Interaktive Kabelpläne
Planungshelfer für Feststellanlagen und Drehflügelantriebe
Türen mit Feststellanlagen und Drehflügelantrieben sind in großen Gebäuden wie Einkaufszentren, Bürokomplexen, Krankenhäusern, Hotels oder Schulen allgegenwärtig. Was für uns oft nur das Betätigen einer Klinke oder eines Tasters erfordert, basiert auf einem komplexen technischen Mechanismus. Um Planenden die Installation dieser automatischen Türsysteme zu erleichtern und sichere Verbindungen zu gewährleisten, hat der Hersteller Eco Schulte ein Online-Tool für interaktive Kabelpläne entwickelt. Mit ihm lässt sich die individuelle Installation der Öffnungssysteme effizient und übersichtlich gestalten, was Zeit und Mühe erspart und das Risiko von fehlerhaften Verkabelungen minimiert.
Gallerie
Anwendung
Die Nutzung des Online-Tools ist einfach und intuitiv. Anwender*innen werden Schritt für Schritt durch die Bedienung geleitet. Ein kleiner gelber Hinweiskasten gibt erste Hilfestellungen und fragt nach unterschiedlichen Türkonfigurationen, wie beispielsweise, ob die Tür einflügelig ist, ob sie Brandschutzanforderungen erfüllen muss und welches Gewicht sie hat. Abhängig von diesen Angaben werden erste passende Kabelschemen gefiltert, die für das individuelle Türsystem geeignet sind.
Gallerie
Nutzer*innen können die gewünschte Variante per Mausklick auswählen, woraufhin sich eine technische Darstellung des jeweiligen Kabelschemas in Zusammenhang mit dem entsprechenden Türsystem öffnet. Kleine Nummerierungen und unterschiedlich farbige Linien innerhalb der Grafik informieren über die benötigten Bauteile und Kabel. Am oberen Rand der Zeichnung findet sich die Legende zu den Kabelsystemen; auf der linken Seite gibt eine andere Legende Aufschluss zu den Zahlen. So steht die Nummer „3“ im Kabelschema SR-R III/SR-EFR III beispielsweise für den Handauslösetaster „Tür schließen“. Unter der Bezeichnung des Bauteils wird das dafür benötigte Kabel aufgeführt, in diesem Fall das Kabel J-Y(ST)Y 4 x 0,8 mm². Die Abkürzungen erläutern Norm, Materialität, statische Abschirmung, Mantel, Anzahl und Durchmesser der Adern des jeweiligen Kabels. In einem weiteren Feld finden sich Bemerkungen zur Verlegung des Kabels und Informationen zu einem dazu passenden Handtaster-Produkt. Über ein Häkchen kann die Option „Handtaster“ je nach Bedarf auch weggelassen werden.
Gallerie
Sobald am unteren Rand der Abbildung der „Weiter“-Button
betätigt wird, erfolgt die Eingabe projektspezifischer
Informationen. Danach kann der Button „PDF generieren“ gedrückt
werden, um ein PDF-Dokument mit der Zeichnung und einer
tabellarischen Auflistung von Position, Bezeichnung, Kabel und
Bemerkungen zur Verlegung zu erstellen. Das Dokument kann
anschließend heruntergeladen werden. Das kostenlose Online-Tool ist
über den unten genannten Link abrufbar (siehe
Surftipps).
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Beschläge sponsored by:
ECO Schulte GmbH & Co. KG
Iserlohner Landstraße 89
58706 Menden
Telefon: +49 2373 9276-0
www.eco-schulte.com und www.randi.com