgeführt, in diesem Fall das Kabel J-Y(ST)Y 4 x 0,8 mm². Die Abkürzungen erläutern Norm, Materialität, statische Abschirmung, Mantel, Anzahl und Durchmesser der Adern des jeweiligen Kabels. In einem weiteren Feld finden sich Bemerkungen zur Verlegung des Kabels und Informationen zu einem dazu passenden Handtaster-Produkt. Über ein Häkchen kann die Option „Handtaster“ je nach Bedarf auch weggelassen werden.

Gallerie

Sobald am unteren Rand der Abbildung der „Weiter“-Button betätigt wird, erfolgt die Eingabe projektspezifischer Informationen. Danach kann der Button „PDF generieren“ gedrückt werden, um ein PDF-Dokument mit der Zeichnung und einer tabellarischen Auflistung von Position, Bezeichnung, Kabel und Bemerkungen zur Verlegung zu erstellen. Das Dokument kann anschließend heruntergeladen werden. Das kostenlose Online-Tool ist über den unten genannten Link abrufbar (siehe Surftipps).

Anbieter: Eco Schulte, Menden

Fachwissen zum Thema

Die DIN EN 17372 legt Anforderungen und Prüfverfahren für die Selbstschließfunktion fest.

Die DIN EN 17372 legt Anforderungen und Prüfverfahren für die Selbstschließfunktion fest.

Normen im Detail

DIN EN 17372: Kraftbetätigte Drehflügelantriebe mit Selbstschließfunktion – Anforderungen und Prüfverfahren

Welche Geltungsbereiche hat die europäische Norm, welche Änderungen gab es im Vergleich zum nationalen Vorgänger?

 Mit ihrer kompakten Gehäuseabmessung ist die ETS-Türantriebsreihe von Eco Schulte ideal für den Einsatz in beengten räumlichen Umgebungen geeignet.

Mit ihrer kompakten Gehäuseabmessung ist die ETS-Türantriebsreihe von Eco Schulte ideal für den Einsatz in beengten räumlichen Umgebungen geeignet.

News/​Produkte

Drehflügelantrieb für Brandschutzlösungen

Der elektromotorische Türantrieb ETS 42-R wird nicht nur kleinsten räumlichen Gegebenheiten, sondern auch den Anforderungen an Brand- und Rauchschutztüren gerecht.

Feststellvorrichtung

Glossar A-Z

Feststellvorrichtung

Im Normalfall werden selbstschließende Türen daran gehindert, sich zu schließen. Im Brandfall ist das anders.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Beschläge sponsored by:
ECO Schulte GmbH & Co. KG
Iserlohner Landstraße 89
58706 Menden
Telefon: +49 2373 9276-0
www.eco-schulte.com und www.randi.com 
Zum Seitenanfang

Setlösungen und Kabelpläneneu

Die Online-Planungshifle von Eco Schulte bietet praktische Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von elektromechanischen Fluchttüren.

Die Online-Planungshifle von Eco Schulte bietet praktische Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von elektromechanischen Fluchttüren.

Die Online-Planungshifle bietet praktische Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von elektromechanischen Fluchttüren. 

BHE-Praxis-Ratgeber Zutrittssteuerung

Der Praxis-Ratgeber ist eine von sechs Publikationen der Reihe des BHE.

Der Praxis-Ratgeber ist eine von sechs Publikationen der Reihe des BHE.

Die überarbeitete Neuauflage gibt einen Überblick zu allen wesentlichen Aspekten von Zutrittssteuerungsanlagen und mechatronischen Schließsystemen.

Einbau von Fenstern und Türen mit Vorab-Montagezargen

ift-Fachinformation MO-06 Montagezargen: zweistufiger Einbau von Fenstern und Türen mit Vorab-Montagezargen. Risikominimierte Montage und einfacher Austausch von Fenstern, Fenstertüren und Außentüren

ift-Fachinformation MO-06 Montagezargen: zweistufiger Einbau von Fenstern und Türen mit Vorab-Montagezargen. Risikominimierte Montage und einfacher Austausch von Fenstern, Fenstertüren und Außentüren

Die ift-Fachinformation MO-06 Montagezargen beinhaltet Tipps zu Planung, Ausschreibung, Anwendung und Baurecht für eine risikominimierte Montage und den einfachen Austausch von Fenstern, Fenstertüren und Außentüren.

Hochwasserschäden an Fenstern, Türen und Verglasungen

Hochwasserschäden an Fenstern, Türen und Verglasungen

Bauteile wie Fenster, Türen und Verglasungen sind von Hochwassern direkt betroffen. Die Broschüre des ifz vermittelt Erkenntnisse aus Gutachten, wie mit beschädigten Bauteilen umzugehen ist und ob diese noch saniert werden können.

Interaktive Kabelpläne

Um Planenden die Installation und Konfiguration automatischer Türsysteme zu erleichtern, hat der Hersteller Eco Schulte ein Online-Tool für interaktive Kabelpläne entwickelt.

Um Planenden die Installation und Konfiguration automatischer Türsysteme zu erleichtern, hat der Hersteller Eco Schulte ein Online-Tool für interaktive Kabelpläne entwickelt.

Praktisches Online-Tool, das bei der Planung und Installation von automatischen Türsystemen Unterstützung bietet, um fehlerhafte Verkabelungen zu vermeiden.

Leitfaden für Türbänder

Der Leitfaden für Türbänder von Eco Schulte informiert über technische Grundlagen, Normen und Klassifizierungen der kleinen Bauteile.

Der Leitfaden für Türbänder von Eco Schulte informiert über technische Grundlagen, Normen und Klassifizierungen der kleinen Bauteile.

Von der Positionierung über Belastungsfaktoren bis hin zu Normen – die Online-Planungshilfe bündelt alles Wissenswerte zu diesen Türbeschlägen.

Leitfaden für Türschließer

Titelbild des Leitfadens

Titelbild des Leitfadens

Alles auf einen Blick: Die Online-Planungshilfe bietet kompakte und praxisnahe Informationen rund um Türsystemtechnik.

Leitfaden Türen im Gesundheitswesen

Cover des Leitfadens

Cover des Leitfadens

Die Planungshilfe klärt über die Grundanforderungen an Türen im Kranken- und Pflegebereich auf.

Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren

Die Arbeitshilfe beschreibt den allgemein anerkannten Stand der Technik zu Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren.

Die Arbeitshilfe beschreibt den allgemein anerkannten Stand der Technik zu Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren.

Die Arbeitshilfe unterstützt dabei, wesentliche Kriterien der Anschlussausbildung von Fenstern zum Baukörper zu bewerten, auszuschreiben und umzusetzen. 

Leitfaden zur Planung von Vorhangfassaden

Leitfaden zur Montage von Vorhangfassaden – Planung und Ausführung der Montage für Neubau und Renovierung

Leitfaden zur Montage von Vorhangfassaden – Planung und Ausführung der Montage für Neubau und Renovierung

Die Arbeitshilfe bietet Unterstützung bei Planung und Ausführung der Montage von Vorhangfassaden sowohl für den Neubau wie auch der Renovierung.

Online-Schlossfinder

In nur fünf Schritten zum passenden Schloss: Das Planungstool hilft, die richtige Panik-, Schloss- und Verriegelungstechnik für Türen zu finden.

Um bei der Suche nach dem richtigen Türschloss Orientierung und Unterstützung zu bieten, hat Eco Schulte den Schlossfinder entwickelt - eine kostenlose Online-Planungshilfe auf der Website des Herstellers. Bild: Türgarnitur mit Schlüsselloch und Schutzrosette

In nur fünf Schritten zum passenden Schloss: Das Planungstool hilft, die richtige Panik-, Schloss- und Verriegelungstechnik für Türen zu finden.

Praxis-Ratgeber Sicherungstechnik

Im Gefahrenfall kommt Fenster, Türen und Toren sowie deren Beschlägen eine entscheidende Rolle zu. Worauf zu achten ist, wird in der neu aufgelegten Planungshilfe erläutert.

Qualitätsaspekte für Fenster

Qualitätsaspekte für Fenster

Woran erkenne ich hochwertige Fenster? Auf welche Kriterien ist bei Kauf, Planung und Ausschreibung zu achten? Zu diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Fenster gibt die Planungshilfe fachkundige Hinweise und Empfehlungen.

Richtlinie: Beschläge für Fenster und Fenstertüren

Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge hat die Richtlinie Beschläge für Fenster und Fenstertüren - Vorgaben und Hinweise für...

Rund um die Tür - Baurechtliche Anforderungen

Wichtig bei der Planung und Errichtung von Sicherungsanlagen ist die Einhaltung der baurechtlichen Anforderungen an Türen und...

Sicherheitstechnik - Merkblatt der IHK Aachen

Das Merkblatt Sicherheitstechnik der Industrie- und Handelskammer Aachen erläutert, welche Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit...

Technische Beratung zum Einbruchschutz

Technische Beratung zum Einbruchschutz

Die zentrale Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Bayerischen Landeskriminalamts gibt im Auftrag der Zentralen Geschäftsstelle...

Technisches Handbuch Intelligentes Türenmanagement

Die Publikation vermittelt Einsatzbereiche, beispielhafte Anwendungen und technische Informationen zu Türschließer- und Beschlagtechnik.

Türbeschläge: Normen im Überblick

EN Normen im Überblick. Zur Bestimmung des Klassifizierungsschlüssels

EN Normen im Überblick. Zur Bestimmung des Klassifizierungsschlüssels

Mit dem Leitfaden inklusive Erläuterungen zum Klassifizierungsschlüssel gibt es eine nützliche Hilfestellung für die Wahl der Beschlagselemente.

Türdrücker und Drückergarnituren: Beispieltext für die Ausschreibung

Im angefügten RTF-Dokument finden Sie einen Beispieltext für die Ausschreibung zu Türdrückern und Drückergarnituren. Die Datei...

Türschließer für Feuerschutz- und Rauchschutztüren: Beispieltext für die Ausschreibung

Im angefügten RTF-Dokument finden Sie einen Beispieltext für die Ausschreibung zu Türschließern für Feuerschutz- und...

Türschließer für Innen- und Außentüren ohne besondere Anforderungen: Beispieltext für die Ausschreibung

Im angefügten RTF-Dokument finden Sie einen Beispieltext für die Ausschreibung zu Türschließern für Innen- und Außentüren ohne...

Muschelgriff MOOM

Preisgekrönt und nachhaltig: der Randi L-Form-Drücker aus Abfall- und Recyclingmaterialien von ECO Schulte.

Partner-Anzeige