Temporärer Bauhaus-Pavillon in Berlin

Konstruktives Experiment mit Fensterelementen aus dem Dessauer Bauhaus

So unterschiedlich können Geburtstagsgeschenke ausfallen: 50 Jahre nach der Eröffnung von Walter Gropius' Bauhausgebäude in Dessau wird 1976 in West-Berlin der Grundstein für ein eigenes Archiv der Institution gelegt. 1979 ist es vollendet – also 60 Jahre nach Gründung der staatlichen Kunstschule. Auch das Archivgebäude entstand nach Plänen des inzwischen längst verstorbenen Walter Gropius; sein Entwurf stammte jedoch aus dem Jahr 1964 und bezog sich auf einen anderen Standort: die Darmstädter Rosenhöhe. Die merkwürdige Lage fern der Straße ist Gropius also nicht anzulasten, und auch nicht, dass von Anfang an Platzmangel herrschte. Zu verdanken ist ihm die einprägsame Silhouette mit den viertelkreisförmigen Sheddächern. Das andere Geschenk machten Entscheidungsträger der DDR dem Bauhaus in Dessau ebenfalls im Jahr 1976: Das Gebäude von 1926 wurde modernisiert, der im Zweiten Weltkrieg erheblich beschädigte Bau erhielt neue Fenster und Glasfassaden. Auch diese Fassadenelemente sind inzwischen ausgebaut – zugunsten einer sorgfältig am Original orientierten Restaurierung und Instandsetzung, die umgehend mit dem Status als Weltkulturerbe der UNESCO gewürdigt wurde.

Gallerie

Zum 100. Geburtstag der Institution Bauhaus im Jahr 2019 soll das Berliner Bauhaus-Archiv erweitert werden. Eine Zwischenlösung gibt es bereits: Den künftigen Standort eines Neubaus an der Klingelhöferstraße markiert ein flacher gläserner Pavillon. Konstituierende Elemente des 12 mal 14 Meter messenden Baukörpers sind 43 aus dem Dessauer Bauhaus demontierte Fenster und Balkontüren – die Fassadenelemente von 1976 wohlgemerkt, nicht die Originale.

Konzipiert und geplant wurde der Pavillon von den Architekten Robert Huber und Peter Winter. Sie ließen die jeweils zwölfteiligen raumhohen Fensterelemente mit schmalen Profilen leicht ausbessern und in eine neue Tragkonstruktion aus verzinktem Stahl montieren. Die Fassade wurde räumlich aufgedoppelt durch eine umlaufende Pufferzone in Flurbreite; die Dachkonstruktion über dem stützenfreien Innenraum besteht aus stählernen Fachwerkträgern und leichten Polycarbonat-Stegplatten. Drei blaue Frachtcontainer, deren Abmessungen erstaunlich passgenau mit der Breite und Höhe der Fenster übereinstimmen, gliedern den Raum und dienen selbst als WC, Lager und Windfang. Weil der Pavillon temporären Charakter hat und früher oder später weichen wird, sind die meisten Elemente verschraubt und nicht verschweißt. So können sie nach der Demontage in dieser oder anderer Form an einem neuen Ort wieder aufgebaut werden.

Dem Bauhaus-Archiv dient der Pavillon zunächst für die Museumspädagogik, als Werkstatt und Veranstaltungsraum. Und sicher auch als Schaufenster zur Stadt, vor der es die längste Zeit auf Distanz geblieben ist.

Bauphysik
Die Demontage der großen Fenster aus dem Bauhausgebäude erfolgte vor allem auch wegen ihrer bauphysikalischen Defizite: Die Metallkonstruktion mit Einfachverglasung bewirkte eine starke Aufheizung der dahinter liegenden Räume im Sommer und einen immensen Verlust von Heizwärme im Winter. Diese Eigenschaften haben die Fenster natürlich nach wie vor. So ist denn auch das bauphysikalische Konzept für den Pavillon analog zur konstruktiven Einfachheit der eingesetzten Elemente denkbar simpel: Kompensiert wird nicht mit aufwendiger Technik, sondern mit herkömmlichen und angemessenen Mitteln. Das bedeutet, dass für den sommerlichen und winterlichen Wärmeschutz sowie die Lüftung und den Schutz vor Feuchtebildung Hand angelegt werden muss.

Die erste Maßnahme ist eine Aufdoppelung der Fassade in nunmehr zwei Ebenen. Die Zweischaligkeit bewahrt grundsätzlich vor allzu schnellen und gravierenden Temperaturwechseln. Konsequenterweise ist der Zwischenraum gleich so dimensioniert, dass er als Wandelgang nutzbar ist. Gelüftet wird quer durch die einander gegenüberliegenden Fenstertüren. Zusätzlich sind entlang der Fenster Vorhänge angebracht, deren Qualität und Position noch erprobt werden. An der Unterseite der Dachebene schützen waagerecht angebrachte Textilien vor direkter Sonneneinstrahlung. Sie verhindern an dieser Stelle jedoch nicht, dass Sonnenenergie auf die Polycarbonatplatten trifft und den Deckenzwischenraum erwärmt. Durch Lüftungsklappen im Dach lässt sich dies ausgleichen – nicht automatisiert, sondern von Hand und nach Bedarf.

Die verschiedenen Maßnahmen zur Belüftung und Verschattung werden noch getestet. Ihre Effektivität wird gemessen – auch ein Blower-Door-Test zur Ermittlung der Undichtigkeiten der Gebäudehülle ist vorgesehen – und gegebenenfalls werden sie angepasst und verändert. Der Pavillon ist damit nicht nur konstruktiv ein reversibles Experiment, sondern auch bauphysikalisch eine Lehrbaustelle und Werkstatt im Trial-and-Error-Modus.

Bautafel

Architekten: Zukunftsgeraeusche (Robert Huber und Peter Winter), Berlin/München
Planungsbeteiligte: Wagner Tragwerke, Stuttgart (Tragwerksplanung), Frank Vogdt, Fachgebiet für Bauphysik und Baukonstruktionen an der TU Berlin (wissenschaftliche Begleitung)
Bauherr und Kooperationspartner: Bauhaus Archiv/Museum für Gestaltung, Berlin
Fertigstellung: 2015
Standort: Klingelhöferstraße, Berlin
Bildnachweis: Baunetz (us), Berlin

Fachwissen zum Thema

Bei zentralen Lüftungsanlagen versorgt mindestens ein Ventilator über ein Kanalnetz mehrere Räume oder ein gesamtes Gebäude mit frischer Luft

Bei zentralen Lüftungsanlagen versorgt mindestens ein Ventilator über ein Kanalnetz mehrere Räume oder ein gesamtes Gebäude mit frischer Luft

Luft und Lüftung

Arten der Lüftung und Lüftungssysteme

Zur Sicherstellung eines behaglichen Raumklimas und zur Vermeidung von Bauschäden durch Kondensatausfall ist der Luftwechsel in...

Beispiel Fugenlüftung – nach EnEV nicht mehr möglich, da sie eine luftdichte Ausführung der Gebäudehülle bei Neubauten fordert

Beispiel Fugenlüftung – nach EnEV nicht mehr möglich, da sie eine luftdichte Ausführung der Gebäudehülle bei Neubauten fordert

Luft und Lüftung

Luftdichtheit und Lüftung

Die klimatischen Bedingungen in Gebäuden haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Zum einen sind die Anforderungen an den...

Durch die Ausrichtung der Fenster zu den Himmelsrichtungen nehmen Planerinnen und Planer bereits in einer frühen Phase Einfluss auf das sommerliche Aufwärmverhalten (Abb.: Hafencity Hamburg).

Durch die Ausrichtung der Fenster zu den Himmelsrichtungen nehmen Planerinnen und Planer bereits in einer frühen Phase Einfluss auf das sommerliche Aufwärmverhalten (Abb.: Hafencity Hamburg).

Wärmeschutz

Sommerlicher Wärmeschutz: Grundlagen und Ziele

Das im November 2020 eingeführte GEG übernahm die Anforderungen der EnEV. Der § 14 beschreibt in fünf Punkten die Vorgaben und Voraussetzungen für Neubaumaßnahmen.

Bei zerklüfteten Bauten steigt neben der Erhöhung der Hüllfläche auch der Einfluss von Wärmebrücken bzw. Durchdringungspunkten an Fassaden und Dächern (Abb.: Bürogebäude am Potsdamer Platz, Berlin).

Bei zerklüfteten Bauten steigt neben der Erhöhung der Hüllfläche auch der Einfluss von Wärmebrücken bzw. Durchdringungspunkten an Fassaden und Dächern (Abb.: Bürogebäude am Potsdamer Platz, Berlin).

Wärmeschutz

Winterlicher Wärmeschutz: Grundlagen und Ziele

Über die Ausrichtung, das Verhältnis der Flächen, den Öffnungsanteil und die Hüllfläche beeinflussen Planerinnen und Planer bereits beim Entwurf eines Gebäudes den Heizenergiebedarf.

Zum Seitenanfang

Das von T3 architects aus Ho-Chi-Minh-Stadt geschaffene, einfache Bauwerk aus lokalen Materialien fügt sich gut in die Umgebung.

Das von T3 architects aus Ho-Chi-Minh-Stadt geschaffene, einfache Bauwerk aus lokalen Materialien fügt sich gut in die Umgebung.

Sonderbauten

Unterkunft der Hippo Farm in Biên Hòa

Low-Tech für tropisches Klima

Die Mount Sinai Kyabirwa Surgical Facility: Gemeinsam mit Kliment Halsband Architects aus New York entstand ein Prototyp für eine versorgungstechnisch autarke, ambulante chirurgische Operationseinrichtung in Uganda.

Die Mount Sinai Kyabirwa Surgical Facility: Gemeinsam mit Kliment Halsband Architects aus New York entstand ein Prototyp für eine versorgungstechnisch autarke, ambulante chirurgische Operationseinrichtung in Uganda.

Sonderbauten

Mount Sinai Kyabirwa Surgical Facility in Jinja

Prototyp einer autark betriebenen Klinik

Aufgrund des eingerückten und weitgehend verglasten Erdgeschosses erscheint der obere Teil wie schwebend

Aufgrund des eingerückten und weitgehend verglasten Erdgeschosses erscheint der obere Teil wie schwebend

Sonderbauten

Haus des Landtags in Stuttgart

Denkmalgerechte Sanierung und Tageslicht für den Plenarsaal

Hauptzugang des Weinguts im Norden: Produktions- und Verkaufsgebäude sind durch eine Art Pergola verbunden

Hauptzugang des Weinguts im Norden: Produktions- und Verkaufsgebäude sind durch eine Art Pergola verbunden

Sonderbauten

Weingut Son Juliana auf Mallorca

Ausrichtung und Baumaterialien für ein stabiles Raumklima

Blick von der Triester Straße auf das Kaiser-Franz-Josef-Spital (Südostansicht)

Blick von der Triester Straße auf das Kaiser-Franz-Josef-Spital (Südostansicht)

Sonderbauten

Kaiser-Franz-Josef-Spital in Wien

Geringer Energieverbrauch, angenehmes Raumklima

Nordostansicht des Gesindehauses, das der Bezeichnung „Langhaus“ alle Ehre macht

Nordostansicht des Gesindehauses, das der Bezeichnung „Langhaus“ alle Ehre macht

Sonderbauten

Meierhof Trausdorf

Umwandlung eines Gesindehauses zum Festsaal

2019 soll das Bauhaus-Archiv zum 100. Geburtstag der Institution Bauhaus erweitert werden; als Zwischenlösung markiert ein Pavillon den künftigen Standort des Neubaus

2019 soll das Bauhaus-Archiv zum 100. Geburtstag der Institution Bauhaus erweitert werden; als Zwischenlösung markiert ein Pavillon den künftigen Standort des Neubaus

Sonderbauten

Temporärer Bauhaus-Pavillon in Berlin

Konstruktives Experiment mit Fensterelementen aus dem Dessauer Bauhaus

Ansicht Nordost: Der herausgestellte, rechteckige Baukörper symbolisiert den „Verschlussstein“ der Schatzkammer

Ansicht Nordost: Der herausgestellte, rechteckige Baukörper symbolisiert den „Verschlussstein“ der Schatzkammer

Sonderbauten

Speichermagazin Friedrichshagen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin

Konstantes Raumklima, wasser- und dampfdichtes Dach